Cata
Ich bin letztes Jahr aus Amerika hergezogen und hab mir einen Trockner gekauft. Nun hab ich von den hiesigen Teilen wenig Ahnung, hab aber draußen ne Leine und dachte, gut, häng ich halt die Wäsche auf. War ja auch den ganzen Sommer trocken. Nun regnet heut, und ich hab die Bettwäsche in den Trockner. Hab Programm Schranktrocken gewählt, läuft lt. Anzeige 2h 54min!!! Bei trockenem Wetter geht das draußen schneller! Aber gut, hab’s nicht eilig. Die Bettwäsche war nach 3h noch feucht, nu hab ich das Programm nochmal von vorn gestartet. Kann es sein, dass mein Trockner kaputt ist? Das Programm dauert 3h! Nicht normal, oder? Die Wäsche ist aber recht warm. Mein Amitrockner hat diese Menge Wäsche in 40 min komplett getrocknet, allerdings mit Gas, nicht mit Strom. Muss man die Schublade vllt. Zwischendurch mal ausschütten? Die war voll. Vllt. Hat ja das Kondenswasser keinen Platz mehr gehabt und ist dann in der Wäsche geblieben. Gibt’s das? Oder soll ich die Wäsche in 2 Portionen trocknen? Ich meine, es dauert eh insgesamt 6h, wenn ich es 2x laufen lassen muss. Hat so ein Trockner keinen Fühler? Ich meine, müsste er nicht weiterlaufen, wenn die Wäsche noch feucht ist? Ich muss sagen, ich bin mit dem Trockner recht frustriert. Mit Handtüchern passiert mir das Selbe. Bei den Umständen wird ja der Tag zum Waschtag. Zwei Blusen im Kurzprogramm werden auch nicht knitterfrei trocken in 30 min.
Die Wasserschublade sollte nach jeden Benutzen ausgeleert werden. Ebenso das Flusensieb gereinigt werden. Wie lange unserer Trockner lief bei schranktrocken weiß ich leider nicht mehr, aber bei Schranktrocken war bei unserem die Wäsche auch noch etwas feucht. Für ganz Trocken musste ich ein anderes Programm auswählen.
moin..schreib doch mal was du für einen trockner hast..einen normalen oder einen wärmepumpentrockner...beim zweiten passiert es leider das der fühler eine trockene stelle erwischt und dann stoppt..der rest..leider noch feucht...wäsche locker einlegen...nicht zuviel...und möglichst gleiche stoffe..nicht was dünneres und was dickeres zusammen..das hilft schon....bei bettwäsche hab ich ab und zu das problem das ein spannlaken zusammenknddelt und dann nicht durchtrocknet...mehr fällt mir im moment nicht dazu ein...lg
Schranktrocken verwende ich nur für shirts etc., weil sie damit leicht feucht aus dem trockner kommen und man sie gut zusammenlegen und glattstreichen kann. Bettwäsche und Unterwäsche trockne ich immer extratrocken, dann ist sie komplett trocken und kann gleich verräumt werden. Die großen Teile sind sonst tatsächlich zu feucht. Extratrocken dauert bei mir 2h22.
Googel mal deine Bedienungsanleitung. Kondenswasserbehälter wird nach dem Trocknergang geleert und ist somit beim Start der Maschine leer. Das Flusensieb und der Wärmetauscher müssen gereinigt werden. Steht aber sicher in der Bedienungsanleitung. Zur Wäsche selber: schleuderst du ausreichend? Ggf. nutzen dir Trocknerbälle und verkürzen die Trocknerzeit. Die Zeitangabe ist nur ein erster Wert und korrigiert sich durch den Trocknerfühler. Auch dieser kann verschmutzen oder Kalk auflagern. Das Innere der Maschine mal anzuschauen und zu putzen kann helfen.
Gar nichts... vermute Du hast einen Wärmepumpentrockner... wie ich auch. Ich könnte dieses Teil auf den Mond schießen. Nachdem ich auch mal (ganz unten- also dieses Teil was mit der Maschine bündig von außen abschließt) das Flusensieb ??? gereinigt habe, und mir irgendein Teil dabei fast raussprang, ging es eigentlich ein bissl besser. Aber... nach jedem Vorgang die Schublade ausleeren und die Flusenreste aus diesem Sieb innerhalb der Maschine nehmen.. das sollte man.
Ich werde das mal reklamieren. Der hat auch Garantie, ist ja eigentlich noch recht neu und selten genutzt, aber ne echte Alternative ist es nicht. Das Teil ist von Beko. Und klar leere ich alles aus. Das bin ich schon gewohnt. Die Gastrockner in Ami Land können das ganze Haus in Brand setzen, wenn die Flusen überhand nehmen.
Bei Bettwäsche. Wenn ich dickes und dünnes habe nutze ich das jeansprogramm das brauch 1,5 stunden. Bei schranktrocken ist die wäsche feucht. Man kann die restfeuchte noch einstellen in 3 stufe n bei mir reicht aber die Standard stufe Gruß Yvonne
Meine Wäsche ist auch oft noch feucht. Ich stell dein einfach nochmal 20 Min. "warm" an (ohne spezielles Programm), danach ist es richtig trocken! Lg
Hallo Das der Trockner so lange hat, ist normal. Ich weiss, in den USA sind die Maschinen anders/schneller, jedoch haben sie auch viel weniger Programme/Knöpfe/Möglichkeiten. Unsere Gäste sind mit unserer Waschmaschine und dem Trockner meist überfordert und überrascht, dass auch eine Ladung Wäsche waschen mind. 60 Minuten dauert. Der Trockner hat Sensoren zur Messung der Feuchtigkeit. Am Anfang wählst du das Programm und die Maschine berechnet die Dauer aufgrund von Feuchtigkeit und Gewicht und dem trockengrad, den du haben möchtest. Diese Sensoren sind bei neuen Maschinen auf Werkseinstellung und kann man meist selber einstellen. Lies mal die Anleitung schau gegebenfalls unter "Probleme beheben" oder informier dich beim Kundendienst, die Nummer findest du auch in der Bedienungsanleitung. LG
Mein Kondenstrockner war auch deutlich schneller fertig als mein 'neuer' Wärmerpumpentrockner. Und ich habe bei dem Wärmepumpetrockner in etwa das gleiche erlebt wie Du. Zu Anfang hat er super getrocknet. Nach und nach ließ die Trocknerleistung nach so dass ich am Ende eigentlich nur noch im Zeitprogramm mit 3h Laufzeit getrocknet habe, und selbst dies oft nicht ausreichte. Ich habe immer den Türfilter und den Wärmepumpenfilter gereinigt, allerdingss sitzen dahinter noch mehr Filter an die man von Außen fast gar nicht ran kommt. Ich war schon soweit den Kundendienst anzurufen (Trockner ca. 2,5 Jahre alt). Mein Mann hat den Trockner dann mit Luft gereinigt (elektrisch) und seit dem läuft er wieder super! LG Sabine
Danke, der ist ja quasi neu. Ich hab ihn bislang selten genutzt. Wie gesagt, wir haben Garten, und der Hauswirtschaftsraum hat ne Tür nach draußen. Deshalb betrachte ich das Ding eher als Notlösung.
Wenn du die Möglichkeit hast einen Abluftschlauch zu installieren, dann besorg dir einen Ablufttrockner. Die sind zwar nicht so Energiesparend, aber dafür wesentlich schneller. Eine Ladung Bettwäsche dauert bei mir ca 45 Minuten. Diese Wärmepumpen oder Kondenstrocker dauern alle so ewig. Das würde mich persönlich auch verrückt machen.
Hey, also als erstes ist es wichtig die wäsche in der waschmaschine schon mal mit moglichst vielen umdrehungen (schleudern) vorzubereiten. Meine sachen sind dann schon recht gut vorgetrocknet. Dann pack ich teilweise sogar 2 maschinenladungen zusammen in den Trockner allerdings auf extra schranktrocken. Er zeigt dann auch über 2 std. An. Braucht oft aber weniger zeit. Unser hat nen elektronischen abgleich. Der merkt also wenn es trocken ist. Bei schranktrocken ist meine wäsche auch noch leicht feucht. Nach jedem trocknen leere ich die kondenswasserschublade und daS flusensieb. Hoffe, dir damit geholfen zu haben. Liebe Grüße dana
Hallo, du machst nichts falsch und der Trockner ist ziemlich sicher auch in Ordnung! Da du ihn neu gekauft hast, vermute ich, dass er eine sehr gute Energieeffiziensklasse hat - A+ oder sogar A++. Schau doch mal nach. Umso höher die Energieeffizienzklasse umso länger dauert es in der Regel, egal ob Spülmaschine, Trockner, Waschmaschine. Die alten Maschinen sind schneller, dafür aber Stromfresser. Den Wasserbehälter muss man immer ausleeren. Und schau mal in der Bedienungsanleitung, ob du nicht die Trocknungsstufe höher einstellen kannst (bei meinem Trockner gibt es zB 3 Stufen von Schranktrocken, 3 Stufen Bügelfeucht etc) Grüße, Jesse
Jesse, das glaube ich auch. Hab mir letztes Jahr eine neue Waschmaschine, Miele, oberste Effizienzklasse und einen Trockner, nicht Miele, oberste Effizienzklasse gekauft und beide brauchen ewig. Wobei ich das im Regelfall nicht schlimm finde, die Maschinen arbeiten ja, und ich nicht. Man darf halt nur nicht vergessen, sie zu leeren und ich gehe ungerne aus dem Haus wenn die Waschmaschine läuft. Aber jedenfalls, ich glaube auch, dass die rklärung die ist, dass die neuen energiesparenden Modelle Energie sparen, aber Zeit brauchen. Benedikte