Elternforum Hochzeit

Plan B

Plan B

MamaBea

Beitrag melden

Wir wollen nächstes Jahr im Mai heiraten. Geplant ist noch nicht viel. Aber die Location und das Datum haben wir. Es ist ein Schloss, in dem Trauung, Feier und auch Übernachtungsmöglichkeiten zusammen sind. Es ist einfach perfekt für uns. Heute hab ich mit der Schlossbesitzerin gesprochen. Sie will auf jeden Fall weitermachen, hofft dass die Hochzeiten, die jetzt gerade nicht stattfinden können, lediglich verschoben werden. Sie hofft, dass ab es Sommer wieder relativ normal weitergeht, vielleicht mit bestimmten Auflagen. Trotzdem weiß natürlich keiner, ob das wirklich alles klappt und sie das (finanziell) durchhält. Heiratet noch jemand nächstes Frühjahr? Habt ihr nen Plan B für die Location oder einen der Dienstleister (Fotograf, Musik...)


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBea

Wir haben 89 geheiratet und da plante mann wenn 3 Monate voraus Termine Aufgebot durften maximal 6 Monate vorher glaube ich sein, denn wir waren an der Grenze dessen was überhaupt ging ich brauche die Aufgebotsbescheinigung aber wegen meiner Arbeit Ich würde einfach davon ausgehen dass 21 das Ganze normal stattfinden kann und auch keinen Plan B mir zulegen, wenn der eine Betreiber insolvent wäre gäbe es ggf einen Nachfolger. Wenn Ihr jetzt den Termin schon haft ist doch super, denn alle die jetzt nicht heiraten können werden das 21 dann wollen, und danna uch einen Termin brauchen. Wobei ich hier Paare kenne die nun halt zu zweit geheiratet haben und es nicht bereut haben, dann eben nur die kirchliche Trauung verlegt haben aufs nächste Jahr. Die Gäste standen weit entfernt verstreut dann vor dem Rathaus und haben gewunken und so gratuliert hätte man sicher offiziell nicht dürfen aber hat keiern was gesagt Abstände haben sie eingehalten .... und das Paar gesehen im Kleid, Fotos gemacht etc


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns damals mußte man auch schon mind. ein Jahr vorher den Termin haben, um unser Wunschlokal zu bekommen. Das ist dort heute immer noch so dort.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

das war kein extrem gesuchter Termin evtl deswegen ? Was uns wichtig war ist Standesamt und Kirche an einem Tag zu machen wr wollten weder zwei Hochzeitstage feiern noch zwei feste haben, drum wurde es bei uns ein Dienstag (Mittwoch war Feiertag) dagmar


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Wir hatten das an 2 Tagen. Der Standesamtliche ist am Hochzeitstag meiner Eltern , der kirchliche 2 Tage später, aber es zählt nur der Kirchliche für uns :)( Meine Große und ihr Mann haben übrigens an unseren Hochzeitstag ihren Jahrestag ;) )


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hallo, wir haben Mittwochs geheiratet im Mai ( 1994) und dann Polterabend gehabt. Donnerstags war Feiertag. Am Samstag dann kirchlich. Und ja... auch wir haben mindestens ein halbes Jahr vorher angefangen zu planen und Termine festzumachen. Eigentlich normal. Aber wir (ich ) wollten auch unbedingt in einer kleinen Klosterkirche getraut werden ( Nachbarsdorf ) - und dass obwohl wir neben einer Kirche wohnten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

ein halbes Jahr ist ja noch im Rahmen aber wenn ich manchmal sehen dass Bräute über ein Jahr vorher ein Brautkleid kaufen... dagmar


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da war ich spät mit dran....hattte nur noch 4 Monate Zeit...und hatte bis dahin geglaubt, ich wäre viel zu früh. Na... so kann man sich täuschen. Aber "MEIN" Kleid hing da.... als ob es auf mich gewartet hätte.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Am Anfang der Mannheimer Fußgängerzone gabs einen Brautladen da hing mein Kleid im Schaufenster immer wenn ich vorbeiging wusste ich das wird mal mein Kleid - verliebt hab ich es angeschaut und als ich dann den Hochzeitstermin hatte und reinging wars reduziert ------- es war einfach das Kleid das mir ewig vorschwebte und jetzt hängt es auf dem Spiecher, letztens hat es die Jüngste angezogen Reaktion eins - Gott Mama warst Du mal dürr und dann gleich Gott wie hässlich Ich habs geliebt,finde es immer noch wunderschön aber heute nach über 35 Jahren natürlich total altbacken das waren die Lady Di Zeiten... Witzigerweise istd as über 50 Jahre alte Brautkleid meiner Mutter heute wieder total modern eng und mit viel Spitze... dagmar


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich habe es noch gut verkaufen können---- würde mir heute eh nicht mehr passen- Gr. 34-36---- waren das noch Zeiten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Nee ich wollte es ja aufheben.... aber ja auch da 34 - passt gerade meine Jüngste noch rein ich vielleicht mit dem Oberschenkel


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Geht mir ja genaus so..... einfach nur schrecklich.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Meins liegt unter dem Bett:). Aber das war damals schon keine 34*lach*,sondern 36


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

auch in 36 würde ich nimmer reinpassen *ggg* Die Kollegin meiner Mittleren hatte Ihr Kleid zur Silberhochzeit in der Kirche wieder an dagmar


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Mir passt es auch nicht mehr*lach*. Eine Freundin von uns hatte ihres zur Silberhochzeit zum 1. Tanz auch an.