jamelek
Hallo! Gibt es eigentlich einen guten Tip, wie man Lebensmittelverfärbungen wegbekommt. Typisches Beispiel die Tupperdose, wo die Tomatensoße eingefroren war. Oder wir haben einen weißen Kaffeevollautomaten. Unten das Auffangbecken auch weiß, ich spüle es regelmäßig aus, lasse von Zeit zu Zeit eine Backpulver/Seltermischung drin einwirken. Trotzdem richtig weiß wird das nicht mehr. Sieht irgendwie verranzt aus, obwohl ich da echt sauber bin. Ach und die Holzbrettchen (ich hasse sie, und hätte längst alle entsorgt, aber mein Mann hat mir Holzbrettchenwegwerfverbot erteilt und frönt fröhlich seiner Essleidenschaft damit und läßt die Dinger danach in irgendwelchen Hauswinkeln stehn, damit die Essensreste sich auch ja gut mit dem Holz verbinden können. Wie säubert man die am Besten. Jamelek
1. Verfärbung an Tupper und Co.: Helfen könnte (wahlweise)... 1. mit Zitronensäure oder Soda abwaschen (hilft üblicherweise am Besten) 2. zum Bleichen in die Sonne legen 3. mit Zitrone abreiben 3. einige Zeit im Spülbecken in aufgelöstem Geschirrspülpulber (-od. -taps) einweichen 2. Reinigung und Pflege von Holzschneidebrettern: Normalerweise reicht es aus die Brttchen mit normalen Spüli feucht zu reinigen. Gelegentlich sollte man sie mit einem Öl (z.B. Haushaltsolivenöl) abreiben, damit die Poren gesättigt sind und keine Schmutzpartikel eindringen können. Wenn dein Mann nun die Brettchen stehen gelassen hat, dann würd ich eine dicke Paste aus grobkörnigem Salz mit wenig Wasser anmischen und das Brett damit "peelen". Folgend mit Olivenöl einreiben, ggf. mehrfach wiederholen. Ich hab meine Holzbrettchen jetzt aber alle entsorgt und mir große Kunststoffbretter zugelegt, die können in der Spülmaschine bei > 60° gereinigt werden...das find ich hygienischer! LG
Holzbretter kann man abschleifen und dann mit Öl wieder einlassen. Hab nämlich auch so nen Mann, der es liebt, Senf aufs Brett zu tun.....*grrrr*