Elternforum Hochzeit

Heiraten nicht am Wohnort?

Heiraten nicht am Wohnort?

tweety76

Beitrag melden

Hallo Zusammen, wir wollen nicht am Wohnort heiraten. Muss man da irgendwas beachten? Muss ich bevor wir hier uns anmelden, den Termin am Wunschort schon haben? LG tweety


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweety76

Nicht am Wohnort zu heiraten verursacht lediglich zusätzliche Kosten. Die Anmeldung erfolgt dann am Wunschort. :-)


Bengelengelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweety76

Wir mussten uns am Wunschort anmelden und die haben dann alles weitergeleitet. Termin natürlich mit den Heiratsort ausmachen. Hat uns 120€ gekostet, ansonsten problemlos.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweety76

dagmar


tweety76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dann scheint es ja gar nicht so kompliziert zu sein. Vielen Dank.


zschnecke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweety76

Man meldet sich am Wunschort. Das Standesamt am Wunschort besorgt dann über das Wohnort-Standesamt das Ehefähigkeitszeugnis. Am Besten vorher beim Wunsch-Standesamt anrufen und fragen, welche Unterlagen zur Bestellung des Aufgebots notwendig sind. Bei meiner zweiten Eheschließung habe ich andere Unterlagen benötigt als beim ersten Mal. Wenn man nicht im Wohnortstandesamt heiraten will und einen besonderen Termin/Ortswunsch hat muss man manchmal sorgfältig vorplanen. Wenn ihr einen Wunschtermin habt könnt ihr diesen frühestens 6 Monate vor Eheschließung anmelden. Bei der ersten Hochzeit mußte es unbedingt der Freitag nach Himmelfahrt sein. Da der Tag sehr beliebt und das Trauzimmer in einer Burg unser Wunsch war und es nur 5 Termin an diesem Tag gab waren wir genau auf den Tag 6 Monate vorher beim Standesamt und haben ab 6:00 Uhr vor der Tür gewartet (und wir waren nicht die ersten in der Schlange). Wir mußten auch persönlich beim Standesamt erscheinen. Bei der zweiten Hochzeit war alles viel entspannter. Der Tag war nicht besonders beliebt. Wir haben alles im Vorfeld telefonisch mit dem Standesamt regeln können. Wir waren dann einen Tag vor der Hochzeit persönlich da (hatten eine ziemlich lange Anreise zum Wunschstandesamt) und haben das Aufgebot bestellt. Am nächsten Tag wurde dann ganz entspannt und ohne Gäste (nur mein Mann und ich und der Fotograf) geheiratet.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweety76

moin..wir sind zum standesamt vor ort gegangen und haben dort den wunschort gesagt...die haben dann ihr ok gegeben und die papiere dort hingeschickt...wir haben dann nur noch einen termin mit dem wunschort ausgemacht...lg


Drachenfrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tweety76

Huhu. Also wir MUSSTEN die Ehe am Wohnort anmelden und dann mit den Unterlagen zum Standesamt des Wunschortes bzw. sie hätten auch dahin geschickt werden können. Bei einer Freundin, die dieses Jahr heiratet wird, ist es genau so. Ist aber vllt auch regional abhängig?!


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Drachenfrosch

Bei uns war es genauso. Hat ( innerhalb Berlin) 30€, glaub , bezahlt.