Elternforum Hochzeit

Nur heiraten wegen der Steuer

Nur heiraten wegen der Steuer

Beppeline

Beitrag melden

Hallo, mein Mann und ich sind jetzt 19 Jahre zusammen und nicht verheiratet. Mein Mann glaubt, Heiraten ist der Anfang vom Ende (seine Eltern waren keine guten Vorbilder in dieser Beziehung). Bisher war ich immer selbstständig und daher war meine Steuerklasse egal. Nun bin ich angestellt - und es nervt mich, Steuerklasse 1 zu haben. Jetzt habe ich meinen Mann gefragt, ob wir nicht doch mal heiraten sollten. Er hat gleich totale Panik bekommen. Er will gar nicht. Ihn zu zwingen ist sicher auch keine gute Idee, wenn das alles eh schon so negativ und kritisch bei ihm ist mit dem Heiraten. Oder was denkt Ihr?


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beppeline

Nun ja... heiraten kann man aus vielen Gründen. … und aus vielen Gründen auch nicht. Steuer KANN ein Grund zum heiraten sein, muss aber nicht. Wie groß ist denn der Unterschied in den beiden Einkommen? Denn grundsätzlich ist 4 ja nix anderes als 1. Nur die "Gleichmachung" bei 2 versch, Gehältern kann im Gesamten eine leichte Steuerminderung herbeiführen. Wie alt sind die Kinder? ich war mit dem KV der Kinder auch nie verheiratet, aber habe ihm Unterhalt überwiesen, damit wind wir steuerlich recht gut gefahren für einige Jahre, bis er fast gleich viel verdient hat. Und zu deinem letzten Satz: nein, zwingen kann/sollte man nicht. FAST alles kann auch ohne Trauschein geregelt werden, wobei gerade das Erben SEHR gut durchdacht werden muss/soll. Inkl. Erbschaftssteuer bzw, deren Vermeidung. Gruß D


Beppeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Unsere Kinder sind 13 und 17.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beppeline

ehrlich gesagt ist Geld für mich kein Grund im Sinne eher die Frage eines Erbes ggf wenn man gemeinsam ein Haus hat etc aber um monatlich einige Euro zu sparen definitiv nicht. dagmar


tonib

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beppeline

Ich hatte Dir ja schon geantwortet: ich finde, nach 19 Jahren kann das dann schon der ausschlaggebende Grund sein, alles andere ändert sich ja nicht oder kaum. Etwas völlig anderes ist natürlich, wenn man 21 ist und erstmal ein gemeinsames Leben aufbauen will. Da müssen dann schon noch die ganzen anderen Dinge hinzukommen, die ich nach 19 Jahren Partnerschaft einfach unterstelle. In Deinem speziellen Fall scheint es mir aber gar nicht so um die Steuer zu gehen.


Beppeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tonib

Ja, das kann sein. Wahrscheinlich will ich tief in mir drin doch immer noch heiraten.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beppeline

Hm, verdienst du denn so viel mehr als der Mann? Mein Mann und ich sind beide in Steuerklasse 4. Ist ein großer Unterschied zu 1. Mein Vorteil sehe ich auch im Versorgungsausgleich, da ich wegen der Kinder ja nur Teilzeit arbeite. Habt ihr Kinder? Ggf kann man es ja auch anders regeln. Zum heiraten zwingen geht ja kaum. Wegen der Steuerklasse wäre kein Grund, da man doch am Ende eh immer das gleiche Zahlt. Bei 4/4 bekommt man oft was zu zurück, während man bei 3/5 nachzahlen muss. LG


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Ist KEIN großer Unterschied zu 1. Sollte es natürlich heißen. LG


Beppeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lewanna

Nein, ich verdiene viel weniger als mein Mann. Und ja, wir haben zwei Kinder und teilen uns den Kinderfreibetrag.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Beppeline

Wenn er nicht will, würde ich ihn keinesfalls dazu nötigen/überreden. Das tut doch der Beziehung nicht gut, besonders wenn er diesbezüglich irgendwie abergläubig ist. Davon abgesehen kann man Dinge wie Patientenverfügung, Kontovollmacht, Erbe auch unabhängig vom Heiraten regeln. Thema Erbe natürlich nur begrenzt, da der Freibetrag wesentlich niedriger ist im Vergleich zu verheirateten Partnern.