Pusselchen
Hallo, ich muss gestehen, dass ich unsere Sachen nicht bügle. Dennoch laufen wir nicht zerknittert rum. Es wird getrocknet (auf der Leine oder im Trockner) und dann schön gefaltet in den SChrank gelegt. Viele schütteln den Kopf wenn ich das erzähle. Bügelt wirklich jeder sonst???
ich. nur den karate kyu meiner tochter......... wir haben ja ein hotel. gelegentlich waschen die zimmerfrauen unsere wäsche und bügelns sie auch. den einzigen unterschied den ich erkenne, ist, dass es mehr platz im schrank gibt. sie bügeln ALLES. sie meinen, das sei dann hygienischer.......
ne, dafür fehlt mir mit 3 kids und einem job einfach die zeit und der wille..........
v.
Die Karateanzüge bügel ich auch. UNd ab und an mal ne Bluse wenn ein Anlass ins Haus steht. Sonst nix, hab Besseres zu tun und NEIN auch wir laufen nciht zerknittert herum
mein bügeleisen gammelt auf dem schrank vor sich hin. das bügelbrett ist schon längst auf dem dachboden. ich bügel schon seit jahren nicht mehr. wenn man die klamotten gut aufhängt und sie danach sauber ( ich liebe mein faltbrett) zusammenlegt, knittert fast nix ! mir glauben sie das auch nie - aber sollen sie doch ihre zeit vertrödeln mit bügeln, da kann ich zwischenzeitlich was besseres tun
Hi ich bügel auch nicht. Haben auch nichts zum bügeln. Was nicht knittern soll wird wenn es aus der Waschmaschine kommt ausgeschüttelt und dann aufgehängt zum trocknen. Evtl noch in Form ziehen - fertig... Ich hab nicht mal ein Bügelbrett. Mir ist die Zeit dafür zu schade... LG Roxy
Ich bügele auch nicht. Wozu sollte ich? Denn zerknittert ist hier nix (habe auch keinen Weichspüler).
Hallo, ich gehöre auch zu den stolzen Nichtbüglerrinnen, das macht bei mir der Schrank, sage ich dann immer. Einige können das gar nicht verstehen, so ist das halt, der Tag hat für jeden Menschen 24 Stunden und jeder verbringt die Zeit eben anders. Ich verbringe gerne mehr Zeit fürs Essen zubereiten, auch wenn es immer schneller aufgegessen ist, als es zubereitet wird, dafür lasse ich lieber mal die Hausarbeit liegen bzw. verschiebe sie auf ein anderes Mal, sie läuft ja nicht weg.
Jeder wie er will!
Ciao farfalla
..
Und zwar alles, was ich sehen kann. Sprich, T-Shirts, Pullis,Hemden, Jeans und Blusen. Bettwäsche und den Rest nicht. Hier würde keiner was anziehen, was nicht gebügelt ist. Ich mache es gerne. Meist einmal die Woche beim fernsehen. Mich stört die Arbiet auch nicht. Ich finde es einfach ordentlicher.
Ich MUSS immer alles bügeln. Ich verstehe es wirklich nicht wie man wäsche ausschütteln und "kurz" in form zieht und es dann glatt sein soll. Ich probiere das bei jeder Wäsche, aber leider bisher ohne Erfolg. Ich hasse bügeln aber dennoch beherrsche ich anscheinert das in Form ziehen nicht und muss somit bügeln. Einen Trockner besitze ich auch nicht. LG
ich auch nicht, denn bei uns bügelt mein Mann *gg* Nein hier wird alles was oben getragen wird gebügelt (Hosen, T-shirts, Blusen, Pullis, Hemden) Ich kann niicht verstehen wie man es schafft dass die Sachen glat sind, wenn sie nicht gebügelt wurden, bei uns klappt das nicht. Ganz selten mal wenn ch schnell genug am trockner bin, dann hab ch glück und bei viele teilen reicht dann tatsächlich das falten, aber ganz ohne bügeleisen käme ich niemals aus.
Ich hab ne Bügelfrau
Also ich würde auch gerne nicht mehr Bügeln, leider sind unsere Sachen alle zerknittert. Ich wasche Bekleidung mit Flüssigwaschmittel von Ariel und Weichspüler Lenor.
Wasche auf Pflegeleicht bei 30Grad mit 900 Umdrehungen Schleudergang und achte darauf, dass in die Trommel immernoch eine aufgestellte Handlänge zum Deckel nach oben Platz ist. Hänge sofort nach Piep die Sachen ordentlich gerade auf den Wäscheständer und die Oberteile und Hosen sind alle knittrig, sehen teilweise aus, als wär es Sersuker. Also ich muß leider alles bügeln. Habe Baumwolle, Jersey und auch im Sommer viel Leinen. Liegt das am Toplader? Jemand nen Unterschied gemerkt? Bei uns passt leider kein Frontlader ins Bad. Oder an der Wasserhärte?
Neid an alle ohne Knitter!!!
Da hilft nur ein Trockner! Dann brauchst du das meiste nicht mehr bügeln
Hallo wenn du mit 900 U schleuderst, sollte die Wäsche laaaaangsam trocknen. Also nicht vor der Heizung. Meine schleudert im Winter mit 1600 U aber dann hänge ich sie in den Heizraum, da ist es trocken - aber kalt - u. es dauert rund 30 h bis sie trocken ist. Dabei ist die Wäsche aber "ausgehängt" - also "glattgezogen". Im Sommer schleudere ich bei 400 U u. da hängt sie sich weil sie schwer ist nach ganz kurzer Zeit aus. Das nächste wäre WIE hängst du die Wäsche auf? Pullis ziehe ich ganz breit u. klammere am Bund an u. ziehe dann fest nach unten. Hosen lege ich mit dem "Hintern" über die Leine u. klammere dort an. Blusen/Hemden werden nur zu besonderen Anlässen getragen u. dann auf Bügel getrocknet. viele Grüße
ich. nur ausnahmefälle werden gebügelt hemden, tischdecken, blusen, völlig zerknitterte ränder von schlafanzughosen oder die knopfleiste eines bestimmten schlafanzuges. bin ich dann grad beim bügeln, dann bügel ich auch die stofftaschentücher und geschirrtücher mit, aber sonst nicht sagen wir aller 2 monate mal 30 - 50 min, je nachdem alles andere wird glatt gelegt, legt sich im schrank glatt bzw. spätestens beim tragen verschwinden die letzten falten
Ich bügel auch nicht. Oberteile werden zum Trocknen auf einen Bügel gehangen und danach ordentlich zusammengelegt oder Hemden bleiben auf dem Bügel und wandern so in den Schrank. Alles andere wird eben kurz gerade gezogen, aufgehangen und zusammen gelegt. Ich hasse bügeln und kann es auch nicht bzw. keine Lust/Zeit da Stunden vorzustehen
... habe mir deswegen aber auch einen Trockner angeschafft, als unser Waschtrockner das Zeitliche segnete. Ich nutze den Trockner fast nur zum Wäsche 10 min antrocknen. Dann warm rausholen und auf die Leine und die Wäsche ist glatt wie gebügelt. Mit den meisten Hemden meines Mannes wird ebenso verfahren (sind bügelfreie) und die anderen werden erst direkt vor dem Tragen gebügelt, von meinem Mann. Er trägt aber eh nicht täglich Hemden..
Wäsche wird glatt gezogen und gefaltet, Business-Hemden von Männe sind bügelfrei (funktioniert wirklich). Einzig wenn es Weihnachten eine Tischdecke gibt, wird die vorher gebügelt, um die Falten raus zu kriegen :) Gruß, Speedy
Ich beneide die Leute, die knitterfreie Wäsche aus der Maschine bekommen. Ich hab' hier eine super Maschine und egal wieviel Drehungen ich einstelle, ob 1000 oder 1400 - es ist alles zerknittert. Einen Trockner haben wir nicht (kein Platz!)
ich bügel immer dann wenn ich etwas brauch. pullover werden bei mir gleich am bügel getrocknet, dann in den schrank gehängt. mein mann trägt nur holzfällerhemden und die werden nicht gebügelt. ich trag ab und zu sonntags mal eine bluse, die bügel ich dann bei bedarf. ich bügel sehr selten und körbeweise schon gar nicht. wenn man die wäsche gleich zusammenlegt und einräumt, knittert es auch nicht so viel.
Hemden meines Mannes muß ich bügeln...Rest nach Bedarf....also wenn ich Wasche, dann Weichspüler dazu...trocknen auf Leine...zusammen legen..und ab in Schrank.... was aus dem Trockner kommt, eh nicht... seit der Geburt unseres 3. Sohnes...spar ich mir das Bügeln.... weil die Sachen eh nur einen Tag getragen werden...viel zu viel Arbeit....außer die Hemden...
Hey
ich gehe eher zu den Fast-nicht-Büglern. Mein Mann hat bügelfreie Hemden, die werden nass auf den Bügel gehängt und getrocknet und eigentlich werden nur Blusen, Shirts und T-Shirts hin und wieder auch Röcke gebügelt, aber eher selten. Ich gucke mir die Sachen an und entscheide dann und meistens lasse ich viel zusammenkommen bis ich mich dann mal aufraffe zu bügeln. Ich finde diese Tätigkeit sowas von ätzend....
LG MErry
Hallo hier ich machs genauso! Außer ein Teil ist sehr verknittert. Was sehr selten vorkommt..... Ich achte aber schon beim Kleidungskauf darauf dass es Sachen sind die nicht unbedingt gebügelt werden müssen! viele Grüße
Mich würde schon interessieren, wie sowas aussieht..? Ich zweifle nämlich absolut daran, daß Wäsche "knitterfrei" ist, wenn man sie nicht bügelt. Auch nicht, wenn sie aus dem Trockner kommt. Ich möchte so nicht herumlaufen. Doch das ist wohl Ansichtssache. Nichtsdestotrotz würde ich gerne mal Baumwollkleidung von Leuten sehen, die nicht bügeln. Bitte so, wie die Sachen aussehen, wenn sie aus dem Schrank genommen werden, bevor man sie anzieht (z.B. Hemdbluse mit Pullunder, Shirt mit Cardigan drüber, Leinenhosen, dünne Langarmshirts usw.). Ist das machbar? Danke.
Ich habe jetzt keine Lust Fotos von unserer Kleidung zu machen, aber ja, das geht. Ich hasse bügeln und würde nie und nimmer meine wertvolle Zeit damit verschwenden. Deshalb nutzen wir einen Bügelservice, die holen die Wäsche ab und bringen sie gebügelt wieder, Hemden von meinem Mann gehen auch oft in die Reinigung, ja nachdem ob ich sie schon gewaschen habe oder nicht. Also nicht bügeln hat nicht zwingend schlampig rumlaufen zur Folge, man muss sich nur zu organisieren wissen ;-) Hauptsachew am Schluss sind die Sachen ordentlich im Schrank. Völlig egal ob ich es nun war der sie gebügelt hat oder nicht.
leinen kommtmir grundsätzlich nicht mehr ins haus. aber nicht wegen dem bügeln, sondern weil ich diese art stoff nicht mag. wie oben schon geschrieben, gibts ein paar teile die ich bügel, aber immer nur wenn ich sie brauche. ich trockne meine blusen am kleiderbügel, und hänge sie dann so in den schrank im sommer trockne ich t-shirts an der wäschespinne. da knittert bei mir nix. ich hab jetzt auch keine lust, kleidungsstücke von mir zu fotographieren. meine wäsche geht auch keinen was an. aber glaub mir, meine schwiegermutter ist ein putz- und bügelfreak und selbst ihr fällt nicht auf daß ich kaum bügel. sie würde das nämlich sofort bereden. *lach*
Muß Stella recht geben. Ich bügel auch nicht jede Unterhose. Aber gewisse Sachen wie die Hemden meines Mannes,meine Blusen oder bestimmte Hosen müssen gebügelt werden.
ich lasse hier niemanden mit ungebügelter kleidung rumflitzen. gebügelt ist gebügelt. raus aus dem trochner und zusammengelegt, reicht mir nicht aus. lg
;-) Wenn man darauf achtet, die Wäsche zum Trockenen 'ordentlich' aufzuhängen, zerknittert sie auch nicht. Wir benutzen auch keinen Weichspüler... LG Pia
Hallo
oder halt wirklich mal Blusen (die ich sehr selten trage) genauso wie mein Mann Hemden hasst ( ).... Mein Sohn hat zu besonderen Anlässen mal ein Hemd an, das wird dann gebügelt wenn er es wieder anzieht.
viele Grüße
Also bügeln tue ich nichts. Denn mein Mann bügelt. Aber auch nur alle Jubeljahre, oder wenn es zwingend notwenig ist. Das einzige, was ich bügel ist Stoff bevor ich ihn vernähe. Oder wenns wirklich wirklich sehr zerknittert ist und ich es unbedingt anziehen muss/will. Das kann dann auch mal 10 min. bevor wir gehen sein und bringt meinen Mann jedesmal zur Verzweiflung... ;-) (So von wegen wir kommen zu spät, oder hätte man das nicht früher erledigen können?!) Wir besitzen einen Wäschetrockner und meistens "Bügelfreie" Sachen. Wecihspüler benutzen wir auch, da Männe ein Hautproblem hat und "kratzige" Wäsche nicht "verträgt". Mein Mann trägt zwar gerne Hemden, aber die werden grundsätzlich bei 1400 Umdrehung geschleudert und dann "nass" über die Leine gehängt. Und zwar so, dass der Kragen richtig liegt und sie mit dem Rücken mittig auf der Leine hängen. Klappt prima, auch im Winter sind sie schnell trocken. Nun ja, jeder wie er will. Mir ist meine Zeit zu kostbar, um, wie meine Oma, wirklich ALLES zu bügeln. Liebe Grüße, Serenade