Mitglied inaktiv
Wir haben keine Heizkörper, sondern im ganzen Haus nur Fussbodenheizung mit Erdwärme. Die Luft kommt mir zwar nicht so trocken vor, wie z.B. bei einer herkömmlichen Heizung, ist aber laut Wetterstation nur 35 %. Da ich keine Heizkörper habe, kann ich da auch nix mit Wasser dranhängen oder hinstellen, damit es verdampft und Feuchtigkeit abgibt. Hat jemand einen Tip? LG Sandra & Co.
Frage mich aber nicht, wie die heißen. Mir scheint, eine sei eine Lilienart ((die mit den langen weiß-grünen Blättern, die dann so kleine weiße Blüten hervorbringt und aus welchen dann die Ableger wachsen... Weißt du , welche ich meine? Aber es gibt auch noch andre Pflanzen. Musch halt mal googlen. Lg JAcky
Wir haben eher das umgekehrte Problem, viel zu feuchte Luft. Ich würde aber einfach einen Wäscheständer mit Wäsche in der Wohnung aufstellen, oder flache Schalen mit Wasser auf die Schränke stellen. LG christine
Mich stört es ja nicht. Habe nicht das Gefühl, dass die Luft zu trocken ist. Aber die ideale Luftfeuchtigkeit liegt doch bei 40 bis 50 %, oder? Also Wäscheständer werde ich nicht aufstellen. Bin ja froh, dass ich jetzt genug Platz habe und meinen Wohnraum nicht mehr mit sowas verschandeln muss. Denke auch nicht, dass Schalen was bringen werden, weil das Wasser darin nicht so schnell verdunstet, wie z.B. auf oder an einem Heizkörper. Ist mir auch zu umständlich. Wie gesagt empfinde ich die Luft nicht als zu trocken, nur meine Wetterstation sagt mir das. Aber mit den Pflanzen, das ist ne Idee. Ja ich kenn diese Lilien. Mal sehen. LG Sandra & Co.
http://www.gaertnerei.at/luftreinigung/filter-02.htm
http://www.gaertnerei.at/luftreinigung/warum.htm
Das mit "Glueck" kannst du nur sagen, wenn du noch keine Wohnung mit 15% Luftfeuchtigkeit erlebt hast. Das ist der Durchschnitt bei uns im Winter. Wir haben an der Heizung einen elektischen Luftbefeuchter angeschlossen, der das Haus auf 35% hoch bringt. Bei 290 m2 Wohnflaeche und z.T. hohe Decken bis zum 2. Stock ist es mit ein paar Schuesseln Wasser nicht getan. Damit bekommen wir unsere Hautprobleme und das Nasenbluten meiner Tochter, das bei trockener Luft schlimmer wird, ein bischen besser unter Kontrolle. Es gibt einige dermatologische Studien, die gezeigt haben, dass die Haut in einem Klima wie hier in Calgary im Schnitt um 10 Jahre schneller altert :-( Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch