Elternforum Mein Haushalt

Spült ihr Joghurtbecher aus?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Spült ihr Joghurtbecher aus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren, ob ihr Verpackungen mit dem grünen Punkt ausspült, bevor sie in den gelben Sack kommen. Ich mach das nämlich so seit ich denken kann, besonders aus Angst vor Ratten o.ä. im Schuppen. Aber wenn ich mal genau überlege, verbraucht das ja auch einiges an Wasser, bis man Milchtüten ausgespült hat, die einen ganzen Müllsack füllen... Wie macht ihr das? Lg, Constanze


viersindwir

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, man muss es auch nicht mehr, kam letztens in einem Bericht.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich tus auch nicht....


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Nein, hab auch gelesen, das es nur Wasser- und Energieverschwendung ist. Wird wohl in der Müllanlage nochmal gewaschen?! LG Lucy


Caiss

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein noch nie gemacht, denn das sehe ich als Wasser Verschwendung an


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine und meine Joghurtbecher werden ja gemischt und dann wird sowieso alles gewaschen... Nein, habe ich noch nie gemacht. Die gelben Säcke hängen bei uns an der Schuppendecke, da gab es noch nie Probleme mit Ungeziefer. Ich seh es auch als Zeit- und Wasserverschwendung.


CelinasMama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.. im Winter Nein...im Sommer Ja. Aber nur Becher und sowas,keine Milchtüten o.a. denn hier werden die Säcke nur alle 4 Wochen abgeholt, und das fängt sonst ordentlich an zu müffeln. Aber,...Energie verschwende ich dadurch nicht mehr, hab keine Spüma und wasche sie zum Schluss im Abwaschwasser.lg


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von CelinasMama

Ja, d.h. Milchtüten werden nicht ausgewaschen, die werden platt gemacht und wieder zugeschraubt. Aber Joghurtbecher kommen bei mir mit in die Spülmaschine. Wir haben allerdings auch keinen gelben Sack sondern müssen die Sachen sammeln und dann auf den Recyclinghof bringen. Aus diversen Gründen (Zeit, Regen, ...)bleiben die Sachen dann schon mal einige Wochen in der Garage, wo sie gesammelt werden. Und wenn ich dann endlich mal dorthin fahren will ich keine verschimmelten Joghurtbecher anfassen. Außerdem würde es doch bestimmt sehr müffeln.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, mache ich. Allerdings haben wir hier keinen gelben Sack, sondern bringen die Sachen zum Wertstoffcontainer. D.h. ich lagere die erst mal zuhause, in der Abstellkammer, bis ich genügend beisammen habe. Da möchte ich kein gammeliges Zeugs drin haben. Milchtüten allerdings mache ich nur platt und schraube schlicht den Verschluss wieder drauf. Mich ekelt es total, wenn ich am Container immer sehe, dass die Leute alles unausgepült da reinstecken, auch z.B. Senfgläser im Glascontainer etc. Das mag ökologisch und vom Ablauf her ok sein, aber ich kann es nicht. lg Anja


.Anna.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Hallo Anja, die reinliche Einstellung ehrt dich ja wirklich :-)) Aber ehrlich : Das Ausspülen von Joghurtbechern oder Senfgläsern oder Raviolidosen ist eindeutig nicht nötig. Es schadet letztlich vor allen Dingen deiner Wasserrechnung ! Mit meinem Mann "schimpfe" ich seit vielen Jahren, weil er die Senfgläser unter laufendem Wasser ausspült... Einfach mal hier nachlesen : http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/muell/muellentsorgung/muell_trennen.jsp Gruß Anna


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von .Anna.

Ich verstehe schon, was du meinst. Das Problem ist wirklich, dass ich die Sachen mit den Resten dran ja mehrere Tage in der Wohnung aufbewahren müsste, und das geht einfach nicht. Bei den Gläsern mit den Resten sehe ich aber am Glascontainer meist, dass die Leute die Deckel dann wieder draufschrauben. Das kann aber doch auch nicht Sinn der Sache sein, denn so ist es ja nicht richtig getrennt? Was jetzt konkret die Becher angeht, davon haben wir nicht viel. Ich kaufe hauptsächlich Joghurt in Mehrweggläsern, und die spüle ich natürlich auch aus, bevor ich sie zurückgebe. Nicht wahnsinnig gründlich, aber eben kurz mit kaltem Wasser. lg Anja


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Never ever - wozu soll das gut sein? Und von wegen "wird in der Müllanlage noch gewaschen" - nein, die waschen auch keinen Müll - alleine die Vorstellung *ggg*....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ähm, gelbe säcke gibt es hier keine... gott sei dank wir fahren den punkt-müll zum wertstoffhof und dort wird er in container geworfen. ich sammel etwa zwei klappboxen und fahr dann dran vorbei, wenn ich eh einkaufen fahre. liegt auf dem weg. auswaschen müssen wir nix, das wäre auch totale wasserverschwendung. ich frag mich, wo dann die umwelt geschont wird. dann kann man die becher gleich in den restmüll werfen.


Madeleine135

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mache es, denn es stinkt wie Hölle, da die Säcke teilweise 4 Wochen im Keller Lagern, bis sie abgeholt werden. Saure milchreste uaaaaaahhhh!


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben gelbe tonnen und die werden aller vier wochen abgeholt. und gläser, flaschen kann man durchaus mit deckel reinschmeißen, denn beim recyclen werden zuerst mit starken magneten die metallteile rausgeholt


desire

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja bei uns hier stehts ausdrücklich auf den Containern dass man Leichtstoffe/Verpackungen bitte auswaschen soll.