Roxylady
Hi Nochmal in Anlehnung an die unten stehende Frage wg. Heizung. Wie warm muss es bei euch in der Wohnung mindestens sein? In einigen Räumen wärmer wie in anderen? Ist es bei euch auch so dass es den Männern meistens eh zu warm ist als wie uns Frauen? Lg Roxy
Also meinem Mann ist es immer etwas zu warm in der Wohnung. Bei uns müssen es mind. 22Grad sein, da wir im Erdgeschoss wohnen und ein 7 monate altes Kind haben. Noch dazu ist unsere Wohnung schei*e gedämmt. Wir haben Fenster in Holzramen, die gumidichtung ist bissl blöd, aber die vermietung hat erst nächstes Jahr vor etwas zutun. -,- Aber ich mag es eher kuschelig warm und das fängt bei mir bei ca 22Grad an.
Hi, wir haben in den Wohnräumen und tagsüber in den Kizi meist so 19 Grad, im Flur 16 Grad und die Schlafzimmer werden eigentlich gar nicht geheizt, nur wenn sie unter 13 Grad gehen. Wenn wir es mal richtig kuschelig warm haben möchten, dann machen wir den Kamin an, sonst macht alles die Zentralheizung. Gruß, Speedy
Dass Männer weniger schnell frieren als Frauen ist eine biologische Tatsache und hängt vor allem mit dem unterschiedlichen Anteil an Muskulatur und dem bei Frauen ungünstigeren Verhältnis von Oberfläche zu Körpervolumen zusammen. Wie warm es konkret in unseren Räumen ist, kann ich gar nicht sagen, wir haben keine Thermometer in den Räumen. Grundsätzlich beheizen wir die Kinderzimmer und Wohnzimmer mehr, die Bäder und das Schlafzimmer fast gar nicht und Flure sowieso nicht. In der Küche wird es schon durch das Kochen und Backen immer warm. Hast du schon gewusst, dass das Absenken der Raumtemperaturen um nur 1°C eine Energieersparnis von ca. 6% mit sich bringt? Vielleicht könnte man auch, statt die Heizung immer aufzudrehen, einfach mal nen Pulli anziehen und nicht im Haus so heizen, dass man im T-Shirt herumlaufen kann. Auch ein Baby liegt ja nicht die ganze Zeit nackt herum und kann ebenfalls warm angezogen oder zugedeckt werden. Schließlich muss man auch an die Umwelt denken, Heizen bedeutet immer einen CO2 Ausstoß und den versucht man ja im allgemeinen so niedrig wie möglich zu halten - leider denken die allermeisten Menschen gar nicht so weit! Im übrigen soll man auch im Winter täglich stoßlüften, um die Luftfechtigkeit immer wieder auszugleichen. Viele liebe Grüße *Suse*
Zwischen 16 und 24 °C je nach Raum. Wenn wir nicht zu Hause sind, regulieren wir auf ca. 18 °C herunter.
Tagsüber heizen wir auf ca. 18/19Grad. Wenn wir nicht da sind, gehen die Wohnräume nicht unter 16Grad... Das Schlafzimmer ist so eingestellt, dass es nie unter 14Grad geht. Wir haben uns vor 3Jahren Thermostate an die Heizkörper montiert, damit man die Temperatur selbst vernünftig regeln kann & nicht mit den Stufen 1-5... In der Kostenabtechnung hat sich das Ganze deutlich bemerkbar gemacht - im positiven Sinne! Und bei uns ist es mit der Wärmeempfindung andersrum - da bin ich diejenige, die es nicht so "mollig" braucht & auch ganz schnell rote Wangen bekommt, wenn es der Besuch unbedingt mal wieder wärmer haben möchte... Ich bin selbst jetzt noch draußen oft in Flipflops unterwegs, denn kalte Füße bekomme ich nicht so schnell ;-) LG, Daj
Wir haben ja erst neu gebaut und ein Wärmerückgewinnungssystem, das ist auch unheimlich effektiv. *Suse*
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch