Elternforum Mein Haushalt

PC / Drucker: Lohnt sich Reparatur des Druckkopfes

Anzeige rewe liefer-und abholservice
PC / Drucker: Lohnt sich Reparatur des Druckkopfes

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wer kann mir sagen ob es sich lohnt an einem drei Jahre alten aber selten benutzen Tintenstrahldrucker den Druckkopf reinigen zu lassen bzw. austauschen zu lassen? Es ist ein Canon 200x und mein Bruder meint es könne nur der Druckkopf sein der verstopft ist was bei seltenem Gebrauch schneller ginge als bei häufigem. Das Modell ist nicht mehr auf dem Markt. Wenn ich mir einen neuen zulegen würde wäre das billigste Modell ein Lexmark für ca. 60€. Allerdings könnte ich meine gebunkerten Nachfüllkartuschen im Wert von 20€ gleich mit wegschmeißen da sie nur für verschiedene Canons passen. Für meine Kartuschen gibt es kein Neugerät mehr auf dem Markt, auch nicht bei ebay. Nur gebrauchte bei denen die Leute auch schon Probleme beim Drucken haben......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du jemanden hast, der sich mit IT auskennt, klappt es oft den Druckkopf selber zu reanimieren. ich habe das schon oft gemacht mit sehr gutem ergebnis (ok, ich bin mi der IT aufgewachsen und verheiratet). schau mal, http://www.enderlin.com/ die haben ein super Forum, die bei solchen Problemen helfen. Vielleicht hast du ja jemanden der sich das zutraut - jedoch ihn deswegen in die Reperatur zu geben, befürchte ich lohnt sich finanziell wenig -dann lieber drucker als bastlergerät und Patrone über ibähhh verscherbeln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reparatur natürlich , bin gerade im Stress


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also Menne arbeitet in der Branche und sagt bloß kein Lexmark, da gibts erfahrungsgemäß viel Ärger( Papierstau,schlechte Druckqualität) bleib lieber bei Canon. Das reinigen des Druckkopfes bringt meist nicht viel und Neukauf des DK lohnt sich gar nicht. Dann leg Dir lieber nen neues Gerät zu und verscherbel die Patronen bei Ebay vielleicht braucht sie ja jemand. Und was noch zu bedenken wäre kauft man ein Billiges Gerät sind die Patronen recht teuer kauft man ein etwas teureres Gerät sind die Patronen und somit die Folgekosten eher niedriger vom Preis auf Dauer macht sich das bemerkbar. LG MOnique


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein freund meint auch immer das gleiche.NIE einen LEXMARK..nur ärger mit den druckern.und würde dir eher zu einen neuen empfehlen. kommste in endefeckt doch besser weg. sindy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch einen Canon i850. Bei uns ist auch der Druckkopf kaputt. Mein Mann hat bei dem billigsten Anbieter den Druckkopf für 180 Euro gesehen. Der Drucker hat aber nur 150 Euro gekostet. Das ist echt ne Schweinerei. Wir versuchen es jetzt noch mit Druckkopf ins Wasser einzulegen und zu säubern, wenn nicht brauchen wir einen neuen. Schaffe Dir aber ja nie einen Lexmark an. Der Drucker ist zwar supi billig aber die Patronen sind schweineteuer. Wir werden wieder nen Canon nehmen. Da gibt es schon Tintenpatronen für ca 1 Euro im Internet. Tschau Hanni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal in mein posting oben, vielleicht hilft euch auch der Link weiter. meinen letzten Druckkopf musste ich mit Alkohol durchspülen, ehe es wieder ging, da muss man aber wissen, nach welchem prinzip der Druckkopf arbeiter (wenn der mit Unterdruck arbeitet, kann man ihn so zerstören etc.) aber das können dir die profis auf enderlin raten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich arbeite beruflich im Refill-bereich. Kann Dir einiges über verschiedene Drucker und die Folgekosten dazu sagen. Wenn Du magst, mail mich einfach mal an. Lg aus berlin Christine