Mitglied inaktiv
Hallo, seit Oktober muß ich die blöde "schwäbische" Kehrwoche in einen 2-Fam.Haus machen. Jetzt wieß ich nicht, ob ich jetzt im Winter, das Streugut (Streusalz ect.) selber kaufen muß, oder ob der Vermieter das zur Verfügung stellen muß. Dieser wohnt auch im Haus, habe keine Lust diesen zu Fragen. Ich finde es eh übertrieben, jede Woche (ich alle 14 Tage) die Wachküche und Keller feucht aufzuwischen. So oft wische ich ja nicht mal die kompl. Wohnung naß/feucht auf. Habe drei Jahre lang keine Kehrwoche machen müssen, und jetzt auf einmal. Lt. Mieterbund müßte ich es jetzt auch nicht machen, wurde nicht im Mietvertrag vereinbart, möchte aber keinen Ärger mit den Vermieter, sind ältere Leute. Ich finde die schwäbische Kehrwoche eh blöd. Wer kehrt jede Woche den Bürgersteig oder Hofplatz? Mußte einmal Luft machen. Sorry. Schönen Tag noch und danke für´s "zuhören" und antworten. LG
und leider mußt du das streugut selber kaufen !! so ist es eben bei uns es herrscht zucht und ordnung !!! *lol* ich kenne es einfach nicht anders und finde es völlig ok. es gibt ein paar einfache regeln die deinen vermieter und auch nachbarn glücklichmachen werden. Regel 1 mach lärm ! kein witz wenn du kehrst oder den hausflurwischst...mach lärm knalle mit dem besen oder schrubber gegen das gelender...schmeiß in ab und an um... Regel 2 putzmittel...such dir das stinkigste putzmittel der welt...jeder der stunden nachdem du kehwoche gemacht hat den hausflur betritt muß richen das was passiert ist. Regel 3 wenn du draußen kehrst unterhalte dich mit den nachbarn...auch wenns nur ein hallo ist Regel 4 auch beim schneeschippen...las die sau raus *g* wenn du schon so früh aus der hütte mußt sollen alle was davon haben.. all das sorgt dafür das bei der nächsten läster runde ( zwischen nachbarn und deinem vermieter ) du als hart arbeitende nette frau ankommt was dir den vermieter vom hals hält und dich nach einiger zeit "lockerer" werden lassen kann.
genau !! Dann klappt's auch mit den Nachbarn ;-)))
oT
Ihr seid Spitze! Meine Nachbarn sind leider den ganzen Tag bei der Arbeit ich hab niemanden zum Ratschen beim Treppenputzen. LGauch aus dem Schwabenland Silke
man macht nur kehrwoche wenn ein puplikum vorhanden ist!! also am Samstag !!! oder wenn alle noch schlafen *G* ( schneedienst ) wic
Nee mal im Ernst *grinstsichimmernocheins* ist was wahres dran. Ich habe 8 Jahre bei den Schwiegereltern im Haus in nem Dorf gewohnt. Ich kannte so dämliche Hausregeln auch nicht und fand es oberbeknackt das jeden Samstag morgen die Straße gekehrt werden mußte, nene...nicht nachmittags oder so - VORMITTAGS *grinst* Ich hab aber auch das Getratsche mitgekriegt wenn Leut sich net drangehalten haben und darauf hatte ich nullig Bock. Also...wenn das Beste draus machen, möglichst früh mitm Besen angetrabscht kommen und die Welt ist in ihren Augen in Ordnung *hehe* gönn ihnen halt den Spaß *gg*
Ich komme auch aus einem kl. Dorf, ich kann mich auch noch daran erinnern (als Kind) da Samstag die Straße gefegt wurde, hat aber alles mit der Zeit nachgelassen. Ich mache die Kehrwoche, nicht am Samstag, ich mache sie Donnerstag oder Freitag. Am Wochenende habe ich andere Arbeit oder wir sind öfters weg. Und wo steht es geschrieben, dass ich die Kehrwoche am Samstag machen muß? Ich finde es in einem 2Fam.Haus übertrieben jede Woche die gr. Kehrwoche zu machen. 1mal ich als Mieter, und 1mal der Vermieter. Ich komme aus einem Haus da wird auch viel geputzt, aber wenn ich meine Mutter frage, wie oft sie den Keller macht, 1x im Monat, oder wenn man wirklichen Dreck hineinträgt. Meine Mutter putzt viel, aber im Keller, da hört sie auch auf. In einem Mehrfam.Haus (Miethaus) finde ich es ok. Das da die Kehrwoche ernst genommen wird. Aber wir sind nur 4 Erwachsene, die mal den Keller benutzen. Sorry, das ich so einen Wirbel mache, aber ich habe genug andere Arbeit, so oft den Keller zu putzen, und den Bürgersteig und Hofplatz. Ich finde es lachhaft. Danke für eure Antworten. Ich mußte es einfach mal los werden. LG
In einem 2Fam-Haus fällt wirklich nicht viel Dreck an, da wäre weniger auch genug.Ich hoffe, dass wir bald ein eigenes Haus finden, da kann ich dann schalten und walten wie es mir gefällt. LG PS. Mache mich heute noch auf den Weg und besorge Streugut.
Wir wohnen jetzt seit 3 Jahren in unserem eigenen Haus in einem Neubaugebiet und bis jetzt hab ich noch NIE bewußt die Nachbarn mit nem Besen in der Hand gesehen *kichert* die uns aber auch nicht so häufig *g* soviel also dazu...
erstmal steht das mit der Kehrwoche nicht im Mietvertrag sondern in der Hausordnung (somit zwingend bindend) und somit mußt Du schon :-), und zweitens hab ich in 14 Jahren in einem 6-Familienhaus erlebt wie schnell man eingesüfft werden kann. Fiel dir im Waschkeller was auf dem Boden konntest Du es wieder in die Waschmaschine packen :-(, nicht toll so was ! Wir haben dann den Zwang wieder eingeführt und es war wieder erträglich, denn Du würdest dich wundern was für Sauigel es gibt. Alle 14 Tage bzw. jede Woche halte ich für übertrieben und die große Kehrwoche ist doch sowieso nur 1x monatlich notwendig ! Aber trotzdem sauber kommt vom Putzen ! Grüßle
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch