wolfsfrau
Hallo, so, jetzt sind wir auch so weit, dass alle zu anderen Zeiten nach Hause kommen. Mein Jüngster kommt um kurz nach 13.00, der Große zweimal die Woche um 14.00 und zweimal die Woche um 16.00. Mein Mann kommt um 17.00. Ich arbeite und bin gegen 13.00 zuhause. Bisher habe ich dann jeden Mittag gekocht. Seit der Große nun auf die Realschule geht ist es wie oben - irgendwie essen nur mein Jüngster und ich zusammen, die anderen machen sich das Essen dann warm. Abends gibt es AbendBrot. Jetzt will ich umstellen auf abends warm essen. Mann und ich sind uns einig, er freut sich auch über frisches Essen - nur die beiden kleinen Männer kommen mit der Idee überhaupt nicht klar. (der Kleene - immer schon Drama-Baby) meinte: so kann ich nicht leben Mama!!). Wie macht ihr das mittags, was gibt es da dann, Hunger hat man ja doch... Kocht ihr zweimal?
Nur einmal kochen und wärmen oder eben mittags brot essen...
ich koche meistens zum abend warm und zwar soviel, dass es für den nächsten mittag auch noch reicht. mein sohn macht sich das dann mittags warm. manchmal gibt es aber einfach auch nur mal stulle mit brot lg
Ich koche auch abends warm. Mittags ist es unterschiedlich. Entweder Brot oder ich habe noch Suppe eingefroren oder es ist vom Vorabend noch was übrig. Zweimal wird nicht warm gekocht.
Hallo zusammen! Habe mich gerade hier registriert und bin gespannt was es hier so gibt. ;-) Kann gerade nicht schlafen und schaue hier mal rein. Also, bei uns ist das auch so, dass ich nur einmal am Tag koche und das Essen dann ggf. aufwärme. Ich koche für meine Tochter, wenn sie aus der Schule kommt. Mein Mann ißt dann zu unterschiedlichen Zeiten, da er im Schichtdienst arbeitet. Es lebe die Mikrowelle!!! ;-) Jedes zweite Wochenende essen wir samstags und sonntags zusammen. Ganz liebe Grüße Kätzchen1981
Ist bei mir genauso.. mittag bin nur ich und mein kleiner zuhause. und der gibt sich auch mal mit einer wurstsemmel zufrieden. ich koche schon immer abends, wenn alle zuhause sind. ist für uns einfacher und wir benießen die zeit zusammen am esstisch. wenn deine zwei jungs das nicht möchten, dann sind sie schlichtweg verwöhnt. und dann sollen sie sich halt ein anderes hotel mama suchen ;) hier bei uns regiere ich den haushalt und alle anderen müssen sich fügen. wems nicht passt, der muß eben hungrig ins bett gehen, da kenn ich kein pardon.
Genau richtig! So sehe ich das auch! ![]()
Bei uns gibt es nur abends warmes Essen, außer wenn die Oma was kocht oder wir was aus dem Thai-Imbiss holen. Ab und zu mache ich meiner Tochter mittags eine schnelle Suppe. Wir haben mittags alle keinen großen Hunger. Ich bin schon so aufgewachsen, weil mein Vater auch im Schichtdienst war, und finde es nicht schlecht.
Wir kochen auch nur abends, so sind alle zu Haus und wir haben wenigstens eine Mahlzeit gemeinsam. Mittags bekommen die zei kleinen( 2 und 4) entweder die Reste vom Abend davor oder ich mach ihnen etwas was schnell geht. Das klappt bei uns ganz gut und wir machen das schon ne ganze Weile so!!!! GGLG Cleo+5Kids und einem Bauchzwerg( 15 SSW)
Ich koche abends immer warm, mittags gibt es dann die Reste vom Vorabend. - kurz in die Mikrowelle und fertig. Falls mal nichts über sein sollte, mache ich mittags was Schnelles, also z.B. Nudeln mit Pesto, Milchreis mit Kirschen, Sandwich aus dem Sandwichmaker,.....
ich koche Mittags und zwar so dass ich mit beiden Jungs zusammen Esse - da sie meist gemeinsam so gegen 13.30 von der Schule kommen - außer einmal da kommt der Große erst kurz nach 14 Uhr dann koche ich auf diese Zeit- der wo früher zu Hause ist macht solange die Hausaufgaben. Da es bei uns schon immer so war das direkt nach der Schule die Hausi gemacht werden weil da bei meinen Jungs die Konzentration noch am höchsten ist hat es mit Beginn der Schulzeit später Mittagessen gegeben. Abends macht mein Mann sich die Reste warm und wir Essen dann unterschiedlich da beide unterschiedlich vom Training nach Hause kommen - mein Mann kommt so gegen 17.30 von der Arbeit mit einem Riesenhunger und isst - mein jüngerer Sohn kommt um 19.00 Uhr vom Training nach Hause der Große um 20.15 Uhr - und jeder isst wann er nach Hause kommt und ich mal mit dem einen mal mit dem anderen zusammen am Abend. Allerdings schauen wir dass wir am WE gemeinsam Frühstücken und gemeinsam Abend essen - da wird dann auf den Abend warm gekocht und wir alle zusammen um den Tisch sitzen und auch miteinander sprechen können. Gruß Birgit
also genau aus dem grund koche ich abends. Wir essen abends zusammen warm, mein Mann nicht wenn er spätschicht hat aber ansonsten schon alle zusammen. Mittags gibts hier "abendbrot" oder eben ganz schnelle sachen. Mal Kellogs, mal ne dose suppe, mal brötchen, oder brötchen mit ner wurst, baguette, oder eben auch mal nur brot, eben sachen die es bei euch derzeit abends gibt, essen sie dann halt mittags, seh da kein problem drin und deine Kids werden das auch überleben denke ich ;-)
Hallo,
Sandwich-Toaster - der steht hier im Schrank und alle lieben ihn im Grunde, aber irgendwie ist er in Vergessenheit geraten. Da bin ich gar nicht mehr drauf gekommen...gute Idee!
Bisher hat es bei uns mittags immer gut gepasst, weil wenigstens die Kinder und ich gleichzeitig nach Hause kamen, aber jetzt ist es ja anders. Sie werden sich halt dran gewöhnen - müssen. Da ich diejenige bin, die sich hinstellt und kocht suche ich mir auch aus, wann es zeitlich am günstigsten liegt, das ist klar.
Verwöhnte Bande.
Heute mittag hat der Drama-King jedenfalls seine schnelle Tomatensuppe gerne genommen und war sogar satt danach
.
Hallo. ich koche alle 2 Wochen 2 mal. Wenn mein Mann Spätschicht Woche hat und somit zur Mittagszeit nicht da ist koche ich Mittags eben ne kleine Portion für meinen Sohn. Ich selber esse dann nur ab und zu mit. Und Abends wenn mein Mann dann da ist wird dann geimeinsam nochmal warm gegessen. Hat er Frühschicht Woche essen wir alle zusammen Mittags warm und Abends bekommt der kleine dann eben Brot. Da es das weder bei mir noch bei meinem Mann in der Kindheit gab ist es uns nun besonders wichtig das wir immer gemeinsam essen.
Bei uns ist es ganz anders, da wir alle drei über Mittag in der Schule und auf der Arbeit sind und alle jeweils dort warm essen, daher gibt es nur Abenbrot zuhause (also Brote mit Aufschnitt, Oliven, Tomaten, mal Salat dazu und so). Gekocht und gemeinsam so richtig gegessen wird bei uns daher leider nur am Wochenende. Wäre es wie bei dir, würde ich auch auf abends kochen umstellen. Dann müsstest du den Kindern, wenn sie nach Hause kommen, Snacks anbieten, damit sie den Tag überbrücken bis zum Abendessen. (Früher hatten wir das und meine Tochter freut sich immer noch, wenn ich ihr ein Tablett fertig vorrichte. Am besten so gaaaanz appetitlich mit Serviette und ein bisschen "Tüdelütt") Da solltest du abwechslungsreiche Sachen anbieten, das können ja mal Reste vom Vorabend sein, belegte Brote, aber auch Joghurt, geschnittenes Obst, Salzbrezeln oder Obst- oder Gemüsespieße oder mal ein hartgekochtes Ei, Babybel, Sandwiches oder ein kleiner (Obst-)Salat, Quark oder Müsli oder Studentenfutter, herzhafte Muffins (am Wochenende ein Blech vorbacken), Wraps oder gefüllte Teigtaschen sind schnell gemacht... Du weißt ja am besten, auf was sie so stehen und kannst ja auch rumprobieren, was sie so mögen und wie viel sie brauchen (insbesondere der Kleine, der dann am längsten "warten" muss), um bis zum Abendbrot nicht zu verhungern. ;) Sicher gewöhnen sie sich dann mit der Zeit dran und finden es sogar toll. Vielleicht haben sie ja mit der Zeit auch selber Ideen und Vorschläge. Der Kleine wird sich vermutlich nicht wegen des späteren Essens wegadoptieren lassen oder auswandern. ;) Viele liebe Grüße Jule aus 9B
Wir sind 8 Personen und mittlerweile kommen 6 zu verschiedenen Zeiten nach Hause. Wir Essen abends warm. Wer nach Hause kommt und Hunger hat, der isst Brote oder Joghurt oder Beides.
abends warm essen - für mich furchtbar, das schlägt übelst auf die hüften, wenn man da veranlagt ist. eine freundin von mir war als au pair in england ein jahr - nur abends gabs warm. sie ist absolut schlank, aber nach dem jahr ... hatte sie übelst zu tun, das alles wieder runterzubekommen. ich koche zu mittag (meist so spät, dass gegen zwei gegessen wird), da ist ein teil (meist) schon da, der rest kommt später und isst nach eintreffen. mein großer einmal die woche nach halb fünf, die anderen spätestens 14.45. wenn ich arbeiten wäre und so wie du heimkäme, dann müsste ich mir abends einiges vorbereiten, zurechtstellen, so dass es 13 uhr reibungslos mit dem kochen losginge. soll es braten mit klößen geben - dann wäre das fleisch so gut wie fertig (nur noch soße andicken nach dem aufwärmen), gibt es nudeln mit bolognese o. ä., dann kriegt man das in 30, 40 min hin. einfache essen wie eierkuchen, griesbrei oder so sind ja in nullkommanix zubereitet. aufläufe würd ich am tag zuvor vorbereiten. bzw. wenn du deinen herd programmieren kannst, dann gibts vieles, was schon drin/draufstehen kann und alleine kocht und wenn ihr heimkommt, ist das essen fertig.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch