sojamama
Hallo, mal ne neugierige Frage, was habt Ihr für Zahnbecher? Plastik oder Porzellan? Die Kinder kindlich gestaltete oder habt Ihr alles einheitlich. Stehen die offen am Waschbecken bei Euch oder im Schrank? Ich bin gerade am Überlegen, ich möchte mal was Neues im Bad. Bin aber noch unschlüssig wie und was. melli
Wir haben welche aus Olivenholz. Plastik kaufe ich nur, wenn es keine umweltfreundliche Alternative gibt. Porzellan und Glasy haben sich nicht bewährt. Unsere stehen im Schrank. Keiner von uns möchte E-Colibakterien im Becher.
Hallo,
Wir haben Plastik-Zahnbecher. Unsere Jungs haben sich ihre Lieblingsfarbe / -Motiv ausgesucht. Mein Mann und ich haben auch jeder einen unifarbigen Plastikbecher. Früher hatten wir die Ikea-Plastikbecher. Plastik kann man schnell mal austauschen und die gehen auch in die Spülmaschine.
Die Becher stehen auf dem Waschbecken, da unser Schrank zu hoch ist für die Kinder. Ausserdem ist so mehr Platz im Schrank für anderes.
Wir haben auch ein Gäste-WC, damit stört es mich auch nicht wenn im Bad 5 Becher mit Zahnbürsten und Zahnpasta stehen. ![]()
Wir haben glasbecher die in wandhalterungen stecken.
wir haben welche aus Plastik, jeder einen anderen. stehen alle im Schrank, einmal im Monat wandern die in die Spülmaschine, sonst werden die mit der Hand abgewaschen, wenn ich das Bad putze
wir haben Plastik- in der Zwischenzeit jeder seine eigene Farbe - früher hatten die Kinder ihre nach Wunsch - wie z.B. vom Lieblingsfußballverein oder Tierbilder. Ich reinige sie immer mind. 1x die Woche und öfters wenn ich sehe da ist ein Rand unten im Boden - dann gehe ich schnell mit einem Schwamm darüber. Gruß Birgit
Bei uns hat jeder einen anders farbigen ikea Trinkbecher
aber sie stehen im Spiegelschrank sieht also niemand ;)
Wir haben eins aus Glas von Odol und das Glas steht im Spiegelschrank
Mein Mann und ich haben gar keine, es gibt nur eine Hand voll Wasser und die Zahnbürsten stecken in Haltern. Die Mädels (separates Bad) haben bunte Plastikbecher. Silvia
Wir haben Glas, Plastik mag ich generell nicht. Als die Mädels kleiner waren, hatten wir für sie Gläser, die aussahen wie für uns Eltern - nur in kleiner. Ist nie etwas passiert. Zwei, drei Mal pro Woche landen die Gläser in der Spülmaschine.
Wir haben garkeine. Wasser wird direkt aus dem Strahl genommen ;). Elektrische Zahnbürsten stehen auf der Ablage oder demWasdhbeckenrand. In der Wohnung sind aber Halterungen für Becher und Seifenspender vorgesehen. Da wir die zweiten Mieter sind, haben wir diese nicht wieder benutzt. Als Kinder hatten wir farbige und meine Eltern welche aus Porzellan, etwas milchig aussehend in Halterungen. Immer alles offen stehend, nicht im Schrank.
Wir haben garkeine - auch die Kinder nicht. Es gibt nach dem Putzen einen Schluck Wasser aus der Hand udn das wars. ich habe den Kindern mal welche angeboten udn die haben mich gefragt, wozu das gut sein soll - wir hätten ja auch keine ![]()
Plastik und die stehen im Schrank, allerdings farblich passend zum Badezimmer
nur, um mal zahnbürsten oder so aufzuräumen, dafür steht einer im schrank. ansonsten. kopf untern wasserhahn bzw. ich nehme meine hohlen hände, zweimal spülen, fertig. keiner will bei uns becher.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch