Mitglied inaktiv
Hallo an Alle! Mich würde mal interessieren, wie ihr euch und eure Familie versorgt? Irgendwie komme ich immer mehr ins Grübeln, ob unsere Ernährung okay ist. Wir essen zwar jede Menge Obst und Gemüse, unter der Woche auch relativ wenig Fleisch aber es ist halt von Aldi und Co. Jetzt frage ich mich, ob es insbesondere langfristig doch ungesund ist. Wie macht ihr das? Kauft ihr Bio-Ware? Wenn ja, wo? Wie sieht es preislich aus, Bio ist doch auch teurer? Bin mal gespannt auf eure Antworten. Vielen Dank und liebe Grüße Kerstin
Hallo, also ich kaufe Obst, Gemüse und Eier zum Großteil beim Biobauern auf dem Markt. Manchmal kaufe ich auch Biobrot, aber meinem Mann schmeckt das nicht so gut... Für meine Kleine,( 20 Monate), kaufe ich meist Biofleisch. Für meinen Mann und mich normales Fleisch und Wurst beim Metztger. Fleisch und Wurst aus dem Discounter gibt es bei uns gar nicht, ich bin da von der Qualität nicht so überzeugt. Ich gebe gerne etwas mehr Geld für qualitativ hochwertige Lebensmittel aus weil ich persönlich davon überzeugt bin, das es sich langfristig positiv auf die Gesundheit auswirkt. Wir rauchen nicht, trinken selten Alkohol, sparen also an solchen Stellen auch wieder Geld ein. LG Anne
Also ich kaufe auch nur im Discounter und bin damit vollkommen zufrieden. Mal ganz ehrlich, bei den ganzen Berichten über sämtlichen Beschiss von Supermärkten usw. die dauernd im TV laufen, weiß man doch eh nicht ob da wo BIO drauf steht überhaupt BIO drin ist. Und nicht jeder hat das Glück direkt beim BIO Bauern kaufen zu können, zumal es da ja auch nicht wirklich alle Produkte gibt. Ich habe jedenfalls noch keine Butter, Käse oder Joghurt beim Bauern gesehen. Ich dachte mal ne Zeit, das es am besten wäre auf dem Wochenmarkt einzukaufen, ist alles frisch und an den meisten ständen (jedenfalls bei uns) auch direkt vom Bauernhof. Pustekuchen - mein Ex hat mir erzählt, das er den Geflügelhöcker (angeblich alles frisch aus eigener Schlachtung) damals selbst beliefert hat, da hat er noch bei einem Geflügelhandel gearbeitet, die auch die Putenbrust z.B. beim Aldi liefern. Soviel dann zum Thema aus eigener Schlachtung und frisch. Dann kann ich doch lieber gleich günstig im Discounter kaufen. Habe ich im Prinzip das selbe von und beim Fleisch z.B. kann Aldi nicht so mogeln wie Supermärkte mit integrierten Schlachter, wo über das alte Hack vom Vortag einfach mal frisches rüber gehauen wird. Nein Aldi lässt sowas wirklich täglich entsorgen, das weiß ich von einer Freundin die dort arbeitet. Je nach Jahreszeit beziehe ich mein Obst und Gemüse aber aus eigenem Anbau im Garten, da weiß ich auf jeden Fall das es Frei von Chemie ist und frisch selbst geerntet.
hauptsächlich ernähren wir uns bio ...i.d.r. gehe ich zu alnatura ... oft kaufe ich dort sachen die bald ablaufen ... dafür kaufen wir unsere anziehsachen im second-hand-laden ... salsa
wir haben mehrere Biosupermärkte +Biobauernhöfe in der Nähe gekauft wird bei uns eigentlich immer gemischt - teil vom Supermarkt, teil vom Biosupermarkt.
Also ich schau nur für meine Kinder auf die Etiketten was drin ist und kauf auch mal Bio. Für mich selber bin ich da nicht mehr so wild. War früher auf dem Ökotripp und hab mich mit all dem gesunden Zeug auf Dauer nicht wohlgefühlt, jetzt kauf ich auch mal ungesund und es geht mir gut!
wir holen fast alles bei lidl & co. sind 5 personen + katze und nur ein gehalt. sollte es mal was besonderes sein, gehen wir in diese riesigen supermräkte wie marktkauf , kaufland, toom - aber das ist auf dauer zu teuer. echte bio-produkte (außer aus omas garten) können wir uns nicht leisten, holen aber manches mal die bio-sachen, die es bei den discountern gibt. wir erfreuen uns trotzdem alle immer bester gesundheit, selbst schnupfen ist höchst selten. außerdem haben wir und schon ein paar andere festgestellt, dass leute, die zu sehr auf bio ... stehen, viel öfter krank sind.
sowohl als auch*grins* seitdem lidl sein herz für bio entdeckt hat kaufe ich das gern mal genauso die biosachen vom kaufland. wenn man einigermaßen geschickt einkauft ist das nicht viel teurer, wir essen dafür fast keine wurst und kein fleisch mehr. so das ist jetzt zwar noch nicht so gut wie die bio bauern der region zu unterstützen,aber besser als nix hoffe ich Lieben Gruß D.
ich kaufe 75% im lidl ( alles: wurst käse fleisch obst udn gemüse...einfach alles) 5% kaufe ich im hit ( auch mal "frisches"? fleisch) 15 % im Aldi und 5 % im plus! ganz selten ( aber eher im sommer und dann nur obst vom obststand( nicht speziell bio) osbt und gemüse vom wochenmarkt! wir sind mit fleisch vom lidl udn aldi noch NIE aufgefallen...es schmeckte immer hervorragend und preisleistung sind klasse!!! ausserdem haben die keine frischfleischtheke und sind daher nicht so gut gewappnet zu "schummeln" bei den etiketten! vom metzger haben wir schon öfter fleisch bekommen was kaum geniesbar war udn das für teuer geld! wir sind 4 personen ein verdiener ( ich nur 400 eurobasis) und haben gebaut und von daher sparen wir so....bio oder naturkost oder ähnliche dinge sind da nicht drinnen.... meine kids sind kaum krank und wir erwachsenen auch nicht! für uns ist es halt ein unterschied, ob ich wtl max 85 euro für lebensmittel alleine ausgebe oder mehr!!!! aus omas karten gibt es hin und wieder möhren...abe rhand aufs herz, wer kann da vor dem sauren regen schützen, vor den schadstoffen in der luft? nimmt man es genau, darf man nix mehr essen, weder selbst angebaut noch eingekauft! lg phi
zum größten Teil von Aldi und Lidl. Bei uns gibt es auch keine Bio-Supermärkte. Allerdings kaufe ich inzwischen die Bio-Möhren von Aldi und die sind wirklich ein großer Unterschied zu den normalen "Waschmöhren" - denn jene schmecken einfach nur ekelig. Zum roh Essen kaufte ich bisher immer Bundmöhren, aber wenn man da nicht gleich das Kraut abdreht, werden sie schnell welk und auch so halten die nicht über ne Woche. Die Bio-Aldi-Möhren schon. Sind total lecker (da greift sogar Männe wieder zu). Bei Eiern guck ich auch schon, dass ich Boden- oder Freilandhaltung kaufe, Käfigeier kaufe ich nur, wenn ich wirklich mal ne große Menge brauche (wie Ostern, da färb ich immer so um die 80 - 100 Stück und verschenk einen Haufen) oder keine anderen zu haben sind. Mit dem Fleisch von Aldi und Lidl bin ich an sich zufrieden, da kaufe ich vorrangig Putenfleisch, hatte ich noch nie Probleme. Rind- und Schweinefleisch kaufe ich möglichst hier beim Bauern im Dorf, allerdings nur, wenn ich den Schlachttag nicht verpasse ... Wenn doch, dann geh ichs auch im Supermarkt holen. Unser Bauer schlachtet nur einmal im Monat und über den Sommer auch kein Schwein - da lege ich mir dann einen Tiefkühlvorrat an. Die Preise sind nicht anders als beim Fleischer oder Supermarkt, Schwein kostet alles um die 5 Euro das Kilo, Rind - Rouladen 8,20 Euro, Kochfleisch, Bratenfleisch um die 6 Euro. Aber qualitativ wesentlich besser - man hat auch nach dem Braten noch was in der Pfanne und der Geschmack ist auch nicht vergleichbar. Außerdem finde ich es gut, dass man damit wieder einen Bauern vor Ort auch unterstützt durch den Einkauf. Marmelade, Rote Grütze koch ich fast immer alles selber. Alles andere gibts aus dem Discounter.
Eier aus Bodenhaltung sind ebenfalls von Hühnern die im Käfig leben. Googel mal dazu. Wenn du Eier von glücklichen Hühnern willst, kauf diese auch beim ausgesuchten Bauern, wo du siehst wie die Hühner gehalten werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch