Ellert
Fand die Frage spannend und keine Lösung: Man kann sich ja ökumenisch trauen lassen, da war ich schon öfters eingeladen aber in Zeiten der kulturellen Durchmischung geht das auch zwischen Christen und Juden oder Christen und Muslimen ?
Das kommt sicher auf die Kirche bzw. dahinter stehende religiöse Gemeinde an.
die ökumenische trauung ist genauso ein mythos wie der gemeinsame anwalt bei scheidungen. es gibt einen ökumenischen traugottesdienst aber die trauung gilt als nach dem ritus durchgeführt deren geistlicher beim akt der trauung an sich assistiert. die christlichen kirchen erkennen trauungen nach anderen religiösen riten an.
Hallo, in den evangelischen/reformierten Kirchen ist das etwas einfacher - in der Regel muss nur eine Ehepartner Mitglied einer christlichen Glaubensgemeinschaft sein. In katholischen Gemeinden habe ich meistens erlebt, dass mindestens die Mitgliedschaft in einer christlichen Glaubensgemeinschaft beider Ehepartner für eine kirchliche Trauung notwendig ist. In der Vergangenheit (vor 20 Jahren) hat die katholische Kirche bei einer "gemischten" Ehe auch vor der Eheschließung immer darauf bestanden, dass die Ehepartner zustimmen die Kinder im katholischen Glauben zu erziehen. Grundsätzlich ist das Eheverständnis in der katholischen Kirche ein ganz anderes als in der evangelischen Kirche. Bei den Katholiken ist die Ehe ein Sakrament. Das katholische Eheverständnis sieht die Ehe als Abbild des Bundes zwischen Christus und Kirche. Und genau wie das Verhältnis zwischen Christus und Kirche unauflöslich ist, so ist es dann auch die kirchlich geschlossene Ehe. In der Evangelischen Kirche bitte die Eheleute um den Segen Gottes für ihre Ehe - hier ist die Ehe kein Sakrament. Somit können evangelische Glaubensgemeinschaften auch flexibler, toleranter im Umgang mit "gemischten Ehen" sein.
die sich finden und eben auch diesen Sehen wollen bei denen einer eben eine andere Religion hat als Christentum ich habe noch nie mitbekommen dass da ein gemeinsamer "Gottesdienst" statt gefunden hat - sowas gibts doch sicher öfter dass Leute nicht einfach nur Kirchensteuer zahlen sondern auch wirklich gläubig sind traurig wär das schon wenn es bei ihnen nur dann eine standesamtliche Ehe gäbe Stimmt, früher war das auch ganz anders, ich erinnere mich dass mein Opa mir erzählte dass mein Vater eine katholische Freundin nicht haben durfte weil sie nicht evangelisch war, gut dass hier sich die Zeiten verändert haben.
Ha.... gar nicht so lange her...
Vor rund 30 Jahren hatte ich einen sehr guten Bekannten, mit seiner Freundin...er katholisch, sie evangelisch.
Die Mutter von ihm wetterte immer gegen das Mädchen, da sie ja evangelisch ist. Das konnte ihrer Meinung nach nicht gut gehen.
Die Beziehung hat auch nicht gehalten... aber aus einem anderen Grund, als die Kirchenzugehörigkeit.
Und seine erzkatholische Ehe ist danach auch in die Brüche gegangen.
Also... eigentlich egal welchem Glauben man angehört... Hauptsache glücklich
dann passt doch nur standesamtlich perfekt. LG
ich persönlich hätte ein Problem gehabt keinen kirchlichen Segen zu haben das Problem haben ja alle Gläubigen egal welcher Religion daher haben wir ja die Frage diskutiert was wäre wenn das verschiedene Konfessionen träfe und nicht nur verschiedene christliche Richtungen ( bei denen gehts ja) Aber vermutlich heiraten die dan wirklich nur auf dem Standesamt
Wir beide sind ja auch gläubig, brauchen dafür aber keine Kirche. Hatten Kirche ja sogar extra abgesagt. LG
Ich gehe davon aus, dass eine evanglische Trauung möglich ist wenn ein Partner einer christlichen Kirche angehört. Der Glaube des anderen ist dann eigentlich egal. Ich denke auch, dass man mit vielen evangelischen Pastoren reden kann, ob eine Trauung auch in Zusammenarbeit mit einem Geistlichen aus einer anderen, nicht christlichen Glaubensgemeinschaft möglich ist. Ich kenne einige sehr aufgeschlossene Pastoren. Wie die anderen Glaubensgemeinschaften das halten weiß ich nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"