Kitakind
Hallo, mein Lebenspartner mag aus verschiedenen Gründen nicht gerne heiraten. Nun würde es mich interessieren: Welche Alternativen gibt es rechtlich gesehen zu einer Hochzeit? Also im Sinne von Versicherungen, Verfügungen etc. im Hinblick auf Sorgerecht, Pflege, Rente etc. Also was sollte alles abgedeckt sein, damit ich so gut versorgt bin wie eine verheiratete Frau?
Witwenrente bekommst Du nicht, ich weiss nicht ob man sowas privat absichern kann, Lebensversicherung auf Dich abschliessen. Testament wegen Erbe aber da zahlt man halt gut Steuern dafür. Laienhafte Vermutung, wenn er Dich absichert mit einer versicherung und es sich anders überlegt bist Du raus, bei einer Ehe geht das so einfach ncht, da hat jeder Partner Rechte in der Versorgung, nicht nur die Frau übrigens bei Versorgungsausgleich Pflege ? Also ob verheiratet bist oder nicht, wen der Partner Dich pflegt bekommt man Pflegegeld, wenn er Dich ins Heim steckt ist das auch so und Du kannst es nicht ändern. Lasst Euch mal beraten bei einem Notar oder Anwalt der kann viel bessere Dinge erklären als ein Laienforum hier dagmar
Komplett gleich wirst Du niemals abgesichert sein, das geht nicht. Die Ehe ist verfassungsrechtlich geschützt und privilegiert - es MUSS also Bereiche geben, in denen Eheleute besser gestellt sind als Lebenspartner. Ihr solltet zu einem Notar gehen - für einige der Vereinbarungen müßt Ihr das eh, dann könnt Ihr dort auch gleich das volle Programm erfragen. Billig ist das aber nicht.....
Heiraten. Da gibt es keine Alternative. Auch im Hinblick auf ein mögliches Erbe: Ehegatten haben einen hohen Freibetrag, unverheiratet hat man (glaub ich) gar keinen und versteuert ab dem ersten Cent... Was ist die große Abneigung deines Partners? Mir würde das zu Denken geben...
Hallo, Ich unterschreibe bei Philo. Wenn ihr beide dich umfassend absichern wollt, ist das ja schon eine starke Verbindung und sich zueinander bekennen. Warum dann nicht heiraten? Ihr könntet, wenn sich dein Partner damit wohler fühlt, auch bei Heirat einen Ehevertrag abschliessen, der gewisse Sachen ausschließt z. B. Falls ihr Kinder habt und du steckst für diese beruflich zurück, dann wäre eine Heirat für dich (ist meine Meinung) besser. LG Streuselchen
Die einzig "umfassende" Absicherung ist nun Mal die Ehe, sie steht lt. Grundgesetzt unter einem besonderen Schutz. Versicherung: (Risiko-)Lebensversicherung: Er versicherte Person, Du Versicherungsnehmer, du bezahlst die Beiträge. damit ist sie bei Auszahlung steuerfrei ...und sollte hoch genug sein damit Du ggf. Erbschaftssteuer etc. mit abdecken kannst. Gruß D
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"