DK-Ursel
Hej allesammen! Ich habe seit Anfang der Woche eine neue Spülmaschine und stehe nun dauernd vor einer großen Entscheidung: Öko-Prgramm (mehr als 2 1/2 Std.) oder Automatik -da stellt das Programm selbst die Grade nach dem Verschmutzungzustand des Wassers ein, ergo auch die Dauer, meist so um 120 Min. Welcher ist wohl sparsamer, umweltfreundlicher? Und welchen nehmt Ihr bei ähnlicher Maschine? Neugierige Frage- Ursel, DK
Hallo Ursel, das eco-Programm meiner Spülmaschine (halbes Jahr alt) dauert 3:15 Stunden .................. Ich nutze IMMER die Vario-Speed-Taste, damit dauert selbiges 1:04h. Kann mir nicht vorstellen, dass ich Energie spare, wenn ich das Gerät über 3 Stunden laufen habe statt 1 Stunde. Sauber wird alles gleich. Auto-Programm hab ich auch, aber eigentlich habe ich ständig auf eco + vario Speed.
Hej!
Also, prinzipiell dachte ich sowie Du, vor allem,als ich von meiner ersten zur 2.Spülmaschine wechdselte, dawar ich paff, wielange ein Programm plötlzich dauerte.
Wie sollte das sparsamer sein?
Aber dann hat mir jemand erklärt, daß es auf der Autobahn ja genauso ist:
Mit 180 km/h komme ich zwar schneller ans Ziel, aber nicht sparsamer - da soltle ich dann lieber nur 100 fahren...
Dieses Vario-Programm habe ich nicht.
Aber ich dachte, wenn sich das Automatik-Programm den Gegebenheiten (also dem Schmutz) anpaßt, muß es doch sparsam sein - anscheinend aber, so erfahre ich jetzt, ist das Öko-Programm das sparsamste - auch wenn es am langsamsten ist.
So wird sogar Gespirrspülen zur Wissenschaft.
Gruß Ursel, DK
richtig, das Öko ist das sparsamste, aber auch das längste! ich nehme trotzdem das automatik.
Es spart wohl einiges an Wasser...
Hab mal in einem Beitrag gehört, egal ob Spülmaschine oder Waschmaschine, diese Schnellprogramm sind die welche den meisten Strom verballern. Deswegen so dumm es sich anhört, die langen Öko-Programme sind wohl die sparsamsten. Nur nicht an Zeit.
Hej nochmal! Kleiner Nachtrag: Gestern rief der Monteur an, bei dem ich meine neu gebrauchte Maschine gekauft habe und meinte, meine alteBosch-Maschine sei eigentlich "nur"verfettet gewesen,andenRörchenundSchlangen, woMutter nicht dran kommt. Inzwischen lerne ic,daß es nicht reicht, hin und wieder mit Zitronensäure zu reinigen, sondern man auch mal die höheren Temperaturen anwenden soltle, eben um das Fett und Essensrückstände zu lösen. DAS ist dann der Nachteil der ÖKO-Programme :Verfettung. Ich gebe aber auch zu, daß ich nicht einsehe, das Geschirr gründlich vorzuspülen (wie es eine Schwägerin tut). Wozu habe ich eine Spülmaschine??? Also:Öko-Programm ja,aber hin und wieder hoheTemperatur zum Entfetten! Gruß Ursel,DK
Genau! Einmal pro Woche sollte das 70 Grad Programm laufen. Meine alte Maschine hatte nicht so ein heißes, die war andauernd dicht vom Fett in den Leitungen. Nun nehm ich eigentlich fast immer dieses Programm. Das Öko, auf welches sich die Maschine auch immer selbst einstellt, dauert auch über 3 Stunden. Das nervt.
Hej Katja! Die Maschine stellt sich selber auf Öko ein?? Erstaunlich. Bei mir stellt sich bei Automatik die Maschie auf den Schmutz ein, klingt gut, kannaber auchdazu führen,daß sie zu niedrig wäscht --- jedenfalls auf Dauer. Naja, okay, dann schalte ich einmal prio Woche die heiße Temp. an. Daß Öko lange dauert, naja, die anderen sind ja auch selten kürzer, außer man wählt bewußt eins, und ich habe inzwischen gelernt, daß ich überlege, welche Teile ich in der nächsten Zeit wieder brauche,diekommendan neben erstmal nicht rein. Wenn die Maschine spült, während ich außer Haus bin oder schlafe, ist mit die Dauer ja wurscht... da habe ich es doch gern, wenn sie spart und ie Umwelt schon. Danke für alle Eure Hinweise, ich habe viel gelernt und dies auch an - erstaunte! - Freundinnen und Bekannte weitergegeben! Gruß Ursel,DK
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch