Elternforum Mein Haushalt

Wie kriege ich Flecken.....

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wie kriege ich Flecken.....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

.....aus meinem Sofa-Bezug raus???? Bin sooo traurig, weil das Sofa erst 1/2 Jahr alt ist :( Der Bezug ist orange und an vielen Stellen schon total fleckig oder grau geworden.... Weiß vielleicht jemand wie ich den Bezug mal komplett wieder sauber bekommen könnte??? GLG Diane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine mama nimmt dann immer ein schälchen mit wasser und ein paar spritzer spüli und einen schwamm mit der gelben seite und bürstet so einmal drüber und mit nem trockentuch nachreiben... das half bei ihrer verlours immer und sieht danach richtig strahlend aus! was hast du für nen stoff? lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reinigung und Pflege von Heimtextilien Das Shampoonieren von Polstermöbeln Die Reinigungsmethode richtet sich nach dem Material des Bezuges, seiner Waschbarkeit und Farbechtheit. Unbedingt sind die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten, die genaue Auskunft über die Gewebeart geben. Vor der eigentlichen Reinigung werden lose Kissen entfernt und gesaugt. Abnehmbare Kissenbezüge sollten nicht in der Waschmaschine gewaschen werden, sie könnten einlaufen und die Form verlieren. Auch könnte es zu Farbunterschieden zwischen den gewaschenen Teilen und den stoffbezogenen Korpusteilen kommen. Die Stoffe sollten mit einer Lösung aus warmem Wasser und einem Wollwaschmittel gesäubert werden. Zuerst an einer verdeckten Stelle die Reinigungslösung ausprobieren. Die Waschmittellösung ist stark aufzuschäumen um ein Durchnässen der Polster zu verhindern. Den Schaum dann mit einem Schwamm oder einem angefeuchteten Handtuch auftragen und den Schmutz damit entfernen. Ein Nachwaschen mit mit warmem Wasser und einem Schuß Essig kann den aufhellenden Effekt des Reinigungsmittels verstärken. Bei florigen Polsterstoffen sollte nach dem vollständigen Trocknen mit einem trockenen und sauberen Frottiertuch, der Flor gegen die Strichrichtung aufgerichtete werden. Dabei möglichst mit sanftem Druck und in einander überlappenden Bahnen arbeiten. lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HI Danke erst mal für die schnelle Antwort Also, ich kann nix finden, wo drauf steht was für´n Bezug das ist.....aber ich denke mal entweder Baumwolle zu 80 Prozent (ist halt wirklich *stoffig*) oder aber 100 Prozent Polyester??? Mit Schwamm und Wasser/Spüli hab ich´s auch schon gemacht....aber nicht wirklich zufriedenstellend :( GLG Diane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reinigung und Pflege von Heimtextilien Fleckenentfernung bei Möbelbezugsstoffen Bier Lauwarme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen und abreiben. Blut Kaltes Wasser einreiben, einweichen. Warme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen. Butter Weisses Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser tränken und abreiben. Cola-Getränke Lauwarme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen und abreiben. Eiweiss Kaltes Wasser einreiben, einweichen. Warme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen. Farbe, Ölpigment Weisses Tuch mit Terpentin tränken. Farbfleck abreiben, mit Fleckenwasser oder Benzin nachreiben. Fruchtsäfte Lauwarme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen und abreiben. Farbband Weisses Tuch mit Alkohol oder Waschbenzin tränken und Stelle abreiben. Fett Weisses Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser tränken und die Stelle abreiben. Kakao Lauwarme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen und abreiben. Kaffee Weisses Tuch mit wenig Benzinseife tränken. Flecken abreiben, mit warmem Wasser nachreiben. Kaugummi Mit Kältespray besprühen und entfernen. Kerzenwachs Weisses Tuch mit Benzin tränken, Stelle abreiben. Kopierstift Reinen Alkohol mit Wasserbad erwärmen, Tuch tränken, abreiben, mit Spiritus nachbehandeln. Kugelschreiber Saugfähiges Tuch/Papier mit Benzin oder Benzol tränken, Fleck vorsichtig abklopfen. Lack Weisses Tuch mit Terpentin tränken und Stelle abreiben. Likör Weisses Tuch mit reinem Alkohol tränken, abreiben, mit Feinwaschmittel nachreiben. Lippenstift Tuch mit Fleckenwasser oder Waschbenzin tränken, abreiben, mit Feinwaschmittel nachreiben. Milch, Sahne Fettsubstanz mit Waschbenzin entfernen, mit warmer Feinwaschmittellösung nachbehandeln. Nagellack Tuch mit Azeton tränken, Stelle abreiben. Vorher Farbechtheit kontrollieren. Obst Lauwarme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen und abreiben. Öl Weisses Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser tränken und die Stelle abreiben. Parafin Weisses Tuch mit Benzin tränken, Stelle abreiben. Rost Kleesalz in lauwarmem Wasser auflösen, Tuch tränken, abreiben, mit warmem Wasser nachbehandeln. Rotwein Lauwarme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen und abreiben. Sauce Lauwarme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen und abreiben. Schuhcreme Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser tränken, abreiben, mit Feinwaschmittel nachbehandeln. Schweiss Mit Essig oder Spirituswasser ausbürsten. Suppe Tuch mit Waschbenzin oder Fleckenwasser tränken, abreiben, mit Feinwaschmittel nachbehandeln. Tee Weisses Tuch mit wenig Benzinseife tränken. Flecken abreiben, mit warmem Wasser nachreiben. Teer Tuch mit Methanol oder warmen Spiritus tränken, Stelle abreiben. Tinte Aufsaugen, Tuch in 2/3 heissem Wasser und 1/3 Drittel Spiritus tränken, reiben. Mit schwacher Salmiaklösung behandeln. Urin Soda in lauwarmem Wasser lösen, Tuch tränken, abreiben und mit frischem Wasser nachbehandeln. Weisswein Lauwarme Feinwaschmittellösung mit weissem Tuch auftragen und abreiben. Reinigung und Pflege von Haushaltsgegenständen Polstermöbel reinigen Die nachfolgenden Anregungen sind der gängigen Literatur entnommen. Sie wurden nicht von uns erstellt und auch nicht auf ihre inhaltliche Richtigkeit überprüft. Eine Haftung des Putzateliers ist daher ausgeschlossen Leder-Pflege Ledermöbel brauchen fast keine Pflege. Einfach abstauben genügt. Man kann sie aber auch feucht abwischen, aber keinesfalls durchfeuchten. Ebenso sollten keine lösungsmittelhaltigen Reiniger oder sogenannte Lederpflegemittel verwendet werden, es sei denn sie wären vom Hersteller empfohlen. Möglich wäre der sparsame Gebrauch von Neutralseife. Bei Nubukleder sollte man nicht gegen die Patina anbürsten. Bei größeren Reinigungsproblemen ist es ratsam sich immer an den Händler zu wenden. Generell ist festzustellen, daß Leder erst richtig schön ist, wenn es eine gewisse Patina hat. Ansonsten genügt es, das Leder regelmäßig abzustauben oder gelegentlich mit einem ganz schwach angefeuchteten Tuch abwischen. Danach sollte es aber mit einem Leder- oder Wolltuch trockengerieben werden. Niemals Wachs oder Schuhpflegemittel verwenden, das Leder wird dadurch nur schneller schmutzig, da die Poren verstopft werden. Es ist ratsam nicht mehr als einmal im Jahr das Leder mit einem Spezialpflegemittel zu behandeln. Jedoch ist es erforderlich an einer versteckten Stelle die Farbechtheit und Verträglichkeit zu überprüfen. Sollte sich an einer Versuchsstelle ein Fleck zeigen, so ist es besser gleich die Möbel von einem Fachmann behandeln zu lassen. Flecken müssen vorsichtig behandelt werden. Es ist sicher nicht falsch, einen Flecken sofort mit warmem Wasser und einem sauberen Tuch zu behandeln. Jedoch zuerst den Flecken, dann die Fläche und sofort trocken reiben. Wenn das Leder durchgetrocknet ist, kann dann eventuell eine hauchdünne Schicht Pflegemittel aufgetragen werden. Wieder zuerst den Flecken dann die Fläche Tipp Beim Möbelkauf Hersteller, Anschrift, Modellbezeichnung mit Kaufdatum geben lassen und gut aufbewahren. Nur so kann eine richtige Behandlung erfolgen. Veloursleder "Wildleder" muß anders behandelt werden. Auf Veloursleder darf Staub und oberflächlich haftender Schmutz nur mit einer Bürste entfernt werden. Wenn das Leder speckig wird, ist eine Gummibürste empfehlenswert, wie sie auch bei Schuhen und Lederkleidung verwendet wird. Kleine Flecken lassen sich versuchsweise mit Schleifpapier -220er Körnung- jedoch äußerst vorsichtig abschleifen. Denn es werden automatisch die Lederfasern abgeschliffen. Kunstfasern-Pflege Saugen mit geringer Wattzahl sollte die einzige Pflege sein. Am besten ist eine Polsterdüse, die das Gewebe schont. Polsterstoffe aus Kunstfasern sind fleckenunempfindlich. Diese Gewebe können getrost mit Wasser oder einer Feinseifenlösung behandelt werden. Abnehmbare Polsterbezüge sollten auf jeden Fall zu einer Fleckenbehandlung abgezogen werden, so kann bei der Behandlung der unter das Gewebe eingedrungene Staub nicht hochziehen und im Bezug Fleckenränder verursachen. Stoff-Pflege Auch hier ist natürlich die schonendste Behandlung das Saugen und die sollte auch die einzige sein. Polsterstoffe aus natürlichen Materialien, Wolle, Seide und alle Mischgewebe sind empfindlich. In vielen Fällen werden die Gewebe schon in der Produktionsphase ganz dünn mit einer Chemikalie beschichtet, die den Stoff wasserabweisend macht. So bleiben die Flecken auf der Oberfläche und dringen nicht in das Fasergewebe nicht ein. Eine Probe lässt sich an einer unauffälligen Stelle nehmen. Bleibt ein Wassertropfen auf dem Gewebe liegen und dringt nicht ein, so ist das Gewebe präpariert. Bei einem nicht präparierten Bezug sollten keinerlei Experimente gemacht werden. Den fleckigen Bezug und eventuell alle anderen zu einer Garnitur gehörenden Bezüge sollten besser in die chemische Reinigung gebracht werden. Denn es ist viel leichter und erfolgversprechender, nur den ursprünglichen Flecken und nicht auch noch die durch Selbstversuche entstandenen Flecken bei der Reinigung zu entfernen. Tipp Die genaue Bezeichnung und Zusammensetzung des Polsterstoffes sollte sichtbar angebracht sein, oder beim Möbelkauf als Zertifikat mitgeliefert werden. mehr kann ich dir leider auch nicht helfen..sorry! lg phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na, Du bist mir lustig....was heißt hier *mehr kann ich nicht helfen* *staun* VIELEN LIEBEN DANK FÜR DEINE MÜHE!!!!!! Damit bekomme ich die Flecken auf alle Fälle vernünftig raus *freu* GGLG Diane


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lg phi *zwinker*