Elternforum Mein Haushalt

Waschmaschine stinkt :o(

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Waschmaschine stinkt :o(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Waschmaschine stinkt und deshalb auch die Wäsche nach dem Waschen. Ich hab schon alles sauber gemacht was irgenwie machbar ist (Sieb, Waschmittelschublade, Restwasser abgelasen,...) Ich hab sie auch schon leer laufen lassen auf 95 Grad. Habt ihr noch eine Idee gegen den Gestank? Riecht wie Wäsche die tagelang nass rumlag (war aber nicht so) LG und schon mal Danke!!! Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Birgit, versuche es doch mal mit Essig ! Also ne halbe Flasche Essig und die gleiche Menge Wasser bei 95 Grad durchlaufen lassen (ohne Wäsche natürlich) und dann müsste der Geruch weg sein. LG DianaK77


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, probier mal den Maschinenreiniger von Beckmanns. Vielleicht wäscht du mit zu niedrigen Temp. Man sollte immer wieder Mal Handtücher etc. auf 95 C waschen, meinte mein Waschmaschinenmechaniker, weil sich sonst Fettrückstände in der Maschine absetzten die dann stinken.... Lg Schnuffelente


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kopier dir dazu mal eine Antwort, die ich früher mal gegeben hab. ( Noch unter anderem Nick :-) ) : Hallo, das Problem hatten wir auch mal. Und auch immer nur bei der schwarzen Wäsche. Habe da auch versucht, mich schlau zu machen. In der Waschmaschine, unter der Wäschetrommel sammelt sich mit der Zeit so ein Moder an. Darin bilden sich Bakterien. Je niedriger die Waschtemperatur eingestellt ist, desto eher bildet sich da auch was. Da man die meisten Sachen ja heute nicht mehr wirklich heiß wäscht, außer vielleicht die weiße Wäsche, können sich die Bakterien da so richtig schön ernähren. IGITTTT, ich weiß. Kannst ja auch mal versuchen, zwischen trommel und gummidichtung zu schauen, mit Taschenlampe, dann kannst du es vielleicht auch sehen. Wir hatten auch das die schwarze Wäsche immer so gerochen hat, als hätte sie ewig naß in der Ecke gelegen, und irgendwann fing es dann auch bei der anderen Wäsche an. Es war ekelhaft. Habe dann folgenden Tipp gelesen, ob das allerdings für die Maschine so gut ist, kann ich dir nicht sagen. Meine hat es unbeschadet überstanden. Also, ich habe 3-5 Spülmaschinentabs in die Trommel geworfen, und die Kochwäsche angeschmißen. Dann habe ich durch das Waschmittelfach noch heißes Wasser zugegoßen, das die Maschine auch reichlich gefüllt war. Nun warten bis die Maschine auf Kochtemperatur aufgeheizt hat, und ausschalten. Ich habe das bestimmt 3-4 Stunden einwirken lassen. Zwischendurch immer mal wieder kurz angemacht, das die Maschine die Suppe immer wieder anheizt. Dann irgendwann durchlaufen lassen. Das hat schon geholfen. Zusätzlich habe ich eine Weile zu jeder Wäsche die ich unter 60 Grad gewaschen haben, so einen Hygienespüler gegeben. Gibt es von Sagrotan. Ungefähr so lange, bis alle sachen die vorher gemüffelt haben, noch einmal in der Wäsche waren. Das hab ich vor bestimmt zwei Jahren gemacht, und so langsam merke ich das es an der Zeit ist, das mal zu wiederholen :-)). Hoffe dir hilft das. LG Maulwurm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Essig kann so manche Kunststoffteile kaputt machen. Ich würde auch den Hygienespüler von Sagrotan empfehlen. hat bei mir geholfen. Schon im Kochwaschgang durchlaufen lassen. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Birgit, ich hatte das gleiche Problem wie du und hab alles ausprobiert an Essig- und Entkalkmethoden. Leider hat nichts geholfen. Die Lösung war eine neue Waschmaschine. Obwohl die alte "erst" 6 Jahre alt war - also nicht mehr neu, aber noch kein Alter um den Geist aufzugeben bzw so erbärmlich zu stinken. (Ich glaube das war nicht die Antwort, die du gerne hören wolltest ...) In der Zwischenzeit half es, die Wäschemenge stark zu reduzieren, also die Trommel nur halb voll zu machen. LG, Stefanie Und P.S. - es handelte sich bei dieser Maschine um eine AEG. Und mein Kühlschrank, der mir gerade Probleme macht (siehe mein Posting weiter oben) ist auch AEG. Ich habe auch einen AEG-Staubsauger gehabt, der nicht saugen wollte. Und eine Kaffeemaschine, die gerne mal überläuft, weil das Filterschwingteil nicht richtig schließt u. das Wasser daneben läuft .... von AEG - Inzwischen meide ich diese Marke. Sorry für die Abschweifung, das wollte ich mal loswerden. Gruss, Stefanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, da muß ich auch noch meinen Senf dazugeben: und ich hab einen Kondenstrockner von AEG der einen Höllenlärm macht und ewig zum trocknen braucht. ( Da weiß man was man nicht mehr kaufen wird) LG Tina