Mitglied inaktiv
Hallo,
vor einem Jahr haben wir unsere Wohnung komplett renovieren lassen, u.a. wurde auch ein Feinputz auf die Wände aufgebracht. Nun stellen wir vermehrt Risse im Putz fest, nicht in allen Zimmern, aber in einigen.
Teilweise sind die Risse am Übergang zwischen Decke und Wand, teilweise mitten in der Wand, ganz unterschiedlich.
Bevor ich jetzt den Maler anrufe, wollte ich mal nachfragen: Kennt das jemand von Euch? Was war der Auslöser? Und was kann man dagegen tun? Im Netz habe ich den Tenor gefunden, dass das fast normal ist...
Pfusch schließe ich eigentlich aus, der Malerbetrieb ist sehr renommiert und macht - soweit ich das beurteilen kann - sehr gute Arbeit. Zu trockene Luft könnte es jetzt, mitten in der Heizperiode natürlich auch sein. Aber es sind auch Wände von Räumen betroffen, in denen wenig oder gar nicht geheizt wird.
Es ist halt nicht schön und wenn ich ehrlich bin, ist mir das bei anderen noch nie aufgefallen. Allerdings haben hier auch die wenigsten Putz, hier ist immer noch Tapete Trumpf
LG Andrea
Das ist auch normal. Die Wände "arbeiten"
Das ist normal. Hier hat so gut wie keiner Tapete. Wuesste nicht mal wo ich die kaufen kann (lebe nicht in Deutschland).
...dann muss ich das wohl so hinnehmen
Danke Euch!
... so ganz normal ist das auch nicht, zumindest nicht an jeder Stelle. Beim Übergang zwischen Decke und Wand sollten Dehn-Fugen eingebracht werden, dann bekommst du an dieser Stelle auch keinen Riss. Wenn man es richtig macht, erst eine Vliestapete und darauf den Putz, dann gibt es keine Risse.. das kostet aber.
Wir haben innen alle Wände verputzen lassen und haben KEINE Risse. Das Haus ist jetzt fünf Jahre alt und der Putz auch.
Die Risse hatten wir auch, mit der Zeit kamen immer mal wieder welche dazu. Habe im vergangenen Jahr nun das ganze Haus selbst gestrichen, obwohl es erst 4 Jahre alt ist. Durch die Kids und diverser Umräumaktionen hatten die Wände es nötig und die Risse konnte ich gleich mit Moltofil schließen. Nun paßt es wieder und es kam bisher nix mehr dazu. Unser Verputzer meinte, dass dies "so ist" weil die Wände arbeiten, gerade in Verbindung mit Feuchtigkeit (neuer Verputz) und des trocknens über Monate hinweg.
...dann werde ich den Maler doch nochmal drauf ansprechen. Ich ging und gehe davon aus, dass die wissen, wie man's macht. Vlies hab ich allerdings nicht gesehen...?!
Wir werden sehen - vielleicht bessern sie ja auch nach. Wir sind quasi "Großkunde" bei denen, evtl. wollen die ja mal wieder einen Auftrag
Wir wohnen in einem Ort wo es zwei Steinbrüche gibt, wenn dort gesprengt wird, wackeln hier die Wände. Wie bei einem Erdbeben. Daher kommen "unsere" Risse in den Wänden, Hausmauern außen, Gartenmauer auch teilweise (wobei das auch oft Frostschäden sind außen). Ansonsten denke ich aber auch, dass ein Haus "arbeitet" wie man so sagt. In wie weit es aber als normal anzusehen ist, weiß ich nicht. Bei uns ist es jedenfalls immer die Sprengung, die sowas mit auslöst, wohl auch die extreme Hanglage. Ich weiß es nicht genau... melli
...er meinte, das gäbe es immer mal wieder, das wären Spannungsrisse. Man könnte es natürlich ausbessern, aber es wäre nicht auszuschließen, dass das immer wieder auftritt. Also leben wir jetzt erstmal damit...