Mitglied inaktiv
Hallo, wer hat Lust und schreibt mir seine Plätzchenrezepte?? Möchte mit meinem Sohn nächste Woche backen. Schon mal vielen Dank. LG M&G
Hallo, ich habe Dir mal ein Rezept rausgeschrieben, daß lecker schmeckt und ganz einfach ist!(Ich habe Zutaten in Klammern dahintergesetzt, diese kann man anstelle der angegebenen Zutaten einsetzen) Haferflockenkekse: 150 g Haferflocken 200 g heiße Butter 100 g gemahlene (oder gehackte) Haselnüsse (Mandeln) 200 g Zucker 1 P. Vanillezucker 1 Ei 125 g Mehl 2 Tl. Backpulver Haferflocken in eine Schüssel geben, die Butter (die man vorher in einem Topf erhitzt hat) rübergießen, das beides vermengen (mit einem Kochlöffel oder so) und dann alles andere dazugeben.Alles gut durchrühren. (Man kann auch noch gut Schokostreusel oder Zimt in den Teig reingeben - schmeckt mit Zimt schön weihnachtlich). Den Backofen 10 min vorheizen bei 160 Grad Heißluft, Backblech gut einfetten oder mit Backpapier auslegen, mit einem Teelöffel kleine Häufchen Teig auf das Bachblech geben und etwas runterdrücken. Dann 15 Minuten backen - fertig! GlG Spiru Kleiner Tip: Kinder mögen die Kekse mit den gehackten Nüssen oder Mandeln nicht so gerne, da sie etwas härter sind!Ich nehme immer gemahlene Mandeln oder Haselnüsse! Ach ja, man bekommt einige Kekse raus, deshalb teile ich mir den Teig und gebe in die eine Hälfte Schokostreusel, in eine Zimt und den Rest Teigmasse lasse ich "natur" - so hat man mit einem Mal drei verschiedene Sorten Kekse!
Mocca-Plätzchen Teig: 100 g Mehl 1 Päckchen Vanillezucker 1 Prise Salz 60 g gemahlene Haselnüsse 2 EL Nescafé 1 Ei 125 g Butter Guss: 150 g Puderzucker 1 EL Nescafé 1 EL heißes Wasser Verzierung: Mocca-Bohne Das Nescafé-Pulver in einem Gefrierbeutel mit dem Nudelholz zerkleinern. Anschließend alle Zutaten zu einem Teig verarbeiten und anschließend lange kalt stellen, dann lässt der Teig sich leichter verarbeiten. Aus dem Teig kleine Kugeln formen (ca. Wallnuss groß). Dann im Backofen bei 150° ca. 20 Minuten backen. Wenn möglich auf dem Blech auskühlen lassen, dann zieht die Butter wieder schön in die Plätzchen ein . Aus den Zutaten einen Guss herstellen und einen dicken Kleks auf die kalten Plätzchen machen und eine Mocca-Bohne drauf setzen. LECKER!!! Übrigens habe ich die doppelte Menge gemacht und dann reichte ein Tütchen Mocca-Bohnen genau aus. Habe es noch nicht ausprobiert, finde aber es liest sich sehr lecker, und wolte es nächste Woche mal probieren. LG Michi
Hallo! Unter diesen Rezepten sind auch Kekse die man mit dem Dressiersatz macht, die vom Dressiersatz sind feiner und deshalb läßt sich der Teig nicht ausrollen, dafür sind sie aber auch viel weicher und superlecker - wirklich müßt ihr unbedingt probieren, dann ev. noch in Schoko tunken. Guten Appetit! PS: Die Backzeit kann sich um 2-3 Minuten je nach Backrohr verlängern. Butterkekse: 250 g Butter (weich) 125 g Staubzucker 1 Pkg. Vanillezucker schaumig rühren dann 300 g Mahl langsam unterrühren 1 EL Milch dazu in einer Schüssel kneten und Teig in den Kühlschrank ein bißchen kaltstellen. Später normal auswalgen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 8 Minuten backen. Butterkekse fein (im Dressiersack): 250 g Butter (1 Pkg. weich - ich wärme sie immer ein bisschen im Mikro) 70 g Staubzucker 1 P. Vanillezucker etwas geriebene Orangenschale 1 Ei 300 g Mehl alles schaumig schlagen und unbedingt mit dem Dressiersatz aufs Backpapier geben (ich mache meißtens Ringerln) und bei 180 Grad ca. 11 Minuten hellgelb backen. Dann auskühlen lassen und in Schoko tunken. Haselnuss-Ringer (Dressiersack) meine Lieblingskekse: 250 g Butter 90 g Staubzucker 2 Pkg. Vanillezucker etwas geriebene Orangenschalen 1 größeres Ei schaumig schlagen und dann 200 g geriebene Haselnüsse 250 g Mehl daruntermischen und mit dem Dressiersack aufs Backblech und bei 170 Grad ca. 12-15 Minuten eher hell backen. Schokotaler (Dressiersack): 250 g Butter 140 g Staubzucker 1 Prise Salz 1 Pkg. Vanillezucker schaumig rühren dann 2 ganze Eier und 1 Dotter zusätzlich untermischen und dann 180 g Mehl und 50 g Kakaopulver untermischen und mit Dressiersack (kleine Gupfen mit Abstand wei der Teil etwas zerläuft) auf dem Backblech verteilen und bei 170 Grad backen - wichtig dabei den Herd einen Spalt offen lassen z.B. Kochlöffelstief einzwicken. Kokosbusser: 10 Eiklar steif schlagen 150 g Kristallzucker 150 g Staubzucker 1 EL Zitronensaft 400 - 500 g Kokosflocken wen man möchte kann man nach Geschmack Honig oder Zimt, oder Rum- oder Butteraroma dazu (ist aber nicht unbedingt notwendig) dazugeben vermischen, auf Oblatten Gumpfen geben und bei 180 Grad 20-25 Minuten backen. Kokoswürfel: 210 g Mehl 140 g Butter 100 g Zucker 3 Dotter 1 P. Vanillezucker mischen und am Backblech verteilen dann Belag: 3 Eiklar steif schlagen 150 g Zucker 150 g Kokosflocken alles vermischen und über den Teig streichen und bei 180 Grad backen. Wenn es fertig ist in Würfel schneiden. Liebe Grüße Traude
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch