Elternforum Mein Haushalt

Tupperfasche Sportsfreund Getränk schnell schlecht

Rund ums Baby Adventskalender 2025
Tupperfasche Sportsfreund Getränk schnell schlecht

karibiksonne

Beitrag melden

ich habe für meine tochter von tupperware den kleinen sportsfreund .ist es normal wenn ich zb gegen 8 uhr morgens ein getränk mit etwas saft einfülle das es gegn 13 uhr schon gammelig schmeckt ??? trotz reinigung


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

kann sein....ich kann diese ganzen flschen nciht mehr leiden....nimm einweg flaschen ...benutz die paar mal und weg damit....


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Denkt ihr eigentlich auch an den Müll, den Eure Einwegflaschen verursachen? Mit dem Sportsfreund habe ich die Probleme nicht, er wird in der Spülmaschine gewaschen und riecht immer top. Nachdem meine Tochter im Zeltlager Apfelschorle in ihrer Ecoflasche vergessen hat, müffelt die auch leicht. Habe sie schon xmal ausgewaschen, leider bisher vergeblich. Eventuell ist die auch einfach nach zwei Jahren Dauergebrauch fertig. Aber immer noch besser als ex und hopp.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

ich benutze diese flaschen auch nicht mehr, weil sie selber nach mehrmaligem waschen in der spülmaschine gammelig riechen. ich kaufe bei aldi die günstigen wasserflaschen mit 0,5 l inhalt. die kosten nicht viel man gibt sie zurück und kauft dann neue. ganz einfach.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

Ich habe auch einen dieser "sportlichen" Tupperflaschen zuhause. Da habe ich das Problem nicht. Die wandert regelmäßig durch die Spülmaschine. Spätestens danach riecht auch nichts mehr muffig. Wir haben auch Sigg-Flaschen, die reinige ich mit Gebissreiniger. Die sind auch schon 5-15 Jahre alt (je nach Model), sind aber noch Tipp-Topp. Die Getränke Einweg oder Pfandflaschen lehne ich schon wegen der Weichmacher ab. Auerdem ist mir die Umwelt lieber, als die kostenersparnis. Mein Kind soll schließlich auch noch eine lebenswerte Umwelt haben. Dazu gehört auch solche Kleinigkeiten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

aus dem pet-flaschen werden z. b. möbel hergestellt. die werden wiederverwendet. weiß ich aus erfahrung. nicht umsonst werden die in säcken gesammelt und abgeholt. einwegflaschen lehne ich auch ab. und weichmacher werden erst gefährlich, wenn heißer tee eingefüllt wird. und das ist nicht der fall. das Aldi-wasser z. b. hat im test mit sehr gut abgeschnitten. auf schadstoffe werden die auch regelmässig überprüft. ich seh darin kein problem. immernoch besser als diese tupperflaschen, die gammelig riechen. wer weiß wo sich da irgendwo schimmel und keime einnisten, die mit herkömmlichem waschen nicht weggehen. beim sportfreund hab ich schon bedenken wegen dem mundstück, das man kaum reinigen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit einwegflaschen meine ich jetzt jene, die ohne pfand sind und im müll landen


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast Du Dich mal näher mit den Wegen beschäftigt, die solche Flaschen zurück legen? Die werden meist nach China oder Indien verschifft, dort unter widrigsten Umständen geschreddert (an die Gesundheit denkt man dort nicht, eher an den nächsten Reis, der bezahlt werden muss) um dann geschmolzen und wieder verarbeitet zu werden. Egal was man draus macht, die CO2 Bilanz ist so erbärmlich, dass ich man sich über das Abschmelzen der Pole (diese Jahr in der Arktis im Rekordausmaß) nicht wundern muss. Mein sportlicher Freund von Tupper ist schon Jahre alt und riecht weder komisch, noch ist er schmierig. Beim Mundstück habe ich auch keine Bedenken, das mache ich eben sauber. Gleiches gilt für die Siggs.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

naja, ich hab das schon gesehen und weiß das auch. aber diese tupperflaschen find ich unhygienisch, das sind reine keimschleudern. egal wie oft ich die in die spülmaschine gebe (was ja auch nicht gerade umweltfreundlich ist) sie stinken immer nach mief. man kann nicht erklären was da stinkt, auf jeden fall ekelig. ich hab auch schon corregatabs versucht. die sind aber auch nicht umweltfreundlich.. also wenn man es so sieht, was ist heute noch umweltfreundlich? und wenn man mal in einer brauerei gearbeitet hat, wo man sieht wie diese glasflaschen gereinigt werden, dann weißte auch, umweltfreundlich ist was anderes. und ich glaube nicht, daß da keine rückstände der reinigungsmittel in der flasche bleiben und in dem beitrag, den ich über china gesehen habe, meinte eine 5 fache mutter, wenn sie diesen job nicht hätte, würden sie alle verhungern. so gesehen ist es ein teufelskreis.. oder nicht? sie brauchen den job, egal ob gesund oder nicht.. haben sie den job nicht mehr, müssen sie hungern.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

Ja, bei uns ähnlich. Die Flasche ist eklig finde ich. Die stinkt selbst nach dem Spülen nach Plastik. Die Getränke schmecken grauenvoll. Die Trinkffnung ist bereits schimmelig und gammelig, ich krieg die nicht mehr sauber.... Ich nehm die Flasche nicht mehr. Ich habe immer mal so kleine Wasserflaschen und so Trinkaufsätze draufgemacht. Oder einfach Siggflaschen. Meine Tochter hat von Scout die Trinkflasche in der Schule dabei. melli


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

wir benutzen nur noch die Eco Flaschen von Tupper, die werden auch immer von Hand gereinigt mit Flaschenbürste, da wird nichts gammelig drin bzw schmeckt nichts gammelig drin ...


rega

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

Man kann die Flaschen neutralisieren. Man nehme, Backpulver und Wasser lässt das ganze über Nacht stehen. Am nächsten Tag auswaschen und es riecht nichts mehr. Man könnte es auch einlegen, in ein Wasser Bachpulver gemisch. Das kann man auch mit allen anderen Tuppasachen machen . Fragt doch mal eure Beraterin, aber es muß eine gute sein. Ich verwende Tuppa seit 20 Jahren,aber das hab ich auch erst vor einem halben Jahr erfahren. Die war wircklich gut,die macht das auch schon 10 Jahre.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

Hallo ja die Plastikflaschen haben leider solche Nachteile. Wir nutzen die Glasflaschen von "Emil", da bleibt der Geschmack wie er sein soll! viele Grüße