Mitglied inaktiv
High Leute, wir könnten ein Haus kaufen, es müsste aber fast alles daran renoviert werden, sprich: Neue Heizung inkl. Rohre in die Wände verlegen, dementsprechend Wände neu machen, am besten gleich noch Elektrizität neu. Ein neues Bad ist ein Muss, eine neue Küche wäre auch wünschenswert (ist aber klein, ca. 10qm). Die Fenster sind einfachverglast, irgendwann sollten diese auch erneuert werden. Bis auf ein Zimmer sollten auch neue Böden rein, wobei das mein Papa erledigen könnte, neues Laminat legen zumindest. Jedoch müsste natürlich erstmal Estrich drauf gelegt werden - weiss jemand was das kostet? Alles in Allem hatte ich mir gedacht, mit 100.000 SF wären wir dabei - jedoch sagte mir ein befreundeter Architekt, wir müssten mit 200.000 SF rechnen, was mich nun viel zu viel dünkt! Er hat allerdings noch gleich eine Wärmedämmung plus Dachunterfütterung und neue Wasserrohre eingerechnet, was ich nicht unbedingt notwendig finde. Weiss jemand, was es ca. kostet, eine neue Heizung samt Rohre unterputz legen zu lassen? Für die Fenster habe ich 25.000 SF gerechnet, für Bad etwa auch so viel, Fenster und Heizung etwa auch je 25.000 SF. Ist das naiv? Wände streichen könnte man ja selbst machen und eine Küche von IKEA geht doch auch! Noch zur Erklärung: Ich spreche hier von Preisen in der Schweiz. Falls Ihr mir aber von deutscher Seite her Erfahrungen weitergeben könnt, freue ich mich sehr darüber und schlage einfach einen "Schweiz-Zuschlag" in Höhe von 30% drauf ;-) Danke für Euren Rat, Nicki
hallo Nicki, spontan und nach meinen erfahrungen tendiere ich mehr zur schätzung deines architekten. also eher richtung 200 K als 100 K. außerdem: wenn du schon mal beim renovieren bist, dann gleich g´scheit. und wenn schon fenster erneuert werden müssen, dann vor dem einzug. das später irgendwann mal nachzuholen, wenn ihr schon drin wohnt, ist nur stress. und noch eine erfahrung, v.a. aus dem bekanntenkreis: ich kenne etliche, die ein altes haus gekauft haben und dann beim renovieren immer einige "zusatzüberraschungen" erlebten und vorher unbekannte mängel entdeckten, die mächtig ins geld gingen. viele grüße von old mama p.s. ich wollte euch euer altes haus nicht abspenstig machen. wenn es das ist, was ihr wollt, und ihr voll dahinter steht und euch drin verguckt habt, dann zieht es durch. einen fachmann, der euch vorher sachkundig berät, wie eben den erwähnten architekten, habt ihr ja schon einbezogen.
Hallo, wir bauen ab nächsten Monat im Kanton St. Gallen.Geh mal von dem aus,was der Architekt gesagt hat.Da wir grenznah wohnen , beziehen wir vieles aus Konstanz.(Küche, Sanitär, Bodenplatten, Parkettusw.) Da kannst du mit Mwst Abzug einiges sparen.Hol dir Offerten ein ,dann hast du es schwarz auf weiss und kippst nachher nicht um. Lg andrea
Ich würde für das Haus noch einen Gutachter hinzuziehen.Viele Kreditinstitute möchten sowieso ein Gutachten haben ,wegen der Finanzierung. Der kostet um die 600 Franken. Andrea
Denk bitte an die Verzollung ;) Bitte drauf achten, dass auf der Rechnung der sogenannte Ursprungssatz drauf ist, sonst zahlst du noch Zoll drauf. Falls du fragen dazu hast, kannst du mich kontaktieren. Addy ist hinterlegt, kann aber eine Weile gehen, bis ich antworte
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch