sechsfachmama
meine tochter hat sich paar winterstiefel von rieker gekauft. - kein echtes leder. ihr wurde im laden gesagt, bevor die schuhe nass werden sollten, soll sie sie mit einem entsprechenden spray einsprühen. da sie aber nur im "trockenen" damit gelaufen ist, hat sie das nicht gemacht. nach recht kurzem gebrauch verfärben sich die sohlen bereits vorne (sie ist fast erwachsen, also kein "stolperkind", welches schuhkappen abschabbert) und auch auf dem kunstleder sind schon richtig schäbige stelle, wo der eine schuh den anderen beim laufen immer mal berührt. ich war heute deswegen in dem laden. ja, sie hätte müssen unbedingt sofort nur diesen einen ihren tollen spezial-pflegeschaum kaufen und auftragen, denn nur dieser schützt die schuhe. und wenn sie das nicht macht, dann geht die FARBE!!! des kunstleders ab. und wenn sie anderen spray nehmen würde, dann würde sich die farbe der schuhe sogar lösen und runterlaufen (ich dachte, so nässeschutzspray wäre allg. für diese schuhe geeignet???? - habs aber nicht draufgemacht) dass man keine schuhcreme draufmachen darf, weiß ich. aber dass alle kunstlederschuhe nur diesen einen spezialschaum vertragen ...? mal ehrlich - wie macht ihr das? gibts alternativen zu diesem teuren spray?
öhm, DAS habe ich noch nie gehört.
Ich hatte schon Schuhe mit Kunstleder. Die habe ich nicht "besonders" gepflegt, vll. mal Nässeschutzspray und fertig.
Der Nachteil ist, dass irgendwann (nach Jahren!) das "Leder" aufspringt, reißt, und danach "abblättert"
Ich hatte noch nie Schuhe, die die Farbe verloren oder so schnell schäbig wurden.
Rieker ist eigentlich eine ganz gute Marke, ich würde reklamieren, zur Not bei der Firma direkt, wenn das Schuhgeschäft sich doof stellt.
Was die dir erzählt haben ist Quatsch und ich würde die Schuhe reklamieren. Es gibt keine Pflicht ein zukaufbares Präparat zu benutzen, damit der Schuh hält. Das wäre ja noch schöner! Ich persönlich nehme übrigens einfach Schuhcreme...auch für Kunstleder. Ich wüsste jetzt nicht, warum das nicht gehen sollte und mir sind auch noch nie Kunstlederstiefel kaputt gegangen.
Wegen der Schuhcreme, ich sollte aber erwähnen, dass ich das nicht mache, damit das Kunstleder geschmeidig bleibt oder wird. Das geht natürlich nicht, denn die Fette ziehen ja nicht ein. Ich mache das rein zur "Farbauffrischung" und um z.B. Kalkwasserflecken zu entfernen. damit es nicht klebrig oder fettig bleibt am Schuh, reibe/poliere ich die Schuhcreme folgend wieder gut ab. Schuhcreme, dass sich in Nähren festsetzt versiegelt diese und macht die Schuhe gegen Wasser abweisender.