Elternforum Mein Haushalt

Wie kocht man BAbynahrung ein?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wie kocht man BAbynahrung ein?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kann mir jemand sagen , wie genau ichdas mache? Habe extra Babygläschen gesammelt und dann selbst zu kochen und es in Gläschen zu füllen...nur ich muss es ja nach dem ochen erstmal pürieren..und dann???? LG,MElanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit den gläschen geht einkoch an für sich nicht, da die deckel aus unserer erfahrung nicht mehr luftdicht verschliessen. aber du kannst das pürrieren und deckel drauf und einfrieren, das geht prima! lg und frohe ostern phi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe auch Gemüse wie Kartenkürbis oder Pastinaken in großen Mengen gekocht (später auch Blumenkohl, Karotten, Kartoffeln auch mit Fleisch) und püriert, dann in Gläschen gefüllt und eingefroren, geht prima. Ich habe immer gleich 30 Gläschen auf einmal vorgekocht. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als die Portionen für die Gläschen zu groß wurden, habe ich die Portionen in Einfriertüten gepackt und eingeschweißt. Vorteil zu den Gläschen : die "Päckchen" lassen sich super in der TK stapeln und nehmen nicht soviel Platz weg. LG & "Frohe Ostern" Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo... Ich hab immer Babynahrung selbst eingekocht, das ist kein Problem. Du brauchst nur die Babygläschen, die stellst du in sehr heisses Wasser, die Deckel auch. Dann pürierst du das gekochte Essen, tust es nochmal in den Topf bis es leicht kocht, dann das kochende Essen in ein heisses Gläschen füllen, bis es überläuft, Deckel gut draufschrauben und Gläschen auf den Kopf stellen, auf dem Kopf auskühlen lassen. Ist ne ziemlich dreckige Angelegenheit, aber so erspart man sich das ewige Einfrieren und auftauen. Liebe Grüsse Joelina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Joelina77, ja so habe ich es auch gemacht, nur nicht die Gläser so voll gefüllt, dass sie überlaufen. Das ist dann wohl wirkklich ein Ferkelkram! Ich habe die Gläser bis knapp unter den Rand gefüllt und dann verschraubt und ca. 10 min. auf den Koopf gestellt, dann aber wieder umgedreht. Das klappte auch super. War dann auch kein "Ferkelkram". LG Marion