Elternforum Mein Haushalt

Rezepte für Italien. Abend gesucht (Geburtstagsfei

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Rezepte für Italien. Abend gesucht (Geburtstagsfei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe in einer Woche Geburtstag und da habe ich mich spontan für einen "Italienischen Abend" - Feier entschieden. Es kommen ca. 12-14 Leute. Was für Rezepte würdet ihr vorschlagen /was schmeckt euch und würde für eine Party passen? Ich habe an Lasagne, Blechpizza, Spaghetti, dazu Salat und Antipasti gedacht. Aber für so viele Leute....ich weiss nicht, ob sich es alles in einem Backoffen machen läßt. Vielen Dank im Voraus für euere Vorschläge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bruschetta mit frischen Tomaten und Mozzarella Zutaten (für 4 Personen als Vorspeise) 8 kleine Scheiben Ciabatta 3 bis 5 mittelgroße Tomaten 150 bis 200 gr. Mozzarella frische Knoblauchzehen Olivenöl zum Bepinseln Salz, Pfeffer Basilikum Diese einfach zu bereitende Bruschetta ist eine eine wunderbare Vorspeise oder Zwischenmahlzeit. Zubereitung: Ciabatta Brot in Scheiben schneiden. Die geschnittenen Brotscheiben werden zuerst mit etwas Olivenöl bepinselt und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad etwa 10 Minuten lang leicht knusprig gebacken. In der Zwischenzeit werden Tomaten und Mozzarella in Scheiben geschnitten. Ist das Brot knusprig genug, nimmt man den frischen geschälten Knoblauch und reibt ihn auf den Brotscheiben ab, damit der gute Knoblauchgeschmack auch hängen bleibt. Dann werden die Bruschetta zuerst mit den Tomatenscheiben belegt. Nun mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen. Zum Schluss werden die Mozzarella-Scheiben oben drauf gelegt und je nach Geschmack noch etwas mit Basilikum bestreut. Die Brote kommen dann noch einmal für ca. 10 Minuten in den Ofen, so dass der Mozzarella schön zerlaufen ist. Heiß servieren und genießen! ________________________________________________________________________________ Panzanella (Brotsalat aus der Toskana) Zutaten ca. 300 g Weißbrot ca. 300 g reife Fleischtomaten 1 gelbe und 1 rote Paprika 2 Frühlingszwiebeln 1 Bund Petersilie 1 Bund Basilikum frische Minze ca. 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Kapern 8 Esslöffel Rotweinessig 1 Lorbeerblatt 8 Esslöffel Olivenöl Salz, Pfeffer Am besten das Brot am Tag zuvor entrinden und trocknen lassen. Am nächsten Tag 1/8 l Wasser mit dem Rotweinessig und dem Lorbeerblatt aufkochen lassen und über das in Scheiben geschnittene Brot geben. Ca. 30 min. ziehen lassen. Die Tomaten überbrühen, enthäuten und entkernen, in kleine Würfel schneiden, ebenso die Paprika. Die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe schneiden, die Petersilie fein hacken. Das Brot ausdrücken und in kleine Stücke zerteilen, Lorbeerblatt entfernen. Alles mischen, Kapern hinzugeben, Knoblauchzehen pressen, mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Petersilie vermischen und über den Salat geben, mischen und im Kühlschrank ca. 1 Stunde kalt stellen. Vor dem Servieren abschmecken und die restlichen Kräuter darüber geben. ________________________________________________________________________________ Spaghetti mit Oliven - Hackfleisch - Soße Zutaten (für 3 Personen): 600 g Hackfleisch 1/2 - 1 Glas grüne Oliven ohne Kern 2-4 Zehen frischen Knoblauch je nach Geschmack 1/2 - 1 kleine Dose Tomatenmark Pfeffer getrockneter Oregano Basilikum Olivenöl Zitrone Parmesan (bei Bedarf) Zubereitung: 1.) Das Hack mit Olivenöl anbraten und dann mit Pfeffer würzen. 2.) Die Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden und dazu geben, ein wenig braten lassen. 3.) Mit dem Tomatenmark anrühren. 4.) Die halbierten Oliven hineinmischen und alles gut heiß werden lassen. 5.) Mit Basilikum, Oregano, Zitrone und einer Prise Zucker, sowie etwas Öl abschmecken. 6.) Auf den Spaghetti anrichten Es ist keine flüssige Soße, wie gewohnt! ________________________________________________________________________________ Rigatoni mit Thunfisch Zutaten für 2 Personen 1 gr. Zwiebel und eine Knoblauchzehe 1 EL Olivenöl 1 Dose geschälte Tomaten 2 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer 1 Dose Thunfisch in Öl 50 gr. schwarze Oliven 250 gr. Rigatoni Petersilie Zwiebel und Knoblauch feinhacken und 5 Minuten im Öl dünsten. Dann Tomatenmark, die Tomaten, Salz und Pfeffer zufügen. 15 Minuten köcheln lassen bei mittlerer Hitze. Thunfisch und Oliven dazutun und noch 10 Minuten garen. Nudeln kochen und später mit der Sauce mischen. Zuletzt die Petersilie überstreuen. ________________________________________________________________________________ Panna Cotta Zutaten für 4-6 Personen ½ ltr Schlagrahm 1 Stück Zitronenschale (unbehandelt) 30 gr Zucker 4 Blatt weisse Gelatine Für die Sauce: 250 gr gekochte gezuckerte Aprikosenhälften 1 EL Zitronensaft 2 EL Weisswein Zubereitung 1. Rahm mit Zitronenschale zum Kochen bringen, etwa 10 Minuten durchkochen lassen, dann Zitronenschale entfernen. 2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, gut ausdrücken, zum Rahm geben und so lange rühren, bis die Gelatine aufgelöst ist. Die Crème in kleine, mit kaltem Wasser ausgespülte Timbale - Formen oder Kaffeetassen füllen, kalt stellen und in etwa 1 ½ Stunden fest werden lassen. Mein Tip: Die eingefüllte Crème mit ganz wenig Zucker bestreuen oder mit einem nassen Plastikfolien - Plättchen abdecken, damit sich keine Haut bildet. Gilt für alle Crème oder - Pudding. 3. Für die Sauce Aprikosenhälften mit Zitronensaft und Weisswein pürieren (einige zum Garnieren zurücklassen). Die zurückgelassenen Aprikosenhälften in Spalten schneiden. 4. Panna cotta aus den Förmchen stürzen, mit den Aprikosenspalten garnieren und mit der Sauce separat servieren. ________________________________________________________________________________


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt in Italien leckere Sandwiches, die heißen Tramezzini! Das Brot heißt auch so, spezielles. Vieleict hast du bei dir in der Stadt nen italienischen Lebensmittelladen? Wir haben in der Nähe z.B. den Di Dio! Im Internet gibts haufenweise rezepte dazu, die mit Thunfisch sind besonders lecker!! Für mich gehört das mehr als alles andere dazu, kann aber daran liegen, daß ich Halb Italienerin bin, und die Tramezzini als Kind schon massenweise kannte (Nostalgie lässt grüßen...) Wäre zumindest was außergewöhnliches!