Mitglied inaktiv
Bei meiner Tochter wurde eine Unverträglichkeit von Weizen festgestellt. Kann man Weizenmehl beim Backen (Weihnachtsplätzchen, Kuchen,...) einfach 1:1 gegen Dinkelmehl tauschen, oder muß ich da was beachten (weniger/mehr Flüssigkeit, andere Backzeit,....) Was gibt es noch für Möglichkeiten (Maismehl?,...)? Kennt sich da jemand aus?
also ich habe in brot und pfannkuchenrezepten das weizenmehl schon gegen dinkelmehl ausgetauscht ohne probleme. ändern musst ich an den rezepten nichts D.
hallo :-) dinkel mehl ist am besten zum ersetzen aber es braucht ein bissi mehr feuchtigkeit und hat leicht einen anderen geschmack. wenn du willst dass man es nicht merkt das es dinkel ist dann nimm 2/3 dinkelmehl und 1/2 stärkemehl für kekse. :-) ich brauch immer so 2-3el flüssigkeit mehr für kuchen mit dinkelmehl. lg feli
Bei meinem Sohn wurde eine Unverträglichkeit gegen Weizen festgestellt. Ich ersetze beim Backen Weizen durch Dinkel. Geht problemlos. Im Kindergarten hat er eingefrorenen Kuchen und Dinkelbrötchen für Feiern. Im Reformhaus gibt es Dinkelbrötchen, -toastbrot und -hörnchen. Dinkelnudeln sind nicht so der Renner. Wir machen Maisnudeln für ihn und einfach mehr Kartoffeln und Reis als Beilage. Habt Ihr es auch mit Kinesiologie festgestellt? Hat Deine Tochter auch eine Entwicklungsverzögerung? LG Kathrin
Das ist ja interessant. Ja, bei lina wurde es auch dur Kinesiologie festgestellt. Zum Glück hat sie die Unverträglichkeit nur bei Weizen und nicht bei Gluten allgemein. Lina wird bald 3. Entwicklungsverzögert ist sie nicht. Sie hat aber oft Durchfall. Ich muß ja ehrlich sagen, dass ich doch etwas skeptisch war/ bin, was die Kinesiologie angeht, aber andererseits, hat die Heilpraktikerin Sachen gesagt, die mich schon erstaunt haben. Ich finde es ganz schön schwer, auf Weizen zu verzichten. Zu Hause geht das ja problemlos, aber sonst muß ich mich erst daran gewöhnen. Beim Bäcker bekommt sie z.B. immer was geschenkt, da habe ich schon gesagt, das sie nur noch Kokosmakronen darf. Gestern wollten wir mit unseren Freunden zum Italiener, ging natürlich auch nicht. Sogar in Smartis ist Weizen... Im Kiga gibt es immer Frühstück für die Kinder, da müssen wir ihr jetzt extra Dinkelbrot mitgeben, welches sie dann dort belegen. Freitags gibt es Brötchen. Da wird Lina sicher nicht begeißtert sein, wenn sie Brot essen muß. Mal sehen, vielleicht kann ich ihr ja Donnerstags Brötchen backen. Habe mir schon überlegt, einen Brotbackautomat anzuschaffen, weil es hier "auf dem Lande" leider kein Reformhaus gibt. Hat die "Diät" bei euch etwas bewirkt? Wie lange macht ihr das schon und wie genau muß man sich daran halten. Hilft es auch, wenn man Weizen einspart oder nur, wenn man ganz darauf verzichtet?
Hallo Lina, die Veränderung bei meinem Sohn war sensationell, er hat auf einmal zugenommen und körperlich aufgeholt. Allen ist das aufgefallen. Ich habe konsequent allen Weizen gemieden. Es gibt fertige Backmischungen für Dinkelbrot (kannst Du sicher bei Alnatura bestellen) von Bauck. Daraus kannst Du Mohnbrötchen für Deine Tochter backen und einfrieren - habe ich auch so gemacht. Irgendwie ging alles viel leichter als ich dachte. Mein Sohn isst im Kindergarten und wenn die anderen Kinder Fischstäbchen bekamen, hatte mein Sohn unpanierten Fisch und wenn die anderen Kinder Klöße hatten, bekam er Dinkelnudeln zum Gulasch (worum ihn dann die anderen Kinder beneidet haben). Die anderen Mütter haben bei Geburtstagen sogar Dinkelnussecken gebacken, damit mein Sohn mitessen kann, fand ich total lieb. Also man wächst da rein. Nach 6 Monaten war der Spuk vorbei und mein Sohn kann wieder Weizen essen und es geht ihm deutlich besser. LG Kathrin PS hinterleg mal email-Adresse, dann schreib ich Dir.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch