Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, wir machen oft Ausflüge oder auch jetzt für unseren Urlaub habe ich immer wieder das gleiche Problem. Wie nehme ich am besten unsere Getränke mit? Ich möchte gerne Saftschorle oder ungesüssten Tee mitnehmen. In SIGG-Flaschen kippt mir das Zeug innerhalb kurzer Zeit um und ist nicht mehr genießbar. EMIL-Flaschen sind für den Kindergarten ok, aber sonst passt zuwenig rein. Eventuell noch die gekauften Plastikflaschen neu befüllen, finde ich jetzt aber auch nicht so toll. Wer hat denn eine Alternative oder einen guten Tipp? Nur Wasser mitnehmen will ich nicht. Liebe Grüße Susanne
wie wäre es mit einer fahrrad- oder lauffalsche. da kann man reinfüllen was man will u. sie sind sehr auslaufsicher - es gibt sie ja in verschieden größen, durchsichtig etc...
Hi Die Flaschen vom Wasser Max etc. sind auch optimal zum mitnehmen! LG
Also ich nehme immer Plastikflaschen, die schon geleert wurden. z.B. große 1,5 l Flaschen von stillem Wasser. Ich finde das klappt prima. Damit's möglichst lange kalt bleibt, benutze ich Flaschenkühler aus Textil. (die halten übrigens auch warm ;-) ) Die kann man oben zuschnüren. :-) LG
Tee in der Thermoskanne. Apfelschorle originalverpackt in der kleinen Plastikflasche von Aldi. Außerdem bin ich ein Fan von wiederbefüllbaren Plastikflaschen aller Art. Ist doch praktisch und hygienisch, da gut zu reinigen. Silvia
Immer die Flasche und den Verschluss in der Spülmaschine reinigen und wenn mal was drin umgekippt ist voher mit Essig spülen. Dann wird dir nix mehr drin schlecht. Bei mir hat Apfelschorle schon mal 3 Tage drin gehalten. Meine Tochter hat in der Tasche eine 3-Tage alte Sigg mit Füllung gefunden und getrunken. Bis ich es gemerkt hatte war die Flasche schon halb getrunken. Hab dann mal probiert und es war noch o.k. Also immer gut behandeln (Essig + Spülmaschine) dann sind die Keime abgetötet und es kippt nix mehr um. Lg
ich nehme ausschließlich die Plastik-Pfandflaschen vom Sprudel, den ich kaufe. Einen Flascheninhalt auf zwei Flaschen aufgeteilt, die Hälfte Saft dazu, fertig. Da läuft nix aus. Oder für Tee dann eben die 0,5 l-Flaschen. Ich hab immer einige auf Vorrat im Haus, die keine Pfandflaschen sind, die nehmen die Kinder auch grundsätzlich in die Schule mit. Sportverschluss von so ner anderen Flasche drauf (entweder die grünen mit der Membran von diesem aromatisierten Wasser oder diese blauen, wo man den Stöpsel hochziehen kann) und fertig. Wir haben zwar auch paar Fahrradflaschen und Metallflaschen im Haus, aber die Kinder nehmen immer die normalen Plastikflaschen, da wissen sie wenigstens, das nix ausläuft. Und ich nehm für unterwegs auch nur diese.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch