Rosenresli
Unser Trockner hat jetzt nach 15 Jahren den Geist aufgegeben. Ich stehe jetzt vor der Frage welchen ich kaufen soll. Wir hätten die Möglichkeit einen Ablufttrockner zu stellen (Loch nach draußen ist vorhanden).Hohe Stromkosten kleinerer Anschaffungspreis.Oder einen Wärmepumpentrockner mit geringeren Stromkosten. Ich stehe denen noch ein bißchen skeptisch gegenüber weil ich schon gehört habe ein Trocknungsvorgang dauert 3,5 Stunden. Hat schon jemand einen Wärmepumpentrockner und kann mir berichten. Mein Mann tendiert zum Ablufttrockner weil wir auch einen relativ feuchten Keller haben und der bläst alles nach draußen. Brauche eine Entscheidungshilfe. Bitte keine Diskussion ob Trockner nötig oder nicht. Ich brauche Ihn!
Also wir haben einen Wärmepumpentrockner(Kondens) von Bosch Füllmenge 7 kg, gekauft vor 2,5 Jahren für 700 Euro. Wenn man, wie wir, den Trockner viel benutzt (ich trockne Sommers wie Winters und alles darin) lohnt sich das meiner Meinung nach schon sehr, weil einfach der Stromverbrauch sehr gering ist und sich der teure Anschaffungspreis nach ein paar Jahren locker einspielt. Wegen der Trockungszeit: wenn man z.B. Kochwäsche mit 1400 U/min in der WM schleudert beträgt die Trocknungszeit im Trockner max. 1,5 h (Energieverbrauch 1,35 kWh) Bei 40 Grad Wäsche die mit 800 u/min geschleudert wurde ca. 1h.(Energieverbrauch 0,56 kWh) Ich bin sehr zufrieden.
Hi, bei 3 oder mehr Ladungen pro Woche lohnt sich rechnerisch ein WP-Trockner. Jedoch bläst auch der noch feuchte Abluft in den Keller, so dass du auch hier aktiv lüften musst während od. nach dem Trocknungsvorgang. Für einen Ablufttrockner spricht eben die Vermeidung von Feuchtigkeit im Raum und auch die Lebensdauer. Gruß, Speedy
Ich habe seit knapp 2 Jahren einen Miele Wärmepumpentrockner. Bin sehr zufrieden damit. Leider nicht ganz billig. Hatte vorher einen Miele Kondenstrockner der nach 17 Jahren den Geist aufgegeben hat. Ich hoffe der Neue hält genauso lange. Die Trockendauer ist gar nicht so hoch wie befürchtet. Eine Waschmaschinenladung geschleudert mit 1600 Upm braucht ca. 1 h 20 min bis max. 1 h 30 min. Damit kann ich leben, zumal die Wachmaschine auch nicht schneller ist. Ich kann auch nicht bestätigen das der Trockner Feuchtigkeit in den Raum abgibt. Die abgegebene Wärme ist sogar noch geringer als beim Kondenstrockner. Sollte auch so sein, weil eine Wärmepumpentrockner quasi wie ein umgekehrter Kühlschrank funtioniert. LG PJ2
Habe mich neulich mit dem Thema beschäftigt, da ja gerade ältere Ablufttrockner als stromfresser verrufen sind. Unserer ist schon über 20 Jahre alt und läuft noch super. Miele eben. Ich habe so ein Gerät angeschlossen und den Stromverbrauch gemessen. So riesig waren die Unterschiede zu neuen Trocknern gar nicht. Und Abluft punktet eindeutig in Punkto zeit. Ich möchte nicht 3,5 Stunden auf den Trockner warten. Da entstünde ja bei mir stau mit nasser Wäsche.... Ich hoffe unserer hält noch lange und wenn nicht, kommt wieder ein abluftgerät.
Wir haben auch einen Wärmepumpentrockner. Ich finde die Dauer ist für n 7kg Gerät in Ordnung. Ja der Preis ist halt ordentlich aber der Verbrauch ist geringer als ein Abluft, Ich kann einen Wärmepumpentrockner empfehlen.
wir haben uns einen kondenstrockner gekauft von hoover. der war nicht sehr teuer, 399 euro und trocknet in 1 1/2 stunden. er hat auch einen sensor, wenn man mal weniger wäsche hat. was den stromverbrauch betrifft, wir haben sogar weniger strom verbraucht als im vorjahr. obwohl wir ihn jetzt das ganze jahr in gebrauch hatten. mein wäschetrockner läuft fast jeden tag
Ich habe einen Wärmepumpentrockner von Miele; Softronic T7950; eco Comfort. Kann den nur wärmstens enpfehlen, da ich sehr zufrieden damit bin. es hat die Füllmenge: 7 kg Energieeffizienz: A Breite: 59,5 cm Tiefe: 63,4 cm Umweltbewertung: 8,7 von 10 Punkten. Bei Beendigung der Wäsche, piept die Maschine paar mal. Die Maschine bleibt trzd. in kürzeren Abständen in Takt, bis du die Wäsche entnimmst, super gegen Knitterschutz. Unabhängig vom Wäscheladungsgewicht, verkürzt sich die Zeit oder es verlängert sich. Was ich noch ganz toll finde, falls bei diesem Trockner dir mal ein Taschentuch ausversehen mit reingeriet dann passiert rein garnix. Ist mir zwei mal vorgekommen, man hat überhaupt keine Fusselreste gesehen, was sonst bei den anderen Geräten nicht der Fall ist. Wer möchte kann auch einen Duft Flakon reintun, dafür hat es einen extra Platz. Außerdem kommt eine Info, wenn man mal diesen Fusselfach nicht gesäubert hat.
wo geht das taschentuch denn hin, wenn ihr da nix mehr davon findet bei uns sind an der wäsche dann auch keinerlei taschentücherreste zu finden, aber im flusensieb ist das taschentuch dann drin. den soll man eh regelmässig ausleeren, genauso wie den kondensator. gut, den werdet ihr nicht haben, aber ein flusensieb hat doch jeder wäschetrockner
@Christine, Ich nehme an, damit bin wohl ich gemeint.
Naja, ich hab schon öfters mal mitbekommen, dass welche ausversehen ein Taschentuch in der schwarzen Wäsche mitgetrocknet haben und somit ein Problem mit Taschentuchfusseln hatten. Es wurde nach Tricks gefragt, wie man denn diese wieder abkriegt u.a ob man diese um nicht nochmals waschen zu müssen alles mit der Hand entfernen müsse^^ Daher dachte ich es sei ein wichtiger Anhaltspunkt dies zu erwähnen, was die Miele diesbezüglich drauf hat. Wenn es bei euch auch so ist, dann kannst du dich ja glücklich schätzen.
Da ich nur das wesentliche reinschreiben wollte, hatte ich die Funktion des Flusensiebes ausgelassen. Das soll aber natürlich nicht heißen, wir hätten somit keinen Flusensieb ;-) Das Taschentuch landet auch beim Flusensieb, wie bei euch. Alles keine Zauberei!
Mit dem letzten Satz: "Außerdem kommt eine Info, wenn man mal diesen Fusselfach nicht gesäubert hat", war damit der UNTERE Fusselfach von der Maschine gemeint, das auch entfusselt werden muss. Diesen Schwamm kann man unter fließendem Wasser abwaschen. Dahinter sieht´s ähnlich wie ne Miniheizung aus. Meine Miele erinnert eben daran, falls mal wieder Zeit iss dort zu säubern.
Falls noch weitere Fragen bestehen, darfst du die gerne loswerden!
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch