Mitglied inaktiv
Hallo an alle und zwar meine Spülmaschine hat vor kurzem nach fast 14 Jahren den Geist aufgegeben und wir haben eine neue geholt von Siemens. Jetzt habe ich das Problem, daß das Geschirr nicht richtig trocken wird insbesondere Plastikschälchen etc. Es hängen sogar noch dicke Wassertropfen oben und unten im Spülmaschineninneren. Habt Ihr eine Ahnung woran das liegen kann. Habe schon die Klarspülerstärke geändert, die Tür länger zugelassen damit die restwärme noch drinbleibt, aber das geschirr ist total nass. Bin langsam echt sauer, weil bei meiner alten Spülmaschine war dies nicht der Fall. Für tips wäre ich dankbar. LG kristin
Hallo Kristin, tja viel helfen kann ich Dir leider auch nicht. Scheint aber eine "SIEMENS" Krankheit zu sein. Meine Schwester hat das gleiche Problem und leider noch keine Lösung gefunden. Mein Geschirrspüler ist auch schon 13 Jahre alt und wenn der mal kaputt geht, werde ich sicher keinen von SIEMENS nehmen. Bin schon mal auf Tipps gespannt. Werde sie dann meiner Schwester weitergeben. LG, Sandra mit Anna & Sarah
Hallo, echt , gibt es Geschirrspüler wo alles wirklich trocken ist? Wir haben seit 10 Jahren auch einen Siemens. Gerade im oberen Korb sind einige Sachen aber wirklich immer feucht, also man muss schon immer nachtrocknen. LG Dickes
an Siemens. Meine ist definitiv keine Siemens (ähm welche Marke habe ich eigentlich???) und ich habe das gleiche Problem, dass die Plastikteller von Simon immer noch nass sind bzw. dicke Tropfen drinnen hängen. Allerdings NUR wenn ich sie oben ins Gläserfach stelle, stelle ich sie unten in den Tellerkorb werden sie (meist) trocken, naja fast. Kann mir nur vorstellen, dass das vielleicht mit dem Material zu tun hat? LG Sue
ich direkt, wenn die Spülmaschine aus ist, die Tür aufmache und den Dampf entweichen lasse. Ich klemm dann immer einen flachen Kochlöffel oben dazwischen und wenn es dann ausgekühlt ist, räume ich aus. Ist fast immer trocken. Das liegt wahrscheinlich daran, dass noch soviel Dampf in der Spülmaschine drin ist, der dann wieder flüssig wird und sich auf das Geschirr setzt. Sehr extrem ist es, wenn man viele Teile drin hat, die irgendwie Kuhlen drin haben, wo das Wasser drin stehen bleibt. Z.B. manche Gläser haben am Boden solche Kuhlen und da steht dann Wasser drin. Somit ist die Gesamtfeuchte nach dem Trockengang noch höher in der MAschine. Also wie gesagt, nach dem Zuendelaufen der Maschine, aufmachen und wenn sie ausgekühlt ist dann ausräumen. LG
Ich hatte das problem vor 1 Jahr als ich meine neue Maschiene bekommen habe. Nun klappt es bei der aber indem ich: - Klarspüler trotz Tabs drin habe - Salz trotz Tabs drin habe - sie direckt wenn sie fertig ist aus mache und auf schräg offen stehen lasse damit der dampf raus kann Seid ich das alles mache habe ich nurnoch ab und zu nasse sachen. Und wenn was nass ist ist das immer ne sache wo ne rille drin ist das das Wasser drin stehen bleiben kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch