Mitglied inaktiv
Hallo an Alle! Und zwar habe ich das Problem schon länger! Sie ist jetz 8 Monate alt. Und seit sie sich mal ein Nest gebaut hatte ist sie noch aggressiver geworden als sie schon davor war. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Denn ich will Sie nicht unbedingt weggeben müssen. Aber wenn mein Sohn größer wird (ist jetzt 1.Jahr) dann wird er ja erst recht an ihr rangeben, denn er liebt das Häschen und weint immer wenn er Sie nicht anfassen darf. Denn Raus können wir sie garnicht mehr nehmen da sie sofort zubeißt. Aber trächtig ist sie auch nicht, waren bei Tierarzt schon gewesen. Was kann ich nur machen? Vielleicht doch schweren herzes Abgeben? Bitte Helft mir Lg
Also, abgesehen davon, das Zwegkaninchen ja sowieso keine Schmusetiere sind: Ist das Tier allein??? Dann wäre es natürlich kein Wunder, wenn es agressiv ist... Dann hilft nur: Einen Bock dazu. Den natürlich vorher kastrieren lassen!
Hallo, ich hatte davor auch einen Hasen, der war allein und war sehr zahm, der von meiner schwester ist auch allein und sehr zahm. Der Tierarzt meinte es würde sich dadurch auch nicht legen, eher warscheinlich würde sie den anderen schwer verletzen, der Tierarzt muss ja selbst beim krallenschneiden, Handschuhe anziehen, da sie ihn einmal so heftig gebissen hat, das er blutete. paar mm tiefer und sie hätte eine Ader getraoffen.
Nur weil EIN Kaninchen zahm war, weil es allein war, müssen es nicht alle sein... Oh man, sei nicht böse, aber ich könnt schon wieder die Krise krigen! Da reden die Leute von Tierschutz, artgerechter Tierhaltung und haste nicht gesehen. Aber wenn die Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen usw. allein und im Käfig gehalten werden, ist das in Ordnung??? Immer diese Widersprüche...
und wen sie dann agressich ist brauchst dich nicht wundern. Die meisten Tierärzte haben vin kaninchen eh keine Ahnung...von wegen,brauchen nicht geimpft werden,können alleine gehalten werden,verstehn sich super mit Meerschweinchen,Vitakraft o.ä. Futter ist super für die Tiere geeignet usw. Bitte ein Auzug ausm I.net: Keine Einzelhaltung von Kaninchen in der Heimtierhaltung Warum nicht allein? Kaninchen leben in Gruppen -> siehe: Wildlive. Sie sollten sich deshalb von Vornherein für mindestens zwei Kaninchen entscheiden. Einzelhaltung sollte nur ein Kompromiss sein, z.B. bei kranken Tieren, oder bei Rammlern die frisch kastriert sind. Die Einzelhaltung sollte nicht lange dauern und Sie müssen sehr viel Zeit für das Tier aufwenden! In freier Wildbahn leben Kaninchen in großen Sippen / Gruppen zusammen, sie grasen zusammen, geben sich gegenseitig Sicherheit in der Gruppe und haben eine strenge Rangordnung untereinander. Allerdings: Im Kaninchenbau hat jedes Kaninchen/jedes Paar seinen eigenen Bereich! Das bedeutet, dass Kaninchen die in der Gruppe gehalten werden, immer so große Gehege brauchen, dass sie sich auch mal aus dem Weg gehen können und problemlos getrennte Schlafplätze suchen können. Welche Kombination passt? Es kann keine generell gültige Richtlinie aufgestellt werden, welche Kombination nun wirklich die Beste ist: zwei gleichgeschlechtliche Kaninchen verstehen sich normalerweise bis zur Geschlechtsreife gut, danach werden häufig schwere Rangkämpfe ausgetragen und man wird die Tiere trennen müssen. Wenn Rammler allerdings vor der Geschlechtsreife kastriert werden, dann besteht eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie sich dauerhaft verstehen. Unkastrierte Rammler hingegen vertragen sich meist absolut nicht und werden nach der Geschlechtsreife blutige Rangkämpfe ausfechten. In größeren Gruppen können auch mehrere kastrierte Rammler mit mehreren Weibchen zusammengehalten werden. Voraussetzung dafür ist ein sehr großes Gehege. Mitunter wird immer noch empfohlen, Kaninchen mit Meerschweinchen zu vergesellschaften, da man dann um die Kastration herumkommt - davon können wir nur sehr dringend abraten, diese Tiere passen überhaupt nicht zu sammen. Mehr dazu können Sie hier nachlesen: Kaninchen und andere Haustiere Im Allgemeinen versteht sich ein Pärchen am Besten. Wenn Sie nur 2 Tiere halten möchten, dann sollten Sie sich also von Vornherein für ein Kaninchenpaar entscheiden und den Rammler frühkastrieren lassen. Warum Kaninchen niemals allein gehalten werden dürfen! Kaninchen haben ihren Artgenossen gegenüber ein sehr ausgeprägtes Sozialverhalten, sie kuscheln und putzen sich gegenseitig, geben sich Sicherheit und spielen miteinander. Es ist eine Freude zwei Kaninchen dabei zuzusehen, wie sie hintereinander herlaufen, zusammen die Wohnung erkunden, zusammengekuschelt in ihrer Lieblingsecke liegen oder sich liebevoll die Ohren abschlecken. Wie traurig hingegen ist der Anblick eines einzelnen Kaninchen, welches in der Ecke vom Käfig seine Zeit absitzt bis "sein" Mensch einmal am Tag für wenige Minuten oder Stunden kommt um es zu füttern und zu streicheln. Wie traurig ist ein einzelnes Kaninchen das lustlos umherhoppelt und beim Auslauf nur mit einem Menschen spielen kann, der es nicht versteht, der seine Spiele nicht spielen kann und der ganz bestimmt keine Fellpflege nach Kaninchenart bei ihm macht. Viele Menschen bilden sich ein, sie müssten ihr Kaninchen allein halten, damit es nur den Menschen mag - wie selbstsüchtig und dumm diese Einstellung doch ist. Wollen Sie wirklich, dass Ihr Kaninchen Sie nur mag, weil es keine andere Chance hat ein wenig Zuwendung zu bekommen? Wäre es nicht besser, zwei Kaninchen zu haben, die beide angehoppelt kommen und nach einem Leckerchen betteln? Es ist auch nicht richtig, dass einzeln gehaltene Kaninchen unbedingt anhänglicher sind, oft werden allein gehaltene Weibchen extrem angriffslustig und aggressiv ihrem Menschen gegenüber und einzeln gehaltene Rammler werden nicht selten fresssüchtig und faul. Richtig ist, dass auch Kaninchen, die im Rudel gehalten werden ihren Menschen mögen und mit ihm spielen, sie erkennen ihn als Futterbringer und können sehr anhänglich werden. Aber Sie können das Tier auch mal guten Gewissens allein lassen - könnten Sie das auch, wenn Sie genau wüssten dass Ihr Kaninchen allein im Käfig hockt und einsam ist, während Sie ausgehen? Oft bekommen wir von Haltern die Ausrede, "Ihr" Kaninchen würde sich nicht mit anderen Kaninchen verstehen. Nur sehr selten gibt es Kaninchen, die wirklich dermaßen psychisch geschädigt sind, dass sie nicht mehr mit Artgenossen klar kommen. So selten, dass ich hier mit Sicherheit sagen kann: es ist fast immer nur eine Ausrede aus Bequemlichkeit. Meist ist es eher so, dass mal geschaut wurde, wie das Kaninchen sich mit dem Kaninchen vom Nachbarn versteht und wenn das Tier dann sein Revier verteidigt hat, wird einfach gesagt "es geht nicht". Aber so kann es auch nicht gehen und auch Sie würden wohl einen fremden Menschen nicht einfach so in Ihrer Wohnung dulden. Eine Vergesellschaftung von fremden Kaninchen ist nicht immer leicht und es müssen Regeln eingehalten werden. Manchmal ist es auch langwierig und schwer, es wird mitunter recht wild und oft jagen sich die Tiere so sehr, dass der Mensch Angst bekommt und den Tieren erst gar keine Chance gibt, sich kennen zu lernen und eine Rangordnung auszumachen. Nicht immer ist es bei Kaninchen Liebe auf den ersten Blick und damit eine Vergesellschaftung Erfolg hat sind viele Regeln einzuhalten welche Sie hier nachlesen können: Vergesellschaftung von Kaninchen. Machen Sie sich bewusst, dass es niemals tiergerecht sein kann, wenn Sie Ihr Kaninchen allein halten!
Sag ich doch... Wollte mich nur etwas kürzer halten... Man sollte sich sowas halt vorher gut überlegen. Abgeben ist leicht! Wenn was nicht so recht klappt, dann muß das halt weg! So, und die Tierheime platzen aus allen Nähten, weil die Leute so unvernüftig sind. Hm... was macht ihr denn mit euren Kindern, wenn euch die zu schwierig werden?????
Lass das weibchen kastrieren. Oft haben sie gebärmuttervereiterung oder werden oft (durch griff in den nacken während der brunft) scheinträchtig. Wenn sie kastriert ist setz ihr ein ebenfalls kastriertes Männchen dazu. Zur vergesellschaftung kann ich dir tipps geben wobei 2 kastriete Tiere meistens recht problemlos aneinander gewöhnt werden können... Nur bitte kein kaninchen alleine halten. Wie soll es glücklich werden? Wärt ihr glücklich wenn ihr alleine unter lauter hunden, elefanten oder giraffen leben müsstet ohne die möglichkeit mit anderen menschen zu reden ect? Einzelne kaninchen sind vielleicht oft zahm (was zu zweit gehaltene schneller und einfacher werden) aber sie sind NIEMAL glücklich... LG
Hallo, 1. Wenn ich meine Hasendame abgeben möchte hätte ich es schon längst getan, deshalb habe ich ja hier rat gesucht, 2. Es war eine Frage und nichts weiter. 3. ich bin eine liebe Mutter und kinder werden mir nicht zuviel. 4.Jedes mal von irgendwelchen leuten gliech angemacht, wenn man mal rat sucht, zu werden geht hier vielen auf den Sag auch in anderen Foren. 5. ich habe den hasen ungewollt zu meinen geburtstag geschenkt bekommen liebe ihn aber trozdem und er bekommt alles. 6.sie hat genug freilauf, wenn mein kleiner schläft. Man man was sind hier nur für leute! Habe so die sch... voll. werde nie mehr hier in bei rund-ums-baby.de schreiben.
hi mag sein das dein kleiner rabauke viel auslauf etc bekommt und auch viel liebe aber stell dir nur mal kurz vor wie es für dich wäre ...immer allein hinter gittern ohne sich mit jemand unterhalten zu können... würde dir das gefallen?? seht das ganze mal in den augen eurer tiere undhasen sind und bleiben nunmal rudeltiere :) ganz liebe gruß jenny
Was hier für Leute sind? Ganz einfach: Leute, die mitdenken... 1) Man verschenkt keine Tiere, ohne es vorher mit den zukünftigen Besitzern abzusprechen! Bedanke dich bei denjenigen! Ich hätte auch zu gerne Ziegen, man wollte mir auch schon eine schenken: Ich habe "nein" gesagt, weil eine allein nicht gehtund ich einfach nicht die Zeit für sie habe. 2) Wenn man denn das geschenkte Tier doch behält, überlegt sich spätestens dann, noch ein zweites zu holen. Wo ist das Problem? Man fährt zum Züchter (nicht in den Zoohandel!) und sucht sich eines aus. Kosten je nach Rasse zwischen 15 und 25 €... Fühl dich nicht angegriffen, sondern überdenke die anderen Beiträge... Sonst schreien doch immer alle nach artgerechter Tierhaltung, z.B. bei den Masttieren. Warum muß es den Kleintieren schlechter gehen????
Hallo, Sorry wegen den beitrag! Ihr habt ja Recht, ich werde mir auch demnächst einen Hasen, beim Züchter holen. Denn lasse ich dann kastrieren und nach 6 wochen beschnupperungszeit(weil sie bis da hin noch zeugungsfähig sind) kommen sie dann zusammen. Ich hatte ja überlegt ob es mit einen Meerschwein auch geht, damit mein Sohn ein kleines Tier zum Streicheln und Kuscheln hat(sind ja kinderlieber)? Aber ich werde mir lieber einen Rammler holen und das auch so machen! Ich habe meinen Aus einer Zoohandlung und die war untenrum total mit Kot verklebt, deshalb kommt für mich kein tier mehr in frage aus einen Zoofachgeschäft. Versuche es aber erstmal im tierheim. Damit ein Hase noch ein liebes zuhause bekommt! Weiß jemand, wie groß der käfig für 2 Hasen sein sollte? LG und entschuldigung ich hoffe ihr verzeiht mir wegen den beitrag, eigentlich bin ich nicht so! p.s hatte bei www.kaninchen-online.de geschaut.
meerschweinchen und hasen werden oft zusammen gehalten sind aber zwei ganz verschiedene tierchen die auch artgenossen brauchen deswegen rate ich dir dringend ab eine meersau zu holen sondern wie du es vorhast einen rammler...wie groß der käfig sein soll weiß ich leider nicht aber ich geb dir mal einen link wo du dich ein wenig umhören kannst http://forum.yellopet.de/viewtopic.php?t=19770 auch solltest du auf die ernährung deiner Tiere achten also viel heu grünzeug etc aber ich denke das weißt du selber:) wenn du noch fragen hast schau dcoh mal bei google unter hasen+forum da gibts viele foren wo du bestimmt genügend antworten finden kannst lg jenny
Hi... ich bin im tierschutz und könnte dir sicher einen bereits kastrierten artgenossen vermitteln. Ich kann dir auch mit rat und tat zur seite stehen bei vergesellschaftung ect (bin ansprechpartner im bereich kleintiere) meine mailaddy ist hinterlegt... liebe grüße :-)
hallo dein kanicnhen war scheinschwanger,da baut es sich nest und rupft haare aus, hat meine auch gemacht ist auf dauer nicht gut,die werden dann auch akresiv,also es hilft wenn du sie kastrieren läßt.habe ich bei meiner gemacht,sdie ist seidem so lieb.anber ich gebe den anderen recht! bitte halte sie nicht länger alleine und bitte nicht in so ein minikäfig 100x50.das ist gar nichts für kaninhen,bitte baue entweder ein eugenbau ,geht leicht einfach ein kleiderschrank unten scahle rein,oft sind sie auch stubenrein dannn reicht ein katzenklo und die türen gegen gitter ersetzten fertig,da einlegeböden rein und mehere etagen und du wirst sehn wie es ihr gefällt,dann ist sie auch nicht mehr so agresiv.wenn du sie so selten raus läßt ,gar nicht gut! meine laufen den ganzen tag,nun im garten ,aber vorher im ganzen haus und hatten ein zimmer für sich ich habe 3.
hallo schau mal auf meine home da steht viel über hasen ansonsten schau unter www.kaninchengehege.de da sind tolle eigenbauten als beispiel,ganz toll,man kann auch schon viel mit diesen gehegeelementen machen.und bitte hole ihr ein partner! danke.meine annie ist aus dem tierheim,die war dann immer scheinschwanger.prinz habe ich aus dem zooladen und paula auch,paula ist eine widderdame aber ganz lieb ist auch erst 16 wochen alt.
Na siehst du... Alles halb so wild. Der Stall kann natürlich nicht groß genug sein! Wenn du die zwei dann aber den ganzen Tag laufen läßt und nur nachts in den Stall läßt, kann man über nen kleineren reden... Unsere zwei sind draußen, haben einen Stall von 2m x 1m und (ich glaube) 1,50m oder so hoch. Dort haben die aber zwei Etagen und können rauf und runter wie sie wollen. Tagsüber sind sie dann im Außengehege. Im Winter hängen nachts Jutesäcke vorm Stall. Wenn es wirklich mal zu kalt werden sollte, "dürfen" sie mit in den Pferdestall. Dann sitzen sie nachts so nem Plastikkäfig und tagsüber gehts ab in die Pferdebox. Damit sie beschäftigt sind, sollte man ihnen auch häufig Haselnußzweige zum knabbern anbieten. Ist gut für die Zähne. Möglichst nicht diese Leckerlies, die man so kaufen kann. Dann lieber Brot zurücklegen und schön hart werden lassen. Viel Heu und Stroh. Und an Napffutter nicht so Müslizeug von Vitakraft, sondern am bestenr Zuchtfutter aus dem Landhandel, die enthalten (zumindest bei uns) auch ein Mittel gegen Kokzidien mit. Und wenn ein Kaninchen nicht schmusen will: Nicht bedrängen! Entweder es kommt von selber oder es möchte nicht. Geht einem selber ja auch nix anders... Viel Spaß dann mit deinen beiden!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch