Bengelengelmama
Als ich zum ersten Mal heiratete kannte ich nur diesen 08/15 Ablauf - Standesamt, Kirche, Sektempfang, Kaffee & Kuchen mit Anschneiden der Hochzeitstorte, Hochzeitstanz, Abendessen -> nun soll alles etwas anders werden...
Nun gibt es aber noch den Ablauf, dass man die Torte erst sehr spät nach dem Essen anschneidet und erst dann - also auch recht spät - der Hochzeitstanz folgt.
Wie ist da der Ablauf? Wird Kaffee und Kuchen am Nachmittag ausgelassen? Dann hat doch jeder hunger oder? Oder isst man 2x Kuchen
?
Oder ist die Trauung soooo spät, also gegen 16.00Uhr, dass man danach Sektempfang macht und gleich zu Abend isst?
Wie funktioniert das?
Unsere Trauung war 17:00, in Lokal nach der Kirche gabs dann Sektempfang, gegen 19:30 gabs dann essen. danach dann Tanz..... Die Hochzeitstorte gab erst mit dem Mitternachtsbuffet Kaffee und Kuchen nachmittags gabs nicht
Ob ich das noch zusammen bekomme? Kirche war um elf, dann Fotos und Glückwünsche auf dem Kirchhof. Aufbruch zum Lokal und Sektempfang. Ein paar Reden und Eröffnung des Buffets. Noch mehr Reden und Geschenke und vermutlich danach Kaffee und Kuchen (ich weiß es nicht mehr so richtig). Danach Tanz und Party und um zwölf wurde die Torte (die in Wirklichkeit ein Erdbeerkuchen war) kredenzt.
Also bei der letzten Hochzeit auf der ich war war der Ablauf auch so.. Kirche, Fotos, Kaffee + Kuchen, Fahrt zur "Location", Kurzes Programm, Abendessen, Anschnitt Torte + Nachspeise, Nach einer Weile pause dann Eröffnung der Tanzfläche. Für mich persönlich war die Tanzfläche VIEL zu spät eröffnet. Das hätte ich irgendwo davor eingebaut. Ansonsten hat der Ablauf gut gepasst.
Ich habe vor 14 Jahren geheiratet, ganz spießig wie es damals so war. Freitag Standesamt früh um 11 Uhr, dann Mittagessen und zusammen sitzen. Dann Ende. Samstag früh Fototermin. Dann Kirche und danach Kaffee trinken im Restaurant. Brautentführung Abendessen Tanzen und dann blöde Spiele (ich hasse sowas wie die Pest...) Jetzt würde ich vieles anders machen an so einem besonderen Tag. Im Freundeskreis meines Bruders (die hatten nun seit 3 Jahren alle so nacheinander geheiratet) ist es mittlerweile so, dass man nach der Kirche (11 oder 12 Uhr) noch beisammen steht. Es werden Pavillons aufgestellt, Häppchen verteilt, Sekt und Bier und Anti-Alk ausgegeben. Zur Location geht es dann tatsächlich erst am Nachmittag, aber teilweise OHNE Kaffee, sondern gleich ab 17 Uhr Abendessen. Mein Bruder hatte auch die 11 Uhr Version Kirche, danach ebenfalls kurzen Empfang. Und dann aber weiter zum Kaffee trinken. Ich weiß nicht, was schöner ist. Ich finde auch eine Nachmittagstrauung ganz gut, dann nur Abendessen, reicht im Grunde völlig aus. melli
Wir haben sehr spät standesamtlich geheiratet, um 16 Uhr. Danach wurden im Park die Familienbilder durch den Fotografen gemacht und anschließend war die Kirche. Danach ging es zum Sektempfang und dann folgte die Feier mit Essen und Tanz. Mich hat auf den Hochzeiten davor, wo ich u.a. auch Brautjungfer oder Trauzeugin war, gestört, dass sich der Nachmittag so hinzog. Für uns war es perfekt so, würde ich jederzeit wieder so machen. Vg, Rory
ich habe sehr unklassisch geheiratet: vormittags standesamtliche Trauung, danach Champagner trinken , dann einen Strandspaziergang zu einer Imbissbude, wo ist dann Currywurst und Bier gab. Danach „Freizeit“ oder PauseAbends gab es dann ein sehr schönes Menü in einem tollen Restaurant auf Langenoog. Wir waren allerdings auch nur 13, unseren Einjährigen eingerechnet.
das finde ich klasse... Currywurst und Bier.
Naja wir sind ja schon fast 3 Jahre standesamtlich verheiratet, nur die große Sause blieb bisher aus. Und da es für meinen Gatterich die erste Hochzeit ist, soll er die Party haben. Nur nicht ganz soooo traditionell
Ich befürchte spätestens bei Hochzeitstanz fallen die Leut um
Jetzt hast Du mich neugierig gemacht.
Wieso, wg. Dem Hochzeitstanz?
Sagen wir mal so, unsere Musikrichtung ist für viele “befremdlich“
Es wird ein lied von In extremo, ich glaub die kennen außer uns vllt. 3 Leute
Also ich kenne die.
Wenn es auch nicht ganz so meins ist. Aber ich war früher oft auf Festivals, auf denen die spielten oder Leute T-Shirts von ihnen trugen.
Mein Cousin hat vormittags kirchlich geheiratet, dann Mittagessen. Dann 4 Stunden (oder5?) PAUSE bis zum Abendessen, dann Tanz und Hochzeitstorte.
Fand ich unmöglich, denn was macht man in so einer affenlangen Pause in einem Hotel JWD mit einem 5-jährigen??
Das Brautpaar ließ ausführlichst Fotos schießen.
andere Hochzeit (sehr viele völlig unterschiedliche Gäste, da viel Geschenke erwünscht waren - wurde vom Bräutigam so gesagt):
Trauung (kirchl.) morgens , Mittagessen im Gemeindehaus (), dann verschwand das Brautpaar für X Stunden zum Fotograf. Die Gäste langweilten sich, weil sie sich kaum kannten.
Später Abendessen (immer noch im Gemeindehaus), Partyspielchen,Tanz, dann Brautentführung
, die Gäste langweilten sich... (s.o.)
Genauso doof.
Wir heiraten Ende März, da sieht es wie folgt aus: 11 Uhr Standesamt - nur mit Eltern, Großeltern und Geschwistern DANN PAUSE (fahren alle noch mal nach Hause, ist alles im Ort) während wir Fotos machen. 14uhr Sektempfang 15 Kuchenessen mit Hochzeitstorte anschneiden Fotos mit allen Gästen PROGRAMM (kümmern sich Trauzeugen und Freunde um schöne Spiele etc) Brautstraußwerfen 18 Uhr Abendessen- kaltes Buffet Danach erster Tanz -------------------------------- Bei meinem Bruder war es ähnlich, nur Buffet und kuchenessen vertauscht
Hallo, wir hatten Torte als Teil des Dessertbuffets. Und nach dem Essen gab des dann den Hochzeitstanz. Zur Torte gab es noch Rote Grütze, Schokocreme, Obstsalat und viele verschiedene Kekse in Herzform (hat Schwiegermutter alle gebacken). Für die Tanzfläche wurden einige Tische weggeräumt, u.a. der Tisch des Brautpaares. Das brachte Bewegung in den Laden, hat die Sitzordnung aufgelockert und die Tanzfläche gefüllt!
wie Bookworm schrieb, gab es eine riiiieesen Pause. Das kann man den Gästen doch nicht zumuten... Wenn nicht gleich die ganze Hochzeitsgesellschaft an so einem Shooting teilnimmt ist doch gleich nach der elend langen Pause die Stimmung hin. Also wie bespaßt man die? Wenn man also um 17Uhr bereits das Abendessen macht, wann kommt die Hochzeitstorte? Also Mitternacht wäre mir jetzt zu spät. Und der Eröffnungstanz gehört für mich nach dem Anschnitt der Torte.
Das Anschneiden der Hochzeitstorte ist meist etwas, dass auch die Kinder sehr gespannt erwarten. Und sie wollen natürlich auch ein Stück abhaben.
Da finde ich ein Anschneiden nach Mitternacht unfair.
Kommt halt drauf an, ob viele Kinder dabei sind, und ob man als Brautpaar an die Kinder denkt.
Ich weiß, das auch viele ältere (alte) Leute nicht so einfach bis Mitternacht durchhalten.
Habe schon erlebt, dass alle auf die Torte nach Mitternacht warteten, Kinder quengelig und müde (Eltern entsprechend auch "quengelig"), und sich nach der Torte der Saal schlagartig leerte.
Das kannst du ja machen wie du willst. Du bist an keine Abläufe gebunden! Du kannst auch um 15 Uhr die Torte anschneiden oder um 20 Uhr... so wie es DIR gefällt! Bei meinem Bruder war der sektempfang, während sie Fotoshooting hatten. Das war ganz ok und dauerte ca 2 Stunden. Da hat sich keiner gelangweilt.
Aus Erfahrung ( ich bin Fotografin ) ist die Pause nicht schlimm, da sich auf einer Hochzeit viele Menschen treffen die sich unter Umständen lange nicht mehr gesehen haben und die Zeit dann nutzen können um in Ruhe zu quatschen.
Wir hatten Kirche um 14:30 Uhr, waren um 15:30 Uhr fertig, Fahrt zur Feier-Stätte. Dort ab ca. 16 Uhr Sektempfang mit Brezeln und Kleingebäck.
Dann, ab 17 Uhr etwa, die Option für die Gäste, eine Stadtführung durch die sehr alte, wunderschöne Römerstadt zu machen - oder sich auf's Zimmer zurückzuziehen (für die, die angereist waren), während wir Fotos gemacht haben.
Um 18:30 Uhr trafen sich alle zum Abendessen am Buffet. Nach dem Hauptgang fing die Liveband an zu spielen, dann gab's irgendwann Nachtisch. Ich meine, zu dem Zeitpunkt hätten wir auch die "Torte" angeschnitten, die allerdings ein riesiger Camembert war Danach gab's dann Musik bis zum Ende um halb 5 morgens...
Bei den meisten Hochzeiten (und auch unserer) erlebte ich Kaffee & Kuchen samt Hochzeitstorte nach der Trauung. Aber ich war auch schon Gast auf Hochzeiten, bei der es auch am Nachmittag Kaffee und Kuchen gab, die Torte aber erst 1-2 Stunden nach dem Abendessen. Da gab es nach der Trauung etwas Fingerfood und süße Häppchen. Einmal gab es gar keine Hochzeitstorte, weil das Brautpaar Kuchen&Torte hasst. Prinzipiell kann man es sicher halten, wie man es selbst möchte. Ich denke aber, es kommt immer gut, wenn man die Gäste zum Ablauf informiert. Nichts ist schlimmer, als hungrige Gäste, die erst zum Abendessen etwas bekommen, wenn die Trauung schon am Vormittag oder frühen Nachmittag stattfand. Je nach Anreise kommt ja auch nicht jeder Gast dazu, zu Hause noch ordentlich zu essen, bevor man zur Feier startet
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"