Ellert
Nein, nicht ich.... Wenn ein paar im Ausland heiratet ( verschiedene Nationalitäten) kann man nach Rückkehr nach Deutschland noch einen Ehevertrag abschliessen, evtl ehe man die Ehe hier anerkennen lässt ? Kann ich mir so garnicht vorstellen... dagmar
Die Errichtung eines Ehevertrages macht man i.d.R. vorher, ist aber im deutschen Recht jederzeit auch nach der Eheschließung möglich. Ganz egal wann. Auch nach 25 Jahren. Aufpassen muss man immer wegen der aktuellen Situation und ggf. Sittenwidrigkeit. Da berät aber der Notar. Ob man die Ehe hier anerkennen lassen kann und unter welchen Umständen weiß ich nicht, jedoch ist der Ehevertrag jederzeit möglich.
Das ist nachträglich möglich. Erstens habe ich das bei meiner ersten Ehe kurz vor der Scheidung noch gemacht (so einig waren wir uns zum Glück noch... ) und zweitens arbeite ich viel für binationale Paare, die das teilweise auch wegen Heirat im Ausland erst hinterher machen. Es muss auch nicht sein, bevor die Ehe anerkannt wurde.
Ja, aber m. M. muss die Ehe dann hier definitiv anerkannt sein, denn der Ehevertrag wird ja nach deutschem Recht geschlossen. Viele Grüße ohno
Die letzten 10 Beiträge
- Hochzeitsfeier oder nicht
- Groß Heiraten in ssw 35+4 - Hilfe
- Farbe Kleid als Hochzeitsgast
- Hochzeit und die Wünsche der SchwiMu
- Schwiegereltern untereinander
- Beitrag zur Hochzeit
- Kleid als Gast auf einer Hochzeit
- Dringend: Einzigartiges Hochzeitsgeschenk für unsere Tochter gesucht! 🌸💔
- Heiraten ohne Anrtrag? Wer hat's auch gemacht?
- Gästeliste online mit "Mitbringsel"