11Friede
hi, ich lese gerade das buch "die selbstbestimmte geburt" von inay may gaskin. leider in einer sehr alten auflage. darin stellt sie die these auf, dass es früher (in den usa?) üblich war in zwei schichten die ks-narbe zu zunähen und das es heutzutage üblich sei nach der sogenannten "Misgav-Ladach-Methode" zuzunähen, also mit nur noch einer naht genäht werden würde. wie wird das hie in deutschland gehandhabt? darf man als schwangere da mitreden? wie ist es bei einem notkaiserschnitt? ist es überhaupt einheitlich geregelt? stimmen ina may gaskins thesen (heute noch) überhaupt?
also ich wurde mit der "Misgav-Ladach-Methode" genäht.. Es ist die Methode die tatsächlich am mehrsten genommen wird. Und ich hatte keine Probleme. Ich hatte einen NOT -KS. Es wird doch über alles was gemacht wird geredet und krisisiert. Mir wurde samt Not-Ks alles in Ruhe erklärt. (ich hatte einen wegen help-syndrom,also nicht unter der Geburt) Und sie fragten mich auch ob ich mit dem allem einverstanden bin.
Hallo, hatte auch einen Not-KS nach Misgav-Ladach, wurde aber nicht gefragt. Die Naht an sich war okay. Die Narbe ist leider sehr unansehnlich geblieben. Muss aber nicht zwingend was mit dem Vernähen zu tun haben, kann auch an meinem sehr schlechten Bindegewebe liegen. LG
Von der Diskussion habe ich auch schon gehört. Es geht dabei um die innere Narbe an der Gebärmutter, mit der äußeren Narbe hat das gar nicht zu tun (da gibt es höchst die Entscheidung zwischen Klammern oder Nähen). Früher wurden die Schichten der Gebärmutter getrennt vernäht, es gab also zwei Nähte an der Gebärmutter. Heute vernäht man beide Schichten mit einer Naht. Das macht die OP schneller und einfacher und meist heilt es auch besser, die Frauen sind schneller wieder fit und sollen auch weniger Schmerzen haben. Deswegen hat sich die Methode durchgesetzt und wird heute bei praktisch allen KS in Deutschland angewendet. Allerdings gibt es einige Studien, nach denen das Rupturrisiko bei einer späteren Vaginalgeburt nach dem KS höher ist als bei der älteren Naht-Methode. Das Thema ist relativ umstritten, weil wohl auch das Nahtmaterial eine Rolle spielt (was in Deutschland z.B. meist anders ist als in den USA) und verschiedene Studien zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen sind.
Hallo! Ich bin OP-Schwester und habe sogar in der Schule nichts von dieser älteren Methode gehört.Ich weiß echt nicht,ob das heute überhaupt noch praktiziert wird.Misgav-Ladach ist ja nicht nur die Nahtmethode,sondern auch das Eröffnen des Bauchraumes und der Gebärmutter.Die Muskeln werden "gedehnt" (ich schreibe das mal in Anführungszeichen,da es eher einem reißen gleichkommt),sodass sie nachher schneller wieder heilen. Die Gebärmutter wird einschichtig mit einem sehr dicken Faden wieder zugenäht,dann das Bauchfell,die Fettschicht wird meist nicht genäht,höchstens mit 1-2 Knopfnähten bei sehr dicker Fettschicht.Dann wird die Haut vernäht oder geklammert. Ich selber hatte auch einen KS nach Misgav-Ladach und bin zufrieden,soweit man das mit einem ungewollten KS sein kann ;) Klar kannst du übrigens immer mit deinen Ärzten reden,du bist ja erwachsen und hast ein Selbstbestimmungsrecht über deinen Körper! Echte Not-KS gibt es übrigens nur noch sehr selten!Das ist der KS,bei dem das Kind innerhalb weniger Minuten auf der Welt sein sollte.Ich habe mal einen erlebt...Mutter kam per Rettungswagen über die Notaufnahme direkt in den OP.Kind war innerhalb von ca. 10 min. da... Die meisten "Not-KS" sind eher eilige KS,bei denen das Kind innerhalb einer gewissen Zeitspanne da sein sollte (30-60 min.).Hier kann man meist noch eine Spinale machen und alles in Ruhe vorbereiten. LG
Ich hatte zwei geplante KS und beide wurden mit ML Methode durchgeführt. Bei einem sehr eiligen Notkaiserschnitt kann nach ML nicht eröffnet werden, da es zu lange dauert. Es wird ja eben mehr gedehnt und gerissen und schneiden geht da eben schneller. Daher wird mehr geschnitten. Sollte dafür Zeit sein, wird aber nach ML eröffnet. Bei einer Re-Sectio oder ReReRe-Sectio können Verwachsungen vorliegen, die auch nicht einfach so zu reißen sind, da wird dann auch geschnitten. Man kann also nicht immer bei einem weiteren KS nach ML operieren. Bei mir ging es zwei mal. Hatte wohl nicht starke oder gar keine Verwachsungen. Wie es geschlossen wird wurde ja bereits erklärt. In dieser Studie schneidet die ML Methode jedoch günstiger ab bezüglich Ruptur. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20082597
Hallo, hatte auch einen Not Kaiserschnitt mit ML. Ich denke auch das viele Frauen glauben sie hätten einen Not Kaiserschnitt gehabt, wird ja auch oft so gesagt. Bei mir war es auch so, das die Herz Töne von jetzt auf gleich rapide gefallen sind. Die Spinale wurde noch versucht, dauerte aber alles zu lang, also Vollnarkose. Mein Mann sagte ich bin um 12: 50 rein und um 12: 55 hat er den kleinen schreien gehört. Fix fix sag ich da nur.
Die letzten 10 Beiträge
- Erneute Schwangerschaft nach Kaiserschnitt nach 1 oder 2 Jahren wieder versuchen?
- Sterilisation während Kaiserschnitt möglich?
- Angst vor 4 Kaiserschnitt ??
- Erfahrungen Termin primärer KS Raum Hamburg
- Gemischte Gefühle nach Kaiserschnitt
- Wirkung Anästhesie
- Fleck an der Schläfe
- Geplanter Kaiserschnitt ohne Harnröhrenkatheter - Wer hat Erfahrung? Wer kennt Kliniken?
- Monate später Schmerzen
- 2 Wochen nach Kaiserschnitt immer noch starke Schmerzen