Elternforum Mein Haushalt

schmeisst Ihr WAMI an während dem einkaufen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
schmeisst Ihr WAMI an während dem einkaufen?

nugginuggi

Beitrag melden

meine Freundin hat mir geschriebn, weil ich ja seid kurzem in der USA wohne.. Ihre WAMI hat gebrannt, sie sah das die Feuerwehr in Ihre richtigung fährt, SIE kam vom Einkaufen zurück.. sie hat die WAMI im Badezimmer.. es ist lange her da sagte ich Ihr, ich schmeise meine WAMI nie an wenn ich raus muss, ich will nicht , das irgend wann die Feuerwehr da steht und meine WAMI brennt..ist meiner Schwester passiert.. zum Glück hat die Nachbarin es früh bemerkt , weil sie sich noch drausen unterhalten hatten bevor sie mit dem Fahrrad los ging.. 10 Minuten später qualmte es aus dem Bad!! ging alles gut die WAMI ist erst 6Jahre alt..


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

was ist denn bitte WAMI für ein Wort???? Das ist ja fast so schlimm wie Hausis... Du meinst die Waschmaschine? Nein, ich lasse sie nie unbeobachtet laufen, da ich hier bereits diverse Wasserschäden hatte. Alle nicht durch mich verschuldet, aber seitdem bin ich empfindlich.


Muffin08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Nein, weil ich dann wahrscheinlich auch vergessen würde das sie überhaupt an war..Bei uns geht aber auch mal ganz gerne der Schlauch ab und auf ein Schwimmbad im Wohnzimmer habe ich keine Lust.. Ps. Wami finde ich auch furchtbar


nugginuggi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

es gibt doch viele Abkürzungen das Wort WAMI habe ich von da! Göga auch und Hausis ist neu! ich gehe an die Sonne muss meine Tochter abholen von der Schule..und die Waschmaschiene bleibt aus!!


nugginuggi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

ist nichts habe mich vertippt und die pst ging zu schnell weg! nah ja!! sollte es sein!


Samsine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Aaaah, da haben wohl viele hier einen AKüFi (Abkürzfimmel) Meine Waschmaschine läuft sehr oft, wenn ich nicht zu Hause bin. Das Teil ist sehr stromsparend und läuft im Ökoprogramm über 3 Stunden. Mit Job und hobbyreichen Kindern würde ich da ja sonst nur nachts waschen können ... Das gute Stück steht im gefliesten Wäschekeller; da haben wir auch einen Bodeneinlauf. In unserer alten Etagenwohnung habe ich aber auch oft vor der Arbeit schon eine Maschine angeschmissen. LG


Mami-Franzi19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Passiert das echt öfter das ne Waschmaschine BRENNT?? Unsere steht in der Küche neben dem Herd unter der Arbeitsplatte :s Mache die oft an wenn ich unterwegs bin.


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Also dass eine Waschmaschine brennt, habe ich ja echt noch nie gehört, hilfe... Mein Freund meckert immer, wenn ich die anmache und weggehe, aber das macht er wegen Wasserschäden, nicht wegen Brandgefahr. Und ja, ich mache die auch an, manchmal wenn viel zu waschen ist, läst es sich nicht vermeiden. Unsere braucht mit ihren Ökoprogrammen auch über 2 Stunden und über 3 Stunden bei 60 Grad, da könnte man ja nie rausgehen...wir haben Aqua-Stopp sage ich mir immer ;-) Wa genau hat denn da gebrannt und warum??? War die Waschmaschine vielleicht nicht in einer einzelnen Steckdose angeschlossen, sondern in einem Verteiler zusammen mit noch anderen Geräten?


Felidae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felidae

Google liefert etliche Beiträge und Nachrichten zum Eintrag "Waschmaschine brennt" -- scheint wohl wirklich nicht so selten zu sein....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

ja, weil meine über 3 stunden läuft und ich sie nicht immer beaufsichtigen kann und will. sie steht aber auch im keller, da kann nix passieren. wir haben einen kanal, falls ja mal wasser ausläuft. und ja, eine waschmaschine kann "brennen".. also ich hab mal zwei gesehen, da ist die elektronik durchgeschmort. so richtig gebrannt haben sie nicht, also mit flammen. aber geraucht und gestunken wie die pest.


Jule9B

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Ich mache meine Waschmaschine auf jeden Fall an, wenn ich weggehe. Dann kann ich nämlich, wenn ich nach Hause komme, die saubere Wäsche in den Trockner schmeißen und die nächste Ladung in die Waschmaschine ... Kann ja nicht jeder die ganze Zeit dabei sein, wenn die Maschinen laufen, schließlich gehe ich den ganzen Tag arbeiten. Da mache ich oft morgens vor der Arbeit eine Maschine an. Ich mache mir da überhaupt keine Sorgen, schließlich sit sowohl die Elektrik im Haus als auch die Waschmaschine recht neu, Wasserleitungen und -anschlüsse auch - ich bin da sehr zuversichtlich, dass wir weder einen Wasserschaden noch einen Brand zu befürchten haben! Jule


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Hallo, hier läuft sie meistens nachts - da würde es auch keiner mitkriegen, wenn das Erdgeschoss komplett geflutet wird. Ich stelle sie auch mal an, wenn ich einkaufe oder wenn ich ins Büro fahre. Achja, und die Spümi auch , aber ich habe mal irgendwo gelesen, dass die Versicherung die Schäden dann nicht übernimmt.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Also auch Nachts oder in meiner Abwesenheit (mit Zeitschaltuhr). Der Kühlschrank läuft doch auch rund um die Uhr, oder? Da hast du aber keine Angst, dass es brennt? LG


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Hallo ich bin selten so lange am Stück neben der WM muss ich sagen.Entweder muss ich in den Betrieb, zum Einkaufen, ins Büro (ist im Nebengebäude) o. ich gehe auch mal in den Garten. Habe letztes WE insgesamt 4 Maschinen gewaschen, das wären ja gut 6 h gewesen die ich da hätte nebendran verbringen müssen...... bei dem schönen Wetter waren wir im Garten Büsche schneiden, Grillen, spielen, lesen...... Aber wie schon geschrieben: Kühlschrank, DVD-Player, Kühltruhe etc. laufen auch bei vielen unbeaufsichtigt - auch da kann was passieren..... viele Grüße


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

ich stell sie auch meistens mit startzeitvorlauf ein, wenn ich auf arbeit gehe. dann ist soie fertig wenn ich wieder daheim bin. wenn es danach ginge, dürfte gar nichts in der steckdose stecken.


Schippchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Meine derzeitige Waschmaschine ist zwar noch kein Jahr alt (die Alte war zu groß und passte nicht in die Lücke in der Küche), aber ich hab schon mehrere Überflutungen mit meinen letzten Waschmaschinen gehabt und diesmal wohne ich nicht im Erdgeschoss, sondern habe noch einen anderen Mieter unter mir wohnen... Zum Thema Brand hab ich hier noch nen Link gefunden (war auch mal neugierig): http://www.lebensphasen.net/content/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=39&idart=1436 "Geräte, die sich während des Betriebes deutlich erwärmen, wie Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Elektroherde, bergen besondere Gefahren." Ich wasche aber auch erhrlich gesagt meistens im Kurzprogramm. Nur Unterwäsche, Socken und Handtücher im normalen Waschgang und der dann am frühen Abend, sodass er zu Ende ist, bevor meine Tochter ins Bett muss. Das kriegt man zeitlich schon leichter untergebracht. Nebenher mache ich den Haushalt, also nimmt es mir auch keine Zeit. Die Spülmaschine lass ich am Abend laufen, die ist nicht so laut, dass sie wach werden würde.


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Ja, ich verlasse das Haus wenn sie läuft. Das seit 14 Jahren. Bei uns im Umfeld habe ich noch von keinem Waschmaschinendesaster gehört.... Lediglich vom Tod wegen des Alters...


monik

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nugginuggi

Unsere Waschmaschine läuft nur wenn wir nicht zu Hause sind. Ich stelle sie morgen ein und abends wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, ist sie fertig. Sie ist paar Minuten bevor wir kommen fertig - mit Zeitschaltuhr. Es ist noch nie was passiert und ich werde es sicherlich weiterhin so machen.