maeusezahn
Hallo, ich wollte hier um Erfahrungen bitten bzgl. eines Kondenstrockners mit Wärmepumpe. Im Keller steht ein normaler Kondenstrockner. Wollten uns vielleicht einen mit mehr Volumen kaufen. Nun stellt sich die Frage wie anfällig sind diese Trockner? Der Mann im Haus meint - mehr Technik - mehr anfällig (der Kompressor dieser Geräte) und es lohnt sich nicht unbedingt (wenn viel Geld bezahlt und nach paar Jahren Schrott).... Ist ein günstiger WP Trockner auch "gut", hinsichtlich der Lebensdauer. Lg Wir nehmen den Trockner nur im Herbst/ Winter, da kein Dachboden bzw. überdachte Trockenmöglichkeit.
Wir haben einen. Wir sind sehr zufrieden. Er braucht sehr wenig Strom, läuft sehr viel kürzer, was nochmal Strom spart und Zeit natürlich. Von Anfälligkeit kann ich nichts berichten - er funktioniert tadellos. Über die Lebensdauer wird dir noch niemand etwas sagen können, so lange gibt es sie noch nicht. Auf den Cent weiß ich es nicht mehr - wir haben um die 600 Euro bezahlt. Ist ein Siemens. Einen normalen Trockner würde ich mir nicht noch mal kaufen.
moin..unser wärmepumpentrockner war vor zwei jahren grad bei mediamarkt im angebot als mein normaler trockner den geist aufgegeben hatte...499 euro haben wir bezahlt....über die lebensdauer gibts ja noch keine rückmeldungen da die dinger noch zu neu sind...ich bin mit dem ding zufrieden....lg
Mein nochmann hat auch einen, lebt seit 9 Jahren oder so bei ihm...wie lange noch, keine Ahnung, war auch noch nie was kaputt
Hab einen günstigen kondentstrockner und das schon seit 6 Jahren! Läuft oft, da zwei kleine Kids. Man kann ihn auch überall aufstellen. Schreib dir die Marke gern per PN, da ich glaub, man darf hier keine Werbung machen. LG Sandra
Meiner ist auch noch quasi neu...ein Miele und hat knapp 700 Euro gekostet...bin bisher ganz zufrieden...und hoffe natürlich, dass sich die Anschaffung lohnt...er ist etwas lauter (finde ich zumindest)...aber wenn er nicht direkt im Wohnbereich steht, ist das ja egal.
Nachdem unser alter Trockner vor einem halben Jahr den Geist aufgegeben hat, haben wir auch einen Wärmepumpentrockner gekauft. Ich bin bisher nicht so ganz überzeugt. Vorteil - das Reinigen ist einfacher als bei unserem alten (Schublade fürs Kondenswasser oben und einfach rausziehbar - vorher unten, hinter einer Tür, mit extra Verriegelung, ständig haben sich Flusen abgesetzt), das Flusensieb ist auch besser zu reinigen. Nachteile: Das Schontrocknen ist ein Witz, denn das Programm läuft gerade mal 5 Minuten länger und der Trockner wird dabei gefühlt genauso warm, wie im Normalprogramm (mag sein, dass es minimal weniger ist - messbar ist das ja nicht) - früher habe ich empfindlichere Sachen im Winter eben doch ab und an im Schonprogramm getrocknet, im neuen ist mir glatt ein Teil noch eingelaufen, also habe ich nun mehr Sachen, die nicht mehr wirklich trocknertauglich sind. Er gibt kaum Wärme an die Umgebung ab. Sicher, da spart Energie. Aber die Wärme des altenTtrockner hat nebenbei iimmer gleich die nicht trocknertaugliche Wäsche im Bad mitgetrocknet - jetzt hängt sie meist deutlich länger.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch