Foxie99
Hallo
Mein Freund und ich wollen uns am 7.7.18 standesamtlich trauen lassen. Nun ist es so, dass wir dannach direkt an die Ostsee wollen in den Urlaub für eine Woche. Jetzt frage ich mich wie ich das alles gestalten soll,kann...es werden ca. 20 Personen eingeladen und getraut werden wir in einem kleinen Raum mit ca.15 Sitzplätzen also müssten wenn die 20 eingeladenen Personen kommen 5 davon stehen aber das wird kein Problem sein.
Um 12 Uhr soll die Trauung sein und wir wollten uns alle ca. 15-30 Minuten vorher zusammenfinden. Dannach gehen wir alle gemeinsam in den Trauraum und wenn wir dann offiziell Mann und Frau sind wird natürlich dort mit einem Sekt angestoßen. Dannach wollten wir noch Bilder machen und ab da habe ich dann keine Ahnung was ich mit den Gästen machen soll...ist doch etwas unpersönlich dann einfach Tschüss zu sagen ins Auto einzusteigen und los zu fahren. Gibt es hier jemanden, der auch nach der Trauung direkt in die Flitterwochen gefahren ist und wenn ja wie habt ihr das gemacht?
Also wir haben garnicht in DE geheiratet also kann ich dazu nichts sagen. Wir haben allerdings für alle danach eine Party geschmissen. Ich finde Motto Hochzeiten immer ganz gut, denn dann kann man gezielt einkaufen und Party Mitgebsel besorgen. Wissen denn die Gäste das Ihre direkt in Urlaub fahrt ? Was für ein Motto würden denn zu euch passen ?
Wir sind zwar nicht direkt danach in die Flitterwochen gefahren, haben uns aber trotzdem noch auf dem Vorplatz vor dem Standesamt "getummelt".
Es gab das obligatorische Betttuchausschneiden und meine Eltern hatten rote Herz-Gasballons gefüllt unten ein Bändchen mit unseren Namen&Hochzeitsdatum mitgebracht. Wir haben dann runtergezählt und jeder Gast hat einen Ballon steigen lassen. Das sah wunderschön aus und könnte ich mir bei euch quasi als Abschluss auch gut vorstellen!
Lg und alles Gute, Lucy
huhu zumindest Euch eine Stunde schön zusammenzusetzen und zumindest ne Hochzeitstorte zu essen ? Was Du beschreibst klingt für mich seltsam wenn würde ich keinen einladen und dann heimlich heiraten oder nur Eltern dun Trauzeugen udn zusammen was essen gehen dagmar
Naja wir laden ja auch nur die "enge" Familie ein d.h meine Eltern, Geschwister, Oma, Opa, auf seiner Seite genauso und dann noch 2 Freunde von uns die Trauzeugen sind Aber essen gehen in einem Restaurant und in die Flitterwochen fahren ist dann doch ein bisschen zu kostspielig für uns mit 15-20 Personen und so viel Zeit haben wir auch nicht weil wir ja 5 oder mehr Stunden fahren
So wie du beschreibst und vor hast,kenne ich es auch nicht. Die Tochter einer Freundin hatte nach dem Standesamt Sektempfang,dabei wurden kleine Häppchen angeboten. Dauerte ca.1,5 Stunden und hat gereicht,da die Braut kurz zuvor ein Baby bekommen hatte.
huhu also ich würde so nicht heiraten wollen weil es einfach nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Ladet Eltern ein, geht Kuchen essen und fahrt und feiert wenn Ihr Geld habt mit den Freunden nach. Manchmal kann man im Leben einfach nicht alles haben Was spricht denn gegen IM URLAUB ALLEINE heiraten, dann kommst Du nicht in diesen Zwiespalt... dagmar
Hallo,
ehrliche Meinung?
Fahrt einen Tag später in den Urlaub.
Warum muss es denn zwingend sofort losgehen?
Das wäre mir viel zu stressig.
Außerdem ist es meiner Meinung nach viel schöner, den Tag der Trauung in Ruhe mit den Gästen zu verbringen, wenn denn überhaupt Gäste dabei sein sollen.
Woher kommt die Familie denn? Weite Anreise?
Ich fände es doof, irgendwo weiter weg eingeladen zu werden.
Man macht sich hübsch, überlegt ein schönes Geschenk...und soll dann eigentlich schon wieder gehen, kaum daß es losging?
Wenn essen gehen mit allen zu teuer ist, dann halt zu hause.
Oder wenn dort kein Platz ist, bei den Eltern, Schwester oder so.
Irgendjemand wird schon Platz und vielleicht einen schönen Garten haben. Vielleicht grillen oder nur eine Suppe und Kuchen/Torte zum Nachtisch.
Viel Programm braucht es ansonsten nicht. Einfach nett zusammen sein.
Wenn ihr wollt alte Fotoalben auf den Tisch.
Da spart ihr euch mit Glück und Absprache sogar das aufräumen und könnt den nächsten Tag entspannt in den Urlaub aufbrechen.
Zweisamkeit mit deinem Mann hast du dann noch genug
Lg, Janna
Wir haben die standesamtliche Trauung auch ganz klein gehalten, weil wir später noch die kirchliche Trauung hatten. Im Standesamt waren nur die engsten Verwandten und unsere Trauzeugen, mit denen wir später essen gingen. Es fanden sich dann aber spontan noch weitere Verwandte ein und es gab einen improvisierten Sektempfang im Park (unser Standesamt liegt direkt im Grünen). Vielleicht könntest Du auch einen kleinen Empfang im Freien machen und Deine Trauzeugen um ein Minimalprogramm bitten? Also eine Rede oder eine kleine Aktion, damit man nicht sang- und klanglos auseinander geht?
Bei guten Wetter würde ich Picknick Körbe vorbereiten und meine Gäste zu einem Picknick einladen - vielleicht gibt es in der Nähe einen schönen Park mit Bänken. Dann könnt ihr noch gemeinsam eine Kleinigkeit mit den Gästen essen und dann aufbrechen, Die Gäste können einfach noch etwas zusammen sitzen bleiben. Bei schlechtem Wetter würde ich Fingerfood zum Sekt reichen, Den Gästen würde ich schon im Vorfeld erklären, daß ihr um xx Uhr in die Flitterwochen aufbrechen wollt. Dann ist keener überrascht. Evtl kann ein Gast zu einer vereibarten Uhrzeit euer Auto vorfahren. Und das ist dann der Startschuss für eure Flittewochen. Vielleicht besorgt ihr noch für alle Gäste Seifenblasen und/oder Konfettikanonen damit ihr entsprechend verabschiedet werden könnt.
Hallo, Bei unserer standesamtlichen Trauung mussten auch einige Gäste stehen. Mei. Is halt so. Ich würde im Anschluss noch zu einem Sektempfang mit Häppchen vor Ort und anschließend Kaffee und Kuchen in einem Café mit Hochzeitstorte einladen. Meist kommen Hochzeitsgäste von weiter her. Und nur für eine Trauung (im stehen) anzureisen, mich aufzubrezeln, zum Frisör zu gehen etc und ein grosses Geschenk abzugeben.. Das würde ich nicht machen oder mich als Gast ziemlich ärgern. Das zeigt auch, dass man mit seinen Gästen nichts zu tun haben will.. Lg. Philo
Wir haben um 11 Uhr geheiratet, haben Fotos gemacht und waren dann gemütlich essen mit dem.engsten Kreis. Danach sind wir zum Flughafen und in den Urlaub gefahren. Alle wussten Bescheid womit war es ok. Die anderen sind noch etwas geblieben und dann gefahren.
Finde ich sehr seltsam und habe ich so noch nie erlebt bzw. mitbekommen. Eure Gäste werden sicherlich sehr enttäuscht sein wenn sie selbst großen Aufwand betrieben haben und dann nur mit einem Sektempfang abgespeist werden. Und ihr selber werdet es auch bereuen. Aus meiner Sicht ist eine Party danach "Pflicht". "Kein Geld" ist keine Ausrede. Wir waren auch schon auf einigen Feiern wo das Brautpaar wenig Geld hatte, da wurde im Garten von den Eltern/Schwiegereltern/Großeltern gegrillt oder es gab ein Buffet. Das Brautpaar hat z.B. Getränke und Fleisch gekauft (oder nur Getränke), die Gäste wurden gebeten anstelle eines Geschenks Kuchen, Salate, Sachen fürs Buffet mitzubringen. Das waren wunderschöne Feste!
Ich verstehe es nicht wirklich. Ihr ladet ein,obwohl ihr eigentlich gar nicht mit den Gästen feiern wollt?wieso? Also da würde ichmich sich ärgern,es ist ja schon auch Aufwand für den Gast ( den man ja gerne vertreibt) aber wenn man dann einfach so da stehen gelassen wird,dann würde ich mich schon ärgern evt weiter angereist zu sein und evt auch noch Urlaub genommen zu haben.dann würde ich ganz alleine heiraten. Aber einladen und dann die Gäste stehen lassen ist schon sehr unhöflich. Und die Ausrede „kein Geld“ zählt für mich auch nicht,Geld zum wegfahren ist ja auch da. Wenn der Urlaub wichtiger ist als eine Feier,ok. Aber dann ladet doch gar nicht erst ein?
insgesamt scheint es für euch eher ein bisschen etwas lästiges und teures zu sein, was in den Zeitplan nicht passt. Dann machte s doch alleine, fahrt in Urlaub und schreibt von dort Karten mit "Überrraschung! Wir sind in den Flitterwochen". Nahc der Rückkehr könnt ihr ja dann die, die euch nahe stehen zu Kaffee und Kuchen nach hause einladen.
Ihr wollt heiraten, irgendwie auch mit Gästen, aber ihr plant kein Budget ein für Pizza und Hauswein mit 20 Leuten? und der Urlaub MUSS zwingend am gleichen tag beginnen? ich habe noch nie erlebt, dass jemand so plant, die meisten planen ja Traumbarbieprinzessinnenhochzeiten zwei Jahre im Voraus ODER heiraten extrem nüchtern-verwaltungsaktmäßig einfach alleine. Eure Mischung und der doch sehr knappe Zeitplan wundert mich total. was stellt ihr euch denn vor? Finden die Gäste das denn akzeptabel? Werdet ihr von ihnen Festkleidung und geschenke erwarten? Sin sie dann nicht irritiert, wenn nach den Gratulationsküsschen dann Tschüss gesagt du die Koffer ins Auto geschmissen werden? Könntet ihr euch nicht als Gemeinschaftsgeschenk ein schönes Mittagessen in einem netten restaurant wünschen?
Mein Schwager hat so geheiratet. Nach dem Standesamt, gab es Sekt und dann Tschüss wir fahren jetzt in den Urlaub....niemand wusste davon....LG maxikid
"danach wollen wir mit euch im Landhaus XY/Schloss YX/Restaurant zum goldenen X den tag feiern, Um festliche Kleidung wird gebeten" oder so... wenn da nix steht, wäre ich vermutlich leicht irritiert und würde nachfragen...
Ich kenne bei uns aus der ecke nur die Einladungen zur kirchlichen Hochzeit und würde mich sehr wundern wenn danach keine Feier mit Essen und Torte wäre um sich 5 Minuten ins Standesamt zu stellen würde kein Mensch kommen... Ich finde wer das eine will muss das andere mögen sprich wenn einladen dann ehrlich wir heiraten, dürfte gerne zur Trauung dabeisein aber wir fahren danachs ofort in Flitterwochen und FEIERN NICHT bzw feiern nach. Was spricht denn gegen danach feiern srich Standesamt, Flitterwochen und DANANCH eine tolle Gartenparty, notfalls bringt jeder was mit statt Geschenken so arm kann ja keiner sein oder ? dagmar
Bei einer Trauung um 12 finde ich es sehr unhöflich, kein Essen anzubieten. Notfalls tatsächlich bei Eltern oder Trauzeugen daheim belegte Schnittchen, damit ihr gegen 15 Uhr aufbrechen könnt. Dann seid ihr ja immer noch zu einer normalen Zeit an der Ostsee. Ich würde eher nach einem Cafe in der Nähe der Trauung suchen, und schauen, was die anbieten können an Fingerfood. Oder eben doch ein Mittagessen ausgeben. Das kostet etwa 25 Euro pro Person, aber Ihr werdet doch sicher Geschenke bekommen. Dann sollten doch 550 Euro für ein Mittagessen drin sein. Wenn Ihr wirklich gar nichts macht, zumindest Butterbrezen, belegte Brötchen, Blätterteigstangen, kleine Kuchenteilchen zum Sekt reichen. Die werden doch um 12.20 nach der Trauung alle Hunger haben und Sekt auf leeren Magen ist ja nun nicht so prickelnd.
Mh also das würde ich mir nochmal überlegen.
Ich fände es schade als Gast für die 20 Minuten Standesamt und einen Sekt mich hübsch zu machen und vllt be Strecke zu fahren.
Wir sind nach dem Standesamt essen gewesen, dann zur Taufe von unserem Sohn, und haben dann im Garten schön dekoriert und da noch Kaffee und Kuchen gegessen.
Es war ne schöne kleine Feier.
Nach sowas los zu fahren fände ich dann schön. Nur Standesamt und Sekt find ich für die Gäste wirklich nicht so toll, das ist im Endeffekt ja echt nur ein Behördengang
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"