Mitglied inaktiv
Ein elendes Thema: Waschen. Wir waschen täglich und haben hin und wieder das Problem, dass unsere dunkle Wäsche nach einer 40°C-Wäsche trotzdem stinkt. Die Maschine ist so voll, dass man mühelos die Rückwand der Trommel sieht. Ich denke als, nicht zu voll... Die letzte Wäscheladung haben wir zwei Mal gewaschen. Sie roch immer noch nicht wirklich sauber... Also eine 60°C-Wäsche gemacht, die sehr gut roch. Die dunkle Wäsche dann wider auf 40°C und siehe da: Sie riecht gut. Hat von euch jemand einen Tipp, was wir machen können? LG Mammina
Hallo, ich habe vor einiger Zeit im Fersehen so eine Sendung gesehen, bei der eine erfahrene Hauswirtschafterin zu den völlig verzweifelten Hausfrauen kommt und ihnen Tipps für den Haushalt gibt ;) Da ging es zufällig genau das gleiche Thema mit der Waschmaschine. Die HW hat erstmal die Gummidichtung an der Tür gereinigt und meinte dann, dass meistens zu kalt gewaschen wird, also das man hin und wieder mal Kochwäsche einwerfen soll um Bakterien abzutöten...(???) Hoffe, dass ich dir helfen konnte. Ich persönlich habe keine Probleme mit der Waschmaschine obwohl ich die Dichtung nicht säubere und auch keine Wäsche koche. Viele Grüße Britta
Ich hatte das Problem mal, ist länger her. Seit ich Ariel-Color verwende, aber das Pulver, ist es nie wieder aufgetreten. Buntwäsche wasche ich auf 30/40 °C und Kochwäsche bei 60/80 °C - je nach Verschmutzungsgrad.
Laut einigen HW-Ratgebern bildet sich nach den meist bei eher kleinen gewaschenen Kleidern durch den nicht vollständigen Abbau der Waschmittelzugabe unterhalb der Trommel ein "Waschmaschinensumpf". In diesem "Sumpf" können die normalen Bakterien dann halt lustige Parties feiern. Es soll helfen, alle paar Monate ein Mal eine Maschine LEER bei 90 Grad laufen zu lassen. Die restlichen Waschmittelteile können dann abtransportiert und die meisten Bakterien entfernt werden. Bei uns hat es geholfen! Die Wäschestücke heißer zu waschen als empfohlen würde ich nicht. Kochwäsche ist bei uns Bettwäsche und Schlafanzüge, Handtücher, halt ein wenig sortiert nach Farben. Als Allergiker waschen wir allerdings eh die Bettwäsche usw. als Kochwäsche, egal ob wir Erkältung oder sonst einen Infekt haben. Wirklich gereingt werden kann die Maschine aber nur im Leerlauf ohne Waschmittelzugabe. Gummi reinigen ist sicher auch wichtig, aber auch die Waschmittelschublade mal ausbauen und reinigen und eventuell mal schauen ob sich im Pumpensieb etwas angesammelt hat. Bei unserer Maschine ließ sich das ohne Handwerker erledigen. LG! Carol25
Und die Wäsche muss immer richtig trocken werden. Auch am Saum und an den Nähten. Denn das sind Bakterienherde, von wo aus die Biester sich bei der nächsten 40°-Wäsche wieder schön in der WaMa ausbreiten können. LG
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Nur soweit: Die Waschmaschine ist fast neu, etwa 1/2 Jahr alt. Gummidichtung mache ich nach fast jeder Wäsche sauber, da sich dort die Haare sammeln ;-) Ich werde mal versuchen, die WM ab und zu "sauber" zu waschen, d.h. leer. Mal sehen, ob es klappt.
Also ich wasche T-Shirts von meinem Mann bei 40° und dann habe ich einen Hygienespüler mal von Sagrotan, mal von anderen firmen, die ich dann mit reingebe. Die Bakterien werden abgetötet, nix stinkt und die Wäsche riecht auch superfrisch. lg