Mitglied inaktiv
hallo, geht das brot-teig-kneten mit einem handmixer schwer? ich habe so einen 250 Watt - wird das "überleben"???? irgendwo wo es warm ist ,könnte der teig rasten und dann in ganz normalen backofen......hat da jemand schon sowas gemacht????ich habe ganz kleine wohnung,die jetzt schon platzt überall....für so eine ´maschine habe ich wirklich kein platz....aber alleine brot backen - das würde mir gefallen!
Du kannst natürlich auch ohne Backautomat Brot backen. Am besten versuchst du es erst mal mit einer Backmischung, die aus dem Aldi sind ganz gut, anschließend kannst du es ja mal mit einem anderen Rezept machen. Ich nehme zum Kneten eigentlich immer nur die Hände, du kannst dann so richtig deine Wut am Teig auslassen. Dann muß er einmal gehen, z. B. auf der Heizung in der Schüssel. Anschließend nochmal ordentlich kneten. Mache den Teig nicht zu trocken, er geht sonst nicht richtig auf ,und das Brot wird hart. Ausserdem ist es besser, den Teig dann in einer Kastenform zu backen. Roggenmehl klebt wesentlich mehr als Weizenmehl. Das sind so meine Erfahrungen, aber jeder macht es anders, und man bekommt so mit der Zeit seinen eigenen Dreh raus. Fang einfach an!
Hallo, ich habe anfangs auch die Backmischungen genommen und im Ofen selbst gebacken, am besten fand ich dafür wie schon erwähnt eine Kastenform, mit einer Silikonform ist es meiner Meinung nach echt am besten, da diese das Brot so richtig schön aufgehen lässt, dann ist das Brot eigentlich wie beim Bäcker so rundlich an den Seiten und nicht ganz eckig wie eben die Kastenform ist. Zum gehen lassen des Teiges, habe ich den Ofen schon immer etwas angemacht und die Schüssel mit dem Teig auf die geöffnete Klappe gestellt, Handtuch drüber und gut. So habe ich das in der SChule gelernt. auf der Heizung geht sicher auch, wenn man mit dem Strom nicht so verschwenderisch sein will und grade jetzt im winter sowieso heizt. Das erste anrühren des Teiges habe ich auch immer mit dem normalen Handrührgerät gemacht, sobald die Masse dann fest genug war, mit den Händen nach geknetet. Viel Spaß beim backen und Guten Appetit. (Achso von den Backmischungen hat mir das Weißbrot von Gloria am besten geschmeckt)
Hallo! Mit 250 watt wird es das Gerät nicht oft machen. Ich benutze eine Küchenmaschine (kleine Bosch) mit 550 Watt und es ist schon die dritte. Überlege dir das lieber gut. Aber wenn du es nur selten machst, geht es vielleicht. LG Birgit
Ich backe das Brot mit Weizenmehl 550 und Roggenmehl 1000ungerade (weiss ich gerade nicht genau). Du nimmst 1 Kg Mehl (ca 800g Weizenmehl und den Rest Roggenmehl) einen Essl Salz, ca 500 ml Wasser und einen Würfel Hefe. Den löst du in ca 100 ml lauwarmen Wasser und kippst das drüber. Alles in eine Schüssel und mit der Hand rühren bis es fest ist, dann auf den Tisch geben und von Hand weiterkneten. In eine Schüssel geben, Handtuch drüber, gehen lassen. Nochmal kurz verkneten in 2 Laibe formen und bei 200 Grad ca 55 min auf dem Gitterrost backen. Ein Brot einfrieren und eines ist garaniert ruckzuck weg. So brauchst du gar nichts anzuschaffen und kannst dein eigenes Brot backen. Ich mag das lieber als die Backmischungen. Viele Grüsse Sabine
Also, ich backe das Brot meistens im UltrPlus von Tupper. Den Teig lasse ichim offen gehen bei 50° für 10min. und dann stelle ich den Offen hoch. Ich nehme auch die Vertigbackmischung von Aldi und kette den Teig mit der Handdurch.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch