Mitglied inaktiv
danke euch im vorraus! lg phi
hallo also ich mache es so: Linsen kochen,am besten im schnellkochtopf,so 10 min bis sie weich sind ,dann möhren sellerie kleinschneiden und untermengen.kannst auch das getrocknetet suppengrün von lidl nehmenen,da ist alles drin und das muß nur noch quwellen.dann wichtig die würstchen und zum, würzen brühe,so abschmecken das es schön gewürzt ist.dann pfeffer und vielleicht noch salz.speck anbrtaen und mit rein .wenn ihr mögt essig und zucker.aber das ist geschmackssache.du kannst auch die hälfte suppen pürieren ,dann ist schön sämig.ach ganz wichtig natürlich auch kleingeschnittene kartoffeln zutun und mit garen!zum schluß kannst unbedingt noh frische kräuter wie petersilie und so mit ran,am besten die tiefkühlkräuter.
Also ich mach ihn etwas anders wie geli. Linsen voher kochen ist klar. Im normalen Topf ca. 45 min. im Schnellkocktopf nur 10 min. Dann gehts weiter: Gewürfelten Speck, kleingeschnittene Zwiebel und Suppengemüse (Sellerie, Möhren, Lauch) zusammen ca. 4 bis 5 Min. garen. Dazu dann die Linsen geben mit Brühe auffüllen. Dann mit Salz Pfeffer, einer Prise Zucker und einem EL Essig würzen und zugedeckt nochmals 2-3 Minuten erhitzen. Würstchen kleinschneiden und in der Suppe erwärmen. ---servieren, lecker! Wir essen sehr gerne Eierpfannkuchen zur Linsensuppe. LG mozi
wenn ihr die linsen abkocht, schüttet ihr die stärkebrühe dann weg und füllt mit neuer brühe auf, oder lasst ihr das linsenweichwasser mit dabei? lg phi
danke für eure tipps! lg phi
Nee, ich schütte es weg. Wenns schnell gehen muss nehme ich auch mal Dosenlinsen her. Ich fülle mit Rinderboullion auf. Wenn ich keine mehr eingefrohren hab, nehm ich Instant-Brühe. LG
Also, ich nehme immer meinen großen 10 Liter Topf. paket Linsen in den Topf und gut bedeckt kochen, ca. 3/4 Stunde. Zur selben Zeit koche ich in einem anderen Topf Mettwürstechen und Speck aus, auch mit ein bißchen Wasser. In der Zeit wo das andere kocht schnibble ich Karotten, Lauch, Sellerie in kleine Würfel. 3-6 je nach Geschmack große Kartoffeln auch kleinwürfeln. 1 Kartoffel auf der Reibe reiben. Wenn Linsen fertig, schütte ich das Suppengrün einfach dabei, auch die Kartoffeln und das Fleisch mitsamt Sud. Alles nochmal paar Minuten durchgaren. Am Ende abschmecken mit Gemüsebrühe und geriebene Kartoffel mit rein. Das wird dann schön sämig. Guten Hunger! LG URMEL
also ixch sschütte das wasser mit lisen nicht wegnehme es zur suppe,dann schüttet man ja das ganze sämige weg,ne das mache ich nicht,im schnellkochtopf hat man eh weniger wasser!
...ich keinen Schnellkochtopf hab und daher mehr Wasser brauche und weil ich diese Brühe nicht mag. Soooo sämig mögen wir das ohnehin nicht, drum mach ich auch keine Kartoffeln rein. LG
Linsen mit geschnittenen Zwiebel in etwas Fett andünsten, dann Wasser dazu, Salz, kochen lassen. In der Hälfte der Garzeit Kartoffelstücke, Möhren, Sellerie und Backpflaumen (ohne die geht bei mir nix!) dazu, weiterkochen. Inzwischen geräucherten Bauchspeck anbraten, schön auf kleiner Flamme, bis das Fett raus ist. Der Bauchspeck ohne dem ausgelassenen Fett kommt am Schluss in die Suppe. Evtl. noch etwas Wasser dazu, mit Salz, Zucker, Essig und evtl. etwas Brühpulver abschmecken, fertig.
Hi phi, danke erstmal für Deine Antwort unten :-) Also ich habe ein ganz einfaches Linsensuppen-Rezept, einfach aber oho!!!! Kinder lieben diese Suppe und ich kenne auch keinen Erwachsenen, der die Suppe nicht mag :-) Ach ja, ich nenne es Suppe, aber da sie ziemlich dick ist, geht sie auch als Eintopf durch! Also: Ca. 150g Linsen in den Schnellkochtopf (die normalen Tellerlinsen brauchen etwa 10 Min., die Padana-Linsen (das sind die kleinen) 8 Min.) geben, eine mittelgroße Knoblauchzehe pressen und dazugeben, etwas Majoran und gekörnte Brühe und mit Wasser aufgießen (ich fülle das Wasser immer bis zur untersten Markierung auf, also ca. 1/3 des Topfes). Während die Linsen kochen, folgendes vorbereiten: 1) eine Mehlschwitze (da ich die Suppe nicht zu dick mag, reicht 1 gehäufter EL Mehl und ca. 1,5 EL Öl (also wenn es etwas dicker sein soll, einfach mehr nehmen)) und 2) Spätzle-Teig (jedoch ohne Wasser!!!!): 1 Ei und Mehl im Verhältnis 1:1 mischen, so daß dicker Teig entsteht, salzen natürlich nicht vergessen! Sind die Linsen fertig, etwas Wasser nachgießen und abschmecken mit Salz, ggf. Brühe und noch etwas Majoran. Dann mit der Mehlschwitze eindicken und zum Schluß die Spätzle direkt in die kochende Suppe hobeln. Nochmal kurz aufkochen, fertig! Guten Appetit :-) (Kühlt die Suppe ab, wird sie übrigens ganz fest, will man sie wieder erwärmen, muß man also etwas Wasser hinzufügen! Sonst brennt sie leicht an!) PS: Ist übrigens ein slowakisches Rezept, aber ich kenne auch Schwaben, die die Suppe so ähnlich machen, allerdings kommt da irgendwie noch Essig mit rein, so daß der Grundgeschmack säuerlich ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch