Mitglied inaktiv
hallo, mein sohn nimmt eine SIGG-Flasche mit in die kita. aber wie kann ich die flasche und den verschluss richtig reinigen? kommt mir irgendwie unhygienisch vor. wie macht ihr das? gruß
also ich tu sie in die Spülmaschine - aber soviel ich weiß gibt es da auch so Reinigungstabs für die Flaschen.... müsste meinen Mann nochmal fragen, denn der verkauft SIGG Flaschen,,, Liebe Grüße
... gereinigt. :-) Das löst alle Verklalkungen und Reste.
Ich baue sie auseinander und stecke alles in die Spülmaschine - die Flaschen halten trotzdem "ewig".
...ich habe all unsere SIGG Flaschen weg geworfen: es gab eine Studie, aus der hervorgehen soll (ich schreibe mit Absicht SOLL, nicht dass man hier noch als Privatperson verklagt wird (o; ), dass das Material (im Grund Aluminium) auf Dauer krebs-erregend sein könne und Alzheimer auslösen könne!?! Jedenfalls stanken die Flaschen immer ekelhaft, trotzt Corega-Tabs & Co., so dass ich sie auf Wunsch unserer Kinder entsorgte... LG
Sigg Flaschen finde ich auch eklig. Die erste die meine Kinder hatten hielt eeeeewig!! Und das bei 2 Kleinkindern. Die naechsten Flaschen muessen innen anders gewesen sein, die sind bei WASSER (!!) korrodiert und SIGG sah sich ausser Stande sich meinem Problem anzunehmen, damit landeten sie im Muell und mein Geld bei Emil, die Flasche. LG
spezielle tabs und auch corega tabs sind total überflüssig - einfach weil zu teuer! ich nehme schon seit jahren einfach etwas geschirrspülerpulver, heißes wasser dazu, fertig. auch super für vasen, keramikspülen, verkalkte duschen .... usw.
Ich stecke die auch immer in die Spülmaschine. Wobei ich sagen muss da meine Tochter nur Apfelsaftschorle trinkt verschmoddert der weiße Verschluss schnell und ich nehme sie deshalb kaum noch für Saft eher ungeeignet...
danke für die antworten, in der spülmaschine hatte ich die flasche bisher noch nicht, muss ich mal ausprobieren oder auf eine andere flasche umstellen. gruß, silli