Elternforum Hochzeit

Kennt ihr noch "Do´s" und "Don´t" bzw. Bräuche rund um die Hochzeit?

Kennt ihr noch "Do´s" und "Don´t" bzw. Bräuche rund um die Hochzeit?

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo zusammen, Die Frage nach Kleiderfrage und Anzug bei der Hochzeit hat mich auf die Frage gebracht. Also was ich kenne: Gäste tragen kein Weiß oder Schwarz. Weiß gebührt der Braut, Schwarz ist Trauer. Der Bräutigam sollte die Braut nicht vor der Hochzeit im Hochzeitskleid sehen. Der Bräutigam besorgt den Brautstrauß. Reis werfen beim Ausmarsch aus Kirche / Standesamt ... soll reichen Kindersegen bringen. Keine Perlen zur Hochzeit schenken, das bringt Tränen und Trauer für die Braut - ja, das stimmt. Etwas Altes, Blaues, Geliehenes, Neues ... das kennen ja die meisten von uns. Als Kind war ich - zumindest beim Auszug der Brautpaare aus der Kirche - bei einigen Hochzeiten dabei. Bei uns war es Brauch, dass der Bräutigam Centstücke (früher Pfennige) in die wartende Kindermenge warf. Er musste sich so quasi den Weg freikaufen. Da war was los. *lach* Was kennt ihr noch für Bräuche oder was man auf gar keinen Fall tun sollte bei einer Hochzeit? LG Streuselchen


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Meine Mutter hat mir damals gesagt, ich solle ein Markstück im BH tragen, das würde immer ausreichend Geldmittel bedeuten. Außerdem solle ich darauf achten, beim Einzug in die Kirche (mein Mann und ich sind gemeinsam in die Kirche gegangen) den ersten Schritt in den Raum zu machen. Die Bedeutung hat sich mir nicht erschlossen, hab ich aber gemacht.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Wer den ersten Schritt in den Raum macht, hat die gleiche Bedeutung wie wer die Hand auf dem Messer bei der Torte oben hat


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

* regnet es der Braut auf den Schleier, geht das Geld nie aus * wer den Brautstrauß fängt, heiratet als nächste * auf welcher Seite die Kerzen in der Kirche mehr flackern, der stirbt zu erst (Braut oder Bräutigam) * wer die Hand am Messer beim Anschneiden der Torte oben hat, hat das Sagen in der Beziehung * das Brautkleid darf ein Jahr nicht in den Schrank und muss "draußen" hängen ...aber das war nicht die Frage...?


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

hallo Philo, dochdoch, deine Antworten gehen schon so in die Richtung. Was tut "man" nicht bei oder anlässlich Hochzeiten oder gibt´s irgendwelche seltsamen Bräuche. Aber ehrlich ... mich hat´s beim Lesen richtig geschüttelt ... das ist ja gruselig ... bei wem die Kerzen mehr flackern, der stirbt zuerst. Toll, das wäre auch das erste, woran ich bei der Hochzeit denke! Was sich unsere Vorfahren da wohl gedacht haben . Mir fällt selbst noch was ein ... Fallen Regentropfen in den Brautstrauß, wird die Ehe sehr glücklich. *Bestimmt ein englischer Brauch*lach* Oder die Braut soll sich ein Geldstück in den Schuh legen, das soll auch Glück und Reichtum bringen. LG Streuselchen


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

...na das Geldstück im BH drückt weniger... Mir fallen noch ein: Braut zu Hause über die Schwelle tragen Sägen Blumen streuen Mann darf Brautkleid, Frau darf Hochzeitsanzug nicht vorher sehen Frau und Mann fahren getrennt zur Trauung, Mann wartet vor der Lokalität auf Frau als Gast kein rotes Kleid ("Anmache" des Bräutigams) Grüße, Jomol


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei uns hiess es damals das blaue Strumpfband bringt als erstes einen Jungen fragt nicht wo wir überall gesucht haben ein Rosa Strumpfband zu finden damit es dann mal ein Mädel wird damals gabs noch kein Internt... Und es halt geholfen -- > es wurde ein Mädel In den Schleier hats auch geregnet aber wer welche Hand oben hatte oder welche Kerzen flackerten weiss ich nicht, Gatte kannte das Brautkleid nicht vor dem Hochzeitstag aber dann schon vor dem Losgehen,wir sind zusammen zum Standesamt und danach zur Kirche. Ich hatte weder geliehendes noch Altes, den Brautstraus hab ich auch nicht geworfen. Brautwalzer - wir hatten nichtmal Musik, mögen tanzen nicht ! Bei uns damals hiess es die Nacht vor der Hochzeit müsse man getrennt verbringen dagmar


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das mit der Nach vor der Hochzeit getrennt verbringen ist sinnvoll. Kann ich nur bestätigen. Vielleicht wären wir noch zusammen, wenn wir das getan hätten .


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

wir haben das auch gemacht aber an dem liegt doch nicht der Erfolg einer Ehe ! dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

*als Gast kein rotes Kleid ("Anmache" des Bräutigams) Ich merke gerade, dass ich mich dann wohl schon total daneben benommen habe. Ich trug nämlich ein purpurfarbenes Kleid auf einer Hochzeit. Allerdings war ich 20 Jahre älter als der Bräutigam. Vielleicht wurde es in meinem Fall auch als "Lila, der letzte Versuch" gewertet