La_Latina
Wir sind bei Bekannten zur Hochzeit eingeladen. Wir reden auf der Straße relativ regelmäßig miteinander, wenn die Kinder zusammen spielen. Wir unternehmen z. B. aber nichts gemeinsam, also keine "richtigen" Freunde. Jetzt ist die Frage, wieviel schenken? Wir sind 4 Personen, davon 2 Kinder unter 5 Jahren. Die Feier fängt vormittags an und geht bis Mitternacht (also incl. Mittag-und Abendessen). Lieg ich mit 200 Euro gesamt richtig? Wir wollen ja nicht geizig erscheinen. Mehr als 200 Euro empfinde ich aber als zu viel.
Ich pers. finde das für Bekannte schon fast zu viel. Ich würde eher in Richtung 150 Euro gehen. LG maxikid
Ich empfinde selbst 150 EUR als zu viel. Ich würde 50 EUR in den Umschlag packen und eine Kleinigkeit dazu kaufen. Das reicht... es ist ja keine Verwandtschaft und ebenso sind es keine Freunde.
Bei Bekannten würde ich niemals mehr als 50euro geben! Also 200euro finde ich wirklich viel zu viel. Klar, kannst du das natürlich machen. Aber ich selbst würde mich wundern und mich sogar etwas unwohl fühlen von Bekannten so viel Geld geschenkt zu bekommen. Eine gute Freundin von mir Heiratet nächte Woche. Sie bekommt von uns 80euro + ein Geschenkt im Wert von 20euro. Also 100euro. Mein Richtwert: Bekannte 50euro Gute Freunde 100euro. Beste Freunde 150-200euro. Entfernte Familie (Cousine etc) 100-150euro Nahe Familie (Geschwister etc) 300-500euro.
Ich glaube, ich würde so 100-150 Euro schenken. Mit 50 käme ich mir geizig vor, 200 fänd ich eigentlich zu viel. Was ich auch ok finde ist 100-150 Euro und eine Kleinigkeit für die Kinder. Über die kennt Ihr Euch ja, da finde ich das passend. Wenn es sich eher um ein Straßenfest handelt, würde ich eher zu 100 Euro tendieren, wenn Ihr als einzige Nachbarn eingeladen seid, eher 150, evt. etwas mehr, wenn Ihr das Gefühl habt, das geht gar nicht. Wenn ich in anderen Unterforen lese, dass Kindergeburtstagsgeschenke von 25-30 Euro nicht absurd seien, dann sind vielleicht auch 200 für zu viert zur Hochzit ok. Wir geben für Kindergeburtstage 8-12 Euro pro Geschenk aus, wenn also beide Kinder gehen das doppelte, dann sind 50 euro zu viert zu wenig im Vergleich.. Grüße, Jomol
huhu also 50 fände ich etwas lächerlich zu viert 100.- würde ich auch geben wenn es sehr edel ist ggf auch 150.- 200.- finde ich sehr viel. Bei sowas frage ich mich immer warum lädt man Leute ein die man so eigentlich kaum kennt ? dagmar
Zu viert oder zu zweit... die Anzahl ist piep egal. Wenn ich ein Fest ausrichte, rechne ich nicht mit viel Geld. Im Gegenteil... ich lade ein... einfach weil ich es wünsche. 150 EUR bei Bekannten ??? Das wäre mir als Gastgeber mehr als peinlich. Aber... es muss ja wirklich jeder selbst für sich entscheiden.
Bin bei Dagmar und käme auch nicht auf die Idee, flüchtige Bekannte zur Hochzeit einzuladen, aber das ist ja nun deren Sache. 50€ finde ich auch viel zu wenig, das habe ich gerade einem guten Freund zum 50. Geburtstag geschenkt und da war es nur eine Grillparty, wir waren zu zweit und ich habe sogar noch Essen mitgebracht. Wenn Ihr zu viert zwei Mahlzeiten serviert bekommt, dann sind 150€ schon angemessen.
Nun ja - flüchtige Bekannte stimmt jetzt auch nicht so ganz. Durch die Kinder haben wir fast täglich Kontakt, treffen uns auch mal zu nem Kaffee. Haben bislang nur noch nichts gemeinsam als Familien unternommen, wobei in der Zukunft z. B. ein gemeinsamer Urlaub nicht ausgeschlossen wird. Bei uns in der Gegend ist es auch üblich, das Geld fürs Essen mehr oder weniger mitzuschenken. Also z. B. 50 Euro Geschenk und ca. 50 Euro fürs Essen und die Getränke (darüber bitte keine Diskussionen, das ist hier halt einfach so - es könnte sich hier die Hochzeit auch jeder ohne das Essensgeld leisten). Ich hab mich halt nur gefragt, wenn 100 Euro "Mahlgeld" ist für eine Hochzeit, die den ganzen Tag dauert, sind dann 50 oder 100 Euro als Geschenk angebracht?
Hier sollte man mindestens das geben was das Essen und Trinken kostet das "ghört" sich so und wenn einer mit 50.- um die Ecke kommt bei einem edlen Fest würde er seltsa angesehen... Allerdings muss man ja nicht aufrunden ich finde 100.- für eine normale schöne Feier als angemessen wenn das ein Edelrestaurant ist würde ich auch mehr geben. Kaffeetreffen und Urlaub ggf geplant ist schon befreundet bei mir und da würd ich auch eher auf- statt abrunden. dagmar
Echt jetzt ??
Das Hochzeitspaar lädt ein, und man muss sich sein Essen selbst bezahlen ?
Habe ich noch nie gehört.
Aber .. andere Dörfer/andere Städte... andere Sitten..
Trotzdem Kopfschüttel...
Hätten unsere Freunde und wir das mal vor über 20 Jahren gewusst... da hätten wir alle viel Geld sparen können.
Ich dachte immer... das Brautpaar lädt ein, um uns dabei haben zu wollen und um einen schönen Tag verleben zu wollen, nicht das wir noch deren Essen mitfinanzieren müssen.
Darüber hat sich hier noch nie... wirklich in den ganzen Jahren... noch nie jemand Gedanken gemacht.
Und selbst bei den Neffen und Nichten unserer besten Freunde werden bestimmt keine 200 EUR zur Hochzeit finanziert, nur weil sie mit 2 erwachsenen Kindern dort aufschlagen. Muss ich mal nachfragen. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Jeder gibt, wie er kann. Ein Freund hat uns 20€ zur Hochzeit geschenkt, so what? Mehr ging eben nicht. Aber wenn mehr geht, dann braucht man doch eine Richtlinie, in welcher Höhe man scjenkt. Das ist für mich ein Mix aus "wie ist das Verhältnis zum Brautpaar", "was kann ich geben" und "was verursachen wir für Kosten".
aber man schenkt soviel wie ca das Essen wert ist odr einem Wert ist, wer mag auch mehr. bei Deinem Beispiel was schenkt man denn mit vier erwachsenen Leuten 50 Euro ? Was ich toll finde ist wenn man statt den doofen Umschlägen eine Art Sparschwein hat wo jeder das geschenk reinwirft und man nicht weiss was von wem kommt denn da kann dann keiner hinterher sagen " was war A aber geizig" das hatte ich auch schon gesehen dagmar
Mit 4 Erwachsenen würde ich mir mit 50 Euro lächerlich vorkommen - auf den letzten Hochzeiten vor Jahren hab ich bei Freunden alleinstehend meist zwischen 80 und 100 Euro geschenkt. Ich denke, wir werden 150 Euro machen. Danke für euere Antworten!
Bei 4 Erwachsenen... denke bei den Neffen und Nichten - bei denen kommen 100 EUR heraus... ich frage aber mal nach. Das interessiert mich jetzt aber doch.
50 Euro wären auch viel zu wenig, finde ich. Hier es es auch so üblich, das man in etwas das bezahlt, wie eingeladen wird. Bei einer Grillparty evtl. dann weniger als bei einem 7 Gänge Menü....Ich kenne das auch so. Bei meinen Schwiegereltern auf dem Dorf, gute 150 Kilometer entfernt, läuft das auch so ab. Anders, habe ich das z.B. noch nie gehört.... LG maxikid
Also wenn ich das gewusst hätte...dann hätten wir ja doch gross in weiss heiraten können. Die Gäste finanzieren also die Hochzeit???? Wow
Ganz ehrlich, mir käme nie in den Sinn damit zu rechnen, dass mir meine Gäste den Wert ihrer Unkosten plus Geschenkegeld überreichen. Ich lade ein, weil ich meinen Anlass gern mit diesen Menschen teilen und feiern will. Die Gäste haben doch oft schon genug Unkosten durch Fahrtkosten, vielleicht Hotel, Garderobe und dann noch Geschenk. Wenn Du eine große Familie/ Freundeskreis hast, sind das ja tausende von Euro im Jahr für alle möglichen Anlässe. Müssten wir alles absagen bei solchen Erwartungen. Wir selbst sind eine fünf-bald sechsköpfige Familie. Das ist garnicht machbar, man ist ja nicht gerade selten eingeladen.
Aber, ich überlege gerade Euch alle einzuladen. Bezahlt wäre mein Fest ja dann und ich hätte sogar noch was über
Da bin ich ganz bei Dir. Ich fände 50 Euro angemessen.
Ich war noch nie zu mehr als einer Hochzeit im Jahr eingeladen und die letzte liegt jetztvier Jahre zurück, glaube ich. Der Gedanke, dass Leute jährlich 10 Hochzeiten besuchen, ist mir noch nie gekommen. Mich laden nur Verwandte und enge Freunde ein, auch wir haben nicht Hinz und Kunz eingeladen. Wenn man Menschen sehr nahe steht, schenkt man ja meist auch mehr.
wie so denn plus gechenk? Man schenkt ein Geldgeschenk, was in etwa dem entspreicht, was so augegeben wird. Wenn jetzt jemand meint, extrem extravagant mit nur Champagner, edelstem Kaviar, dem bsten Wodka und einer 20köpfigen band zu feiern in einem Schloss an einem Samstag im Sommer - dann "refinanziert" man das natürlich auch nicht, ebenso, wie man bei der schrebergartenhochzeit mit einfachem Buffet und die freunde machen den DJ dann "nur" 20 euro gibt. Aber so in etwa kenne ich es auch, natürlich immer noch gestaffelt nach "wie nahe steht mir das Brautpaar" und "was können WIR uns leisten". Ich denke, finanzielle Unterstützung für ein tolles fest (und Flitterwochen) iost sinniger als hach-so-lustige stehrümchen oder der 28, Toaster... wenn es einen geschenketisch/Liste gibt, klar, dann schenkt man kein Geld zusätzlich.-
Also wir waren jetzt letzte Woche auf der Hochzeit meiner Freundin wo ich auch Trauzeugin war. Es gab wie erwähnt 80€ + Geschenk für 20€. Und damit lagen wir dort absolut im Mittelfeld. Auch bei unserer Hochzeit hat nicht jeder tief in die Tasche gegriffen. Es gab viele klein Beträge. Mehrmals sogar "nur" 20€. Gab natürlich auch viele die gleich mittlere bis höhere Hunderterbeträge schenkten, in einem Fall sogar im Tausenderbereich. Aber die Regel war das nicht. Meist waren es unter 100€. Wir haben uns über die 20€ ehrlich gesagt auch mehr gefreut als über die ganz hohen Beträge, die waren uns einfach nur total unangenehm und sorgten für ein unschönes Gefühl während der Feierlichkeiten.
bei uns wird das immer so gehsndelt. soviel wie man pro kopf isst wird auch geschenkt..
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"