Mitglied inaktiv
Hallo, irgendjemand hat vor geraumer Zeit geschrieben, dass das Kind kein Gemüse ißt und sie deshalb Gemüsesoße macht. Ich wollte wissen wie das geht? Gemüse pürieren ist klar und womit strecken, damit es Soße wird? Weiß sonst noch jemand wie das geht? Fand die Idee nämlich klasse. LG Sylvia
ware euch interssiert an diesen gerichten mit gemuse das sie versteckt sind in saucen....
Hallo Sylvia, zum pürierten Gemüse einfach noch etwas Brühe geben oder Sahne. Mein Trick, den lieben Kleinen Gemüse einzutrichtern sind Gemüsepuffer. Gemüse raspeln, Ei und Semmelbrösel dazu und als Puffer braten. Mit einer Sauce aus Joghurt und saurer Sahne mit viel Kräutern lieben das meine Zwerge. Gruß Julia
... oder unter Kartoffelpürree pürriertes Gemüse mischen funktioniert auch super. Am Besten schmeckt es mit Karotten. Wenn man Gemüse zur Sosse macht am Besten einen Teil Gemüsebrühe dazu UND ein Schuss Sahne. Dann weren viele Vitamine erst freigesetzt. LG Gini
das Ei und die Semmelbrösel mit rein in das Geraspelte? Oder in Ei schwenken und dann ins Paniermehl? So wie Schnitzel panieren? Bin echt nicht kreativ, nicht böse sein, aber ich muss das genau wissen. Sonst gelingt das ja nicht. Welches Gemüse eignet sich für den "Start"? Danke Dir vielmals! LG Sylvia
Hallo Sylvia, an Gemüse nehme ich am liebsten Karotten, Kartoffeln (die beiden immer), Kohlrabi, Zucchini, Lauch (da streikt nur gelegentlich die Küchenmaschine), eine Zwiebel und auf alle Fälle auch eine intensivere Sorte wie Fenchel oder Sellerie, sonst schmeckts zu "lahm". Gewürze müssen aber sowieso auch reichlich dazu. Gut machen sie auch noch zerkleinerte Körner. Dann kommt Ei (als Kleber; evt. also auch zwei Eier) dazu und die Semmelbrösel, um die richtige etwas festere Konsistenz zu bekommen, damit die Puffer nicht so auseinanderlaufen. Die Masse darf aber auch nicht so fest wie Knetteig sein. Sorry, ist schon schwierig zu erklären und ich mußte auch ein wenig herumprobieren. Die Puffer dann nicht zu dick machen, sonst bleibt das Gemüse zu roh. Und wichtig : Die Mischung sofort verarbeiten, weil das Gemüse sonst zu viel Wasser zieht. Beim Braten braucht man recht viel Fett, was ich aber nicht so schlimm finde, weil es ansonsten ja nur Gemüse im Rohzustand ist. Für die - kalte - Sauce nehme ich wie gesagt Joghurt und saure Sahne und sehr viele (gefrorene) Kräuter. Es freut mich sehr, wenn das mal jemand ausprobiert :-) Geraspeltes Gemüse kommt bei mir übrigens viel zum Einsatz; z.B. in Tomatensauce zu Nudeln oder in Lasagne. Gruß Julia
ich hatte das mal geschrieben - ob noch jemand anderes, weiß ich nicht. Aber es war eben nicht ganz so gut angekommen. Ich hab Tomaten, Paprika .. im Mixer püriert und ganz normal an die Bratensoße gegeben - damit war sie dann auch ausreichend sämig. Was ich auch noch empfehlen kann, ich mach in die Kartoffelsuppe immer so ein Bund Suppengemüse (oder halt paar Möhren, etwas Porree, Sellerie ...) - ich koche das extra, mixe das ganz fein und dann ab in die fertige K.suppe. Dann noch etwas Frischkäse oder in der Art was reinrühren - obersuperlecker. Und die Kinder kriegen nix mit von Möhre und Co, wenn sie es sonst nicht mögen würden. Auch in Kürbissuppe mache ich inzwischen immer ne Portion pürierte Möhren, das rundet den Geschmack gut ab.
mein kleiner Feger findet Gemüse und Obst total eklig. Das Gesicht müßtet ihr mal sehen, wie wenn sie in eine Zitrone gebissen hätte. Gestern hat sie an einer Aprikose geschnuppert. Das läßt mich wieder hoffen. :o) Ich finde die Idee mit der Soße klasse, da schwimmt ja dann echt nichts herum, was ja sonst sooo eklig ist. Aber manchmal kommt man auf die einfachsten Sachen nicht. Nochmals vielen Dank für die Ideen. LG Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch