Kitakind
Was mich mal interessieren würde: Kauft man sich ein Brautkleid, trägt es einen Tag und zieht es dann nie wieder an? Oder kauft man sich besser ein Kleid, was man auch gut danach noch mal als schickes Abend- oder Cocktailkleid tragen kann? Oder lässt man sich das Brautkleid dann umändern? Oder hat man es einfach hoffentlich noch viele Jahre im Schrank hängen als schöne Erinnerung? Wie war oder ist das bei euch?
huhu ich hatte damals meines gekauft im Glauben es färben zu lassen und als Ballkleid anzuziehen, wir hatten oft dienstliche Veranstaltungen der Art... Nach 31 Jahren hängt es immer noch weiss und nie wieder getragen im Schrank, ich verbinde damit meine Hochzeit in der Kirche mit dem Besenders-Gefühl - ich habs nie färben wollen weil das dann ( total unrational) weggewesen wäre. Ich kenne aber Paare die haben standesamtlich anders geheiratet als in der Kirche, kein langes weisses Kleid gehabt und das Kostüm danach immer wieder getragen. Mein Mann hatte seinen ANzug danach auch oft an aber Brautkleid bleibt in meinem Gefühl immer Brautkleid. Was ich schön finde ist wenn man dann ggf ein Taufkleid draus nähen lässt als Symbol aus der Ehe gehen die Kinder hervor, aber wir haben ein Familientaufkleid, die Frage stellte sich nie Brautkleider sind für ganz viele irrational teure Anschaffungen für ein paar Stunden keine Ahnung warum Frau so ist - da gibt man ggf Tausende Euros aus weil man sich drin verliebt für die Augenblicke. Aber andersrum, was billiges zu nehmen nur weil es billig ist, jedes mal wenn man sich die Fotos anschaut würde man sich ärgern... dagmar
Meins liegt seit 26,5,Jahren gut verpackt unterm Bett. Ich wollte das nie verkaufen. Außerdem wurde es auf meine Zwergengröße gekürzt.:)
Meins hängt immer noch im Schrank als schöne Erinnerung...
Meins hängt im Flur an der Garderobe, hatte es ja aber auch nie an. LG
Das hat eine Schaufensterpuppe an, die in unserem Schlafzimmer steht. Mit allen Grasflecken an der Schleppe, die von dieser wunderschönen Gartenhochzeit erzählen
Manchmal streichle ich es ganz kurz im Vorbeigehen *g*
Hallo, wir haben 3x geheiratet, ich hatte dementsprechend 3 Kleider. Standesamt: Etuikleid - kam immer wieder mal zum Einsatz bei Hochzeiten etc. evang. Trauung: weißes Brautkleid - hängt im Schrank, die Kinder schauen sich's ab und an gerne an - es war ein reduziertes Kleid aus der vergangenen Saison, ich habe ca. 300€ für gezahlt. Für ein Brautkleid ein "Schnäppchen. Aber mehr wollte ich auch nicht dafür ausgeben. kath. Trauung: sehr teures Dirndl (über 500€, ohne Bluse, Schuhe, Tuch etc.), wird gerne zu Festen und Feiern getragen - hoffentlich bald wieder! LG
Ich habe für uns eine Erinnerungskiste gepackt, in der Dinge aus unserem gemeinsamen Leben aufbewahrt werden, die uns wichtig waren (und mir noch sind). Dort liegt auch das Brautkleid. Mir gefällt es immer noch.
Hallo, meins habe ich noch gut verkaufen können. Habe noch die Hälfte des Gesamtpreises erzielt Würde mir heute eh nicht mehr passen und Platz hätte es mir auch weggenommen. Vielleicht noch auf den Dachboden... aber dafür wäre es viel zu schade gewesen. Ja... und wenn es nur für einen Tag ist.... Du fühlst Dich einfach wie eine Prinzessin auf der Erbse. Genau so sollte das GEfühl sein.
Mein Brautkleid liegt in einem Pappkarton in Stoff eingeschlagen. Ich hoffe es irgendwann mal wieder tragen zu können . Das muss dann aber passen: einen Schleier müsste ich mir dann noch nähen und dazu die passenden Bänder für den Kopf , denn die Dinge waren geliehen . Leider gibt es hier in Spanien , nicht die Mittelaltermärkte wie in D , bei denen gewandete Besucher normal sind.
Ausleihen Man bekommt ein hochwertiges Kleid vergleichsweise günstig. Von dem gesparten Geld haben wir lieber mehr Urlaub gemacht:-)
Wir gehen jährlich zu einem Brautkleiderball und tragen die Sachen :-) (Außer in den Jahren wo unsere Kinder geboren wurden.) LG
Wow, toll, dass ihr alle so viel geschrieben habt! Das hat richtig Spaß gemacht, das alles zu lesen. Und das mit dem Brautkleidball finde ich eine total süße Idee!
Wir haben von 3 Jahren ganz klein standesamtlich geheiratet. Seidem liegt mein Kleid im Karton auf dem Dachboden. Falls wir doch mal kirchlich heiraten sollten und groß feiern würde ich es wieder anziehen. LG
....das Taufkleid geschneidert, das erst unsere Tochter trug, dann unser Sohn (beides schon über 10 Jahre her) und vor zwei Jahren mein Neffe.... Ich würde es immer wieder so machen! Den Schleier samt kleinem Blumenhaargesteck habe ich sorgfältig aufgehoben, vielleicht möchte unsere Tochter ihn mal tragen (zur Erstkommunion hatte sie auch nach eigenem Wunsch den Haarkranz auf, den ich schon trug, und auch mein Täschchen trug sie mit Stolz - ich fand das toll!!!!)
Mir war von Anfang an klar, dass ich mein Brautkleid behalten möchte. Hatte ein kurzes weißes fürs Standesamt, das kann man gut im Sommer mit einer Jeansjacke z. B. tragen. Das Brautkleid für die Kirche ist lang und mit Schleppe, daher werde ich es wohl nicht mehr tragen, würde es gerne in einer Art großem Bilderrahmen aufstellen, hab aber keinen Platz im Moment...
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"