Mitglied inaktiv
Hallo ! Mein neuer Backofen kann mehr als ich *gg ;-) Wann schalte ich am besten auf Umluft und wann nutze ich lieber Ober-Unterhitze ? Gibts da ne Regel ? Danke ! Cosma
Hallo also ich mache das meiste mit Umluft. Also Fleisch - Schnitzel z. B. mit Umluft. Braten (also kurz großer Brocken) aber dann mit Ober/Unterhitze. Kuchen: alles Umluft (Kuchen werden dadurch höher) - ausser: Käsekuchen, der trocknet aus bei Umluft! Viele Grüße
Ich mache alles mit Umluft, außer Aufläufe.
Also: Umluft trocknet das Gargut leichter aus, sorgt aber auch dafür das es schön braun und kross wird. Wenn mehr als ein Blech im Ofen ist, wie z.b. bei selbstgemachter Pizza, ist Umluft sehr gut. Braten der schön saftig bleiben soll, wird besser mit Heißluft gemacht und nur die letzen paar Minuten mit Umluft schön kross umhüllt. Falls dein Essen mit Umluft zu trocken wird, einfach ein feuerfestes schälchen mit wasser dazu stellen.
Ich mach auch alles mit Umluft, und geh ziemlich pauschal dabei vor. Meist schieb ich die Bleche ziemlich mittig ein, ca. 180 Grad einstellen sonst wird es oben zu braun und trocken und ist innen noch nicht durch. Bei sensibleren Sachen (Biskuitboden) gehe ich mit der Hitze entsprechend runter. Ich hab noch so Grillfunktionen dabei, damit die Oberfläche sehr schnell braun wird. Dann stell ich den Inhalt so hoch wie möglich.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch