Elternforum Mein Haushalt

Waschmaschinenprogramm "kurz"

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Waschmaschinenprogramm "kurz"

mama-nika

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Weiss jemand von euch, was Energie sparender ist? Kurz oder normal Programm?


kangaru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Normal lang ist "schonender". In Kurzprogrammen wird das Wasser schneller auf die benötigte Temperatur hochgefahren, das kostet mehr Energie. Die eko-Programme, also die Umweltschutz Programme, laufen ja auch länger als die Normalen, weil das Wasser langsamer erhitzt wird. Das soll Energiesparender sein.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Normal - noch besser eco


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Vielen Dank an Euch für die schnelle Antwort LG Nina


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Hallo, langsamer erhitzt? Energie wird eh benötigt, was ist denn das für eine Physik... Die Öko-Programme waschen länger (viel länger) mit niedrigerer Temperatur (bei 60 Grad Programm, eben mit 40/45 Grad - merkst du beim berühren der WaMa). Bei uns läuft gleich warmes Wasser in die Maschine - Vorschaltgerät. Lg


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maeusezahn

Es gibt nur eine Physik und die ist recht einfach. Je höher der Energieaufwand, desto höher der Verbrauch. Faktor Zeit. Verringert sich die zu Verfügung stehende Zeit, steigt parallel dazu die benötigte Energie. Weitere Beispiel mit selben Effekt. Mit dem Auto auf der Autobahn fahren, einen Sprint laufen, etc. http://www.energie-tipp.de/sparen/wohnen/4324116


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei meiner Waschmaschine ist unter dem Strich das Kurzprogramm sparsamer, als das Normalprogramm.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

bei meiner auch


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Diese ganzen Energiespar-Programme waschen mit fast null Wasser - und so ist die Wäsche hinterher auch: schlecht gespült, riecht stark nach Waschmittel, und besonders sauber wird sie auch nicht. Ich selbst bin Allergikerin und darauf angewiesen, dass die Sachen gut gespült werden. Ich nehme daher das Kurzprogramm plus "Extra Spülen". Auch, dass die Waschmaschinen heute oft schnell anfangen, unangenehm zu riechen, kommt laut unserem Monteur daher, dass sie zu wenig Wasser verwenden. Man möchte dem Verbraucher hier entgegenkommen und die Konkurrenz hinter sich lassen - gut fürs Waschen ist das nicht wirklich. Übrigens ist Deutschland zumindest im Moment überhaupt kein Wassermangel-Gebiet, Wasser zu sparen ist sehr wichtig in Israel, Südspanien und anderen trockenen Regionen, aber Deutschland hat auch laut Fachleuten genug Wasser. Und sooo teuer ist das auch wieder nicht. LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Astrid, da bin ich sehr bei Dir. Ganz abartig wird es in meinen Augen, wenn man - sowohl in der Wasch- als auch Spülmaschine - für die Niedrigtemperaturgänge dann auch noch bes. harte Chemiekeulen braucht, um eben doch den desinfizierenden bzw,. wenigstens bakterienabtötenden Effekt zu haben, den sonst eine 60-Grad-Tour bereits liefert. Öko ist bei mir anders! Gruß Ursel, DK


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Wozu brauchst du besondere Chemiekeulen? Entschuldige, dem kann ich nicht folgen. Dass das Humbug ist, ist doch längst nachvollziehbar. Ja, die Werbung hat wohl auch ihren Anteil daran.... Biozide Waschmittel sind in einem gesunden Haushalt vollkommen überflüssig und machen resistent. Nur bei Putzlappen und Geschirrtüchern ist eine hohe Temperatur wirklich nötig, wenn man diese "Chemiekeulen" vermeiden will. Und bei Krankheit natürlich. Die Waschmaschine ordentlich pflegen und vieles an Chemie kann eingespart werden. Wenn meine Wäsche nicht in Ordnung wäre, würde ich es sofort merken, da ich Allergikerin bin und zudem (nicht ansteckend) erkrankt. Gewaschen wird hier bei 30 Grad und mit Kastanien und Efeu. Mit Ausnahme der oben beschriebenen Putzwäsche LG


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Mit Kastanien und Efeu? Könntest das bitte näher erklären? Hört sich interessant an.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Mein Eco Programme läuft genau bei 60 Grad 1:37, das normale 60 Grad Programm läuft hier, gut 2 Stunde , mit Wasser Plus 2:45 . LG maxikid


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Gerne Vom Efeu ca. 8-10 Blätter (ungetrocknet - keine jungen) etwas zerrupfen und in ein kleines Seifensäckchen, Wäschenetz oder zugeknotete Socke stecken und mit der Wäsche in die Maschine geben und sofort einschalten. Man muss sie nicht knackfrisch verwenden. Ein paar Tage kann man sie gut aufbewahren. Ich sammel einmal die Woche und lagere sie in einem Gurkenglas mit bodenbedeckt Wasser im kühlen Vorratsraum. Etwas aufwendiger. Dafür lagerungsfähig. :Die Kastanien einfach schälen (wenn du auch weiße Wäsche hast -sonst ist es nicht zwingend nötig) , sehr klein raspeln - klappt auch in der Küchenmaschine - und trocknen. Lufttrocknen reicht oder nach dem Backen Restwärme vom Ofen nutzen. Ab und an mal wenden, bis es trocken ist. 3-4 EL mit einer guten Tasse kochendem Wasser übergießen und 30 Minuten ziehen lassen. Gesiebt wie Flüssigwaschmittel einfüllen. Wenn du hartes Wasser hast, oder Weisswäsche wäschst, einen EL Waschsoda zusätzlich verwenden. Ich mache es nicht, da unser Wasser sehr weich ist. Nachteil - die Beschaffung, wobei ein Spaziergang ja nicht schadet :) Vorteil: keine Chemie nötig, umweltfreundlich. Efeu ist ganzjährig verfügbar so gut wie überall, wächst schnell und ist kostenlos. Kastanien sind getrocknet lagerungsfähig und in der Regel auch kostenlos PS: wer auf Duft nicht verzichten will, kann etwas ätherisches Öl ins Weichspülerfach geben - ein paar Tropfen. Kastanie riecht neutral. Efeu hat einen dezenten, angenehmen Duft


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Danke für die Info. Hört sich interessant an. Muss mal drüber nachdenken, ob ich das mal ausprobiere. Falls ich Fragen habe, werde ich mich an dich wenden, ok? Was ist denn Waschsoda? Hat das was mit Natron zu tun? Kaiser-Natron hätte ich da. Ich frag nur, weil im Engl. baking soda bei uns Natron heißt. Wir haben hier sehr hartes Wasser.


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Klingt sehr interessant. Muss ich mal ausprobieren - Efeu wächst an der Hauswand, Kastanien liegen gerade auch genug rum ;-)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Wenn du noch Fragen hast, helfe ich gerne, wenn ich kann Waschsoda bekommst du in der Drogerie für unter 2 Euro die 500g Packung. Natron kannst du bei Weisswäsche als Bleichmittel nutzen.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Hallo 5 Rosskastanien in eine alte Socke u. dann mit dem Hammer draufschlagen damit sie aufspringen. Den Inhalt der Socke dann in ein Schraubglas u. mit kochendem Wasser übergießen, über Nacht stehen lassen u. am nächsten Tag durch ein Sieb den Sud direkt in die Waschmittelkammer der WM geben. viele Grüße


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei meiner ist das Kurzprogramm auch sparsamer. Ich nutze es auch am meisten.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Hej nochmal! Ich fnide das Efeu-Kastanien-Projekt auch interessant, gerade jetzt i mherbst ist ja kein Mange lan Kastanien! Mal schauen. Wieso Giftkeule? Weil bei 30 Grad Unterwäsche und Co eben nicht hygienisch sauber wird - das reichen allerdings 60 durchaus --- Kochwäsche mache ich auch nie mehr. Aber Hitze tötet eben ab - 30 Grad reichen da nicht gut. Daher kam dann eben Waschmittel, das extra für Kurzprogramme mit Niedrigtemp. gedacht war -- und was nun wegen seiner Inhaltstoffe auch nicht unebdingt der umweltfreundliche Hammer. Ich bin bei den 60 Grad geblieben - so oft wasche ich in meinem Haushalt jetzt eh nicht mehr .. . Gruß Ursel


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich verstehe Deine Argumente schon, aber es ist ja um mal nicht nötig in einem gesunden Gaushalt alles abzutöten. Das ist eher ich kontraproduktiv


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich verstehe Deine Argumente schon, aber es ist ja um mal nicht nötig in einem gesunden Gaushalt alles abzutöten. Das ist eher ich kontraproduktiv


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Vielen Dank für alle Antworten. Und vielen Dank auch für den Tipp mit Efeu und Kastanie, das werde ich auf jeden Fall mal versuchen LG Nina