Mitglied inaktiv
Hallo, habt ihr in Verbindung mit der Hauratversicherung eine Glasversicherung abgeschlossen? Wann ist eine Glasversicherung sinnvoll? Die einen sagen 'kommt auf die Glasflächen an', die anderen sagen 'ist heut'zu Tage nicht mehr nötig, gibt ja kaum mehr Einfachverglasung'... Wenn jemand von Euch eine Glasversicherung hat würde mich interessieren wo und was ihr zahlt. Danke im voraus. LG, Andrea
Hallo! Wir hatten das Thema erst neulich, als unser Versicherungsmann da war. Es lohnt sich, wenn man im Haus Glastüren hat oder einen wertvollen Glastisch usw. Manche Versicherungen zählen dazu auch ein Cerankochfeld. Angeblich ja unkaputtbar, aber ich kenne zwei Fälle, wo gesprungen ist. LG nicki
sowas zählt zur wohngebäudeversicherung. lg two_kids
Hallo, wir haben zur Hausratversicherung zusätzlich eine Glasversicherung abgeschlosen bei der devk. Muss ehrlich sagen kann gerade nicht genau sagen was die kostet, ist aber nicht die welt. Wir haben auch schon den fall gehabt, das wir eine Glasscheibe in der haustür kaputt hatten, und die versicherung ist dann problemlos eingesprungen. Wir haben hier die Furtüren mit Glas, und auch die haustür. Und bei drei Kidws, fand ich das dann doch sinnvoll lol. LG Michi
Wir haben keine Glasversicherung mit der Hausratversicherung abgeschlossen, da wir bisher in einer kleinen Mietwohnung gewohnt haben. Und erst eine Scheibe kaputtgegangen ist (ich hab die Zimmertür so fest zugeworfen, daß die Füllung heraus ist... ). Hat nicht die Welt gekostet. Nun wohnen wir in einer DHH, mit sehr viel mehr Glasflächen, die kaputt gehen können. Aber da kostet die Glasvers. bestimmt entsprechend viel. Also, die Frage ist, wieviele Fenster, Türen, Glastürfüllungen etc. gibt es in Eurem Haushalt? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß sowas mal kaputt geht? Und wieviel kostet die Versicherung (laß Dir vom Versicherungsmenschen ein Angebot machen)? Willst du das Geld jährlich aufwenden für die Versicherung oder lieber behalten und bei Glasbruch dann eben selber zahlen? Ich fand die Glasvers. bisher (in der Mietwohnung mit kleinen Fenstern) immer unverhältnismäßig teuer im Gegensatz zum voraussichtlichen Nutzen. Okay, bei einem Hagelunwetter wie neulichs in Leipig sähen wir nun ohne Glasvers. alt aus, große Terrassentür i. Wozi, Terrassentür in der Küche und Fenster in Schlafzi. und Ki.zi. türgroß, Dachflächenfenster etc etc... aber seit der kaputten Tür schmeisse ich KEINE Glastür mehr zu, wenn ich sauer bin... die Kinder auch nicht, die saßen in 1,5 m Abstand, zumindest der Große kann sich noch dran erinnern! LG Inge.
Die letzten 10 Beiträge
- Flecken von Neugeborenem in der Wäsche
- Wie behaltet ihr im Familienalltag den Überblick? Tipp für Haushaltsapp?
- Backofen
- Erfahrungen mit Haushaltshilfen in Berlin während Schwangerschaft
- Flecke von Gartentisch
- Raumduft
- Bpa in trinkflasche
- Waschmaschine mit Dampffunktion
- Wie geht ihr mit Mäusekot um?
- Staubsauger MIT Akku und MIT Schlauch