wolke76
Hallo, habe mich entschlossen, einen Trockner zu kaufen. Stehe nun vor der Überlegung, ob es ein herkömml. Kondenstrockner oder einer mit der neueren (und teuren) Wärmepumpentechnologie sein soll. Die normalen sind in der Energieeffizienz bei B oder so, die Pumpentrockner mindest. A, dafür aber um einiges teurer. Ich will ihn v.a. in den kalten/nassen Monaten nutzen, um nicht so viel in der Wohnung trocknen zu müssen. Im Sommer trockne ich lieber draußen. Auch jetzt im WInter würde ich das Ding nicht für jede Wäsche anschmeißen sonder in erster Linie für Bettwäsche, Handtücher und eben für den Teil der Wäsche, der nicht auf den Ständer passt. Was meint ihr, was für ein Gerät nimmt man am besten? Was für Erfahrungen habt ihr? Wäre dankbar, wenn ihr mich "erleuchtet" ;-)
Hi, die Rechnerei habe ich gerade hinter mir - wir haben uns Weihnachten unseren ersten Trockner gekauft.Die Überlegungen waren ähnlich - wir brauchen ihn nur im Winter und dann auch nur 1-2x/Woche, sonst kommt alles nach draußen oder in den Heizungskeller. Habe mich dann auch technisch informiert (Händler, Foren, Servicemitarbeiter) und da sich ein WP-Trocker finanziell für uns erst nach mind. 8 Jahren (ohne jede Reparatur) rechnet und die meisten doch Reparaturen od. Wartungen nach 2-3 Jahren haben, haben wir dann einen "normalen" Kondenstrockner gekauft, dafür einen guten, der hoffentlich lange durchhält. Ich kann dir gerne meine Excel-Liste mit der Vergleichsrechnung schicken - da kannst du die Anzahl der Vorgänge und den Strompreis (gemittelt für die nächsten 5-8 Jahre) zu der Maschine eingeben und bekommst dann die Gesamtkosten ausgerechnet über 3, 5 oder 8 Jahre. Müsstest mir dann deine EMail per PN schicken. Gruß, Speedy
Hi Wir haben seit 4 Jahren eine Wärmepumpen Trockner. Keine Reparatur bisher nötig. Trocknen 2-3 Mal die Woche auch im Sommer da wir nicht draußen trocknen können.. Wir sind sehr zufrieden. Eine Patentlösung gibt es sicher nicht... LG Roxy
Unser Stromverbrauch hat sich nach Anschaffung eines WP Trockners gerade mal um 200 kwh erhöht. Wir hatten vorher keinen Trockner, sind ein 5 Pers. Haushalt und trocknen im Sommer jedoch zeitweise draußen.
ich hab einen kondenstrockner gekauft im august, weil der sommer letztes jahr echt übel war und ich kaum wäsche draußen an der spinne trocknen konnte. ich hab einen von hoover... EEF B und der läuft aber nicht jeden tag. ich trockne viel am ständer, in den trockner kommen nur bettwäsche, handtücher und evtl mal jeans. biaher haben wir den selben stromverbrauch wie die vergangenen jahre. man darf nur nicht bequem werden und am ende alles drin trocknen. dann geht das schon mein trockner war runtergesetzt von 700 auf 399 euro
Genauso werde ich den Trockner auch nutzen. Deine ANgaben bestärken mich, einen herkömmlichen zu kaufen. Allen anderen auch herzlichen Dank!
Ich habe meinen Trockner vor 7 Jahren gekauft. Es war der billigste, den es gab, ich glaube 150 Euro. No-Name. Getreu dem Motto, wo wenig Technik drin steckt, kann wenig Technik kaputt gehen. Und - er läuft und läuft und läuft ... Meine Mutter hat den Selben auch seit vielen Jahren und auch ihrer funktioniert noch einwandfrei.
Okay, ein kleiner Nachteil ist die Energieeffizienz-Klasse. Aber wenn ich vom Kaufpreis die Differenz zu einem teuren Trockner bedenke - da kann ich meine alte Kiste lange laufen lassen, bis sich das wieder ausgeglichen hat!
Ich würde übrigens nie auf einen Trockner verzichten wollen! Wer es einmal gewohnt ist, so flauschig weiche Handtücher zu haben, verzichtet nicht mehr so schnell drauf! ![]()
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch