Mitglied inaktiv
Hallo, kennt von euch jemand ein leckeres rezept was kein fett enthält für ein mittagessen?? Es sollte auch diabetiker geeignet sein.. Vielen dank
Meinst du etwas fettarmes oder muss es wirklich fettfrei sein???? Ich koche nur fettarm, aber fettfrei ist wahnsinnig schwierig. Dann muss es ja praktisch vegetarisch sein und das allein reicht ja auch nicht. Mit fettarmen Rezepten kann ich dir dienen. Meld dich nochmal. Gruss beatrix
Hier mal ein Beispiel, wenn vegetarisch ok fuer euch ist. Da hab ich einen Bohnensalat mit fettfreiem Dressing kreiert. Die Bohnen haben natuerlich schon *etwas Fett*, wenn auch extrem niedrig. Eine grosse Dose gemischte Bohnen hat wohl so um die 4 Gramm Fett. Das auf 4 Personen verteilt ist wirklich ganz gut. Die Idee dafuer hab ich von einer ganz tollen Webseite, allerdings auf englisch: http://cgi.fatfree.com/cgi-bin/fatfree/recipes.cgi Ich hab mir gut die Haelfte der Bohnensalte dort angeschaut und dann die Ideen genommen fuer mein eigenes Dressing. Letztendlich hatte ich dann im Schrank diverse Dosen gefunden und folgendes gemischt: 1 Dose gemischte Bohnen (Kichererbsen, weisse und rote Kidney Bohnen, Romano, Black Eye) 1 Dose gruene Bohnen (frisch waere natuerlich besser) 1 Dose Mais 1 rote Paprika, klein gewuerfelt 1 kleine rote Zwiebel, fein gewuerfelt (sind milder als die normalen) 1 Bund Cilantro Dressing: 100 ml Zitronensaft 100 ml Reisessig 1 El Zucker, brauner wenn moeglich, oder Honig Der Trick ist hier wirklich der Reisessig! Sehr mild und ersetzt wirklich jedes Oel in diesem Rezept. Ist acuh ein wichtiger Bestandteil der Asia Kueche und unabdinglich in Sushi. Der Salat schmeckt am besten, wenn er schon am Tag vorher zubereitet wird und Zeit zum ziehen hat. Ich hab am naechsten Tag nochmal probiert und noch mit etwas Honig nachgesuesst. Die Mengen beim Dressing muesstet ihr natuerlich selber den Groessen eurer Dosen anpassen. Denkt dran, dass bei einem Bohnensalat das Dressing reichlich sein sollte, da sie die Fluessigkeit ueber nacht noch einziehen. Und der Salat war ein voller Erfolg, auch meine Kinder moegen ihn. Wer mag, kann vor dem Servieren auch etwas gehackten Cilantro untermischen. Ich liieebe das, meine Kinder nur leider gar nicht. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
Tomatengemüsesuppe fettfrei: großen Topf mit Gemüsebrühe aufstellen. Dann Gemüse in relativ große Stücke schneiden (ich tue zwiebeln, viel paprika, zuccini, möhren, broccoli rein) Das ganze kochen lassen bis das gemüse weich ist. Dann 2-3 Dosen gehackte Tomaten rein. Das ganze pürieren, würzen, fertig! Das ist meine 0 Punkte Weight watchers suppe und auf ner Feier hatte ich die für mich mitgebracht und alle, die mitgegessen haben, waren begeistert, das etwas ohne Fett schmecken kann. Liebe Grüße, rumpelpumpel
Zwiebeln schmecken besser und sind auch besser vertraeglich, wenn sie zunaechst etwas angeduenstet werden und nicht einfach roh in ein Gericht reingeruehrt werden. Meist macht man das ja mit etwas Butter oder Oel. Man kann aber auch einfach die ganze ungeschaelte Zwiebel fuer 5 Minuten auf hoch in der Mikrowelle garen. Dann kurz abkuehlen lassen und sie laesst sich einfach aus der Schale druecken und dann zerhacken. Der grosse Vorteil fuer mich bei der Methode: mir traenen die Augen beim zerhacken dann nicht mehr so wie sie es bei den rohen Zwiebeln tun :-) Gruss Beatrix PS: so eine Gemuesesuppe wie oben beschrieben ist natuerlich einfach zu machen ohne Fett. Allerdings ist es eben auch keine vollwertige Mahlzeit weil kein Eiweiss drin ist. Hin und wieder kann man natuerlich so kochen, wenn dann eine andere Mahlzeit an dem Tag ausreichend Eiweiss gibt.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch